Mit Sack und Pack zurück nach Kiel

© Kirchenkreis Altholstein / Jürgen Schindler

14. Februar 2018 von Jürgen Schindler

Thomas Lemke heißt der neue Pastor der Kieler Claus-Harms-Kirchengemeinde. Am kommenden Sonntag, 18. Februar, wird er um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Erlöserkirche im Stadtteil Hasseldieksdamm in sein Amt eingeführt.

Im Wohnzimmer von Thomas Lemke (55) zwitschert es unvermittelt. "Das ist ein Fitis", erklärt der Pastor und zeigt auf eine Wanduhr, eine sogenannte Vogeluhr. Jede Stunde "singt" ein anderer Vogel die Uhrzeit. "Der Respekt vor der Natur, das Staunen vor der Schöpfung hat mich sehr geprägt", erzählt Lemke. Schon als Jugendlicher ist er mit der Vogelschutzgruppe Preetz auf Exkursion gegangen. Die Faszination für Vögel ist bis heute geblieben.

Mit Frau und drei Kindern ins Pastorat

Noch hat die Vogeluhr nicht ihren endgültigen Platz im Pastorat gefunden. Weit mehr als 100 Umzugskartons warten noch darauf, ausgepackt zu werden. Das sind auch deshalb so viele, weil Lemke mit Frau und drei Kindern in Hasseldieksdamm neben der Kirche eingezogen ist.

Sein ältester Sohn studiert allerdings schon und wohnt nicht mehr bei der Familie, die jüngste Tochter ist gerade mal 12 Jahre alt.

Nach knapp einem Vierteljahrhundert als Dorfpastor wechselt Lemke von Boostedt (Kreis Segeberg) in die Landeshauptstadt: "Ich war gerne Pastor dort. Trotzdem fühlt sich Kiel ein bisschen wie nach Hause kommen an", findet Lemke.

Denn eigentlich sei er ja Kieler: An der Förde geboren, in Raisdorf aufgewachsen. "Meine Frau und ich haben hier studiert, uns in Kiel kennengelernt. Und wir haben gesagt: eines Tages kommen wir wieder zurück."

Herzliches Willkommen in der Claus-Harms-Kirchengemeinde

Das erste Willkommen in der Claus-Harms-Kirchengemeinde hätte nicht besser laufen können. Viele Gemeindemitglieder seien gleich fröhlich auf ihn zugegangen, er hat schon die erste Verabredung mit dem Stadtteilbeirat und der Kindertagesstätte nebenan.

Hier wie da würde er sich gerne einbringen. "Aber auf die Arbeit mit Kindern freue ich mich besonders. Auf Familiengottesdienst, Kita und Puppenspiel", sagt er und ein Strahlen geht über sein Gesicht.

Der neue Pastor freut sich auf Partnerschaftsarbeit nach Tansania

Eine andere Leidenschaft von Thomas Lemke ist die Partnerschaftsarbeit. Viel Enthusiasmus hat er in die Verbindung zwischen seiner bisherigen Kirchengemeinde Boostedt und Christen in der Demokratischen Republik Kongo gesteckt. Im Sommer fährt er noch einmal "auf Abschiedstour" mit einer Gruppe nach Afrika.

Die Claus-Harms-Kirchengemeinde unterhält hingegen Beziehungen nach Tansania. "Da würde ich gerne hineinwachsen", meint Lemke.

Mit Offenheit und Energie in die neue Gemeinde

Ansonsten will der Pastor sich darauf einlassen, was in der Kirchengemeinde gebraucht und von ihm erwartet wird. Mit seinen Kollegen Pastorin Charlotte Hartwig und Pastor Jörg Henke steht nun an, sich über die Aufgabenverteilung und die Schwerpunkte der Arbeit zu verständigen.

Man merkt Lemke an, dass er sein neues Amt mit großer Erfahrung und Gelassenheit angeht. Gleichzeitig scheint der Mitfünfziger vor Energie zu sprühen.

Die Claus-Harms-Kirchengemeinde gehört mit mehr als 5000 Mitgliedern zu den größeren Gemeinden in der Landeshauptstadt. Sie vereint drei Kirchen in den drei Stadtteilen Hasseldieksdamm, Hammer und Russee.

Zum Anfang der Seite