Schatzkiste Glauben

Mit Youtube-Filmen Glauben in die Familie tragen

Propst Peter Barz, Kita-Leiterin Christiane Schumacher und Pastor Frank Karpa (von links)
Propst Peter Barz, Kita-Leiterin Christiane Schumacher und Pastor Frank Karpa (von links)© Kirchenkreis Ostholstein / Marco Heinen

06. Oktober 2017 von Marco Heinen, Oliver Quellmalz

Der Kirchenkreis Ostholstein hat in Eutin seine Online-Initiative „Schatzkiste Glauben“ vorgestellt. Mit zunächst sieben kurzen Filmen, die auf einem eigenen Youtube-Kanal im Internet gezeigt werden, sollen christliche Rituale und Momente wie die Taufe, der Segen für den Weg oder auch das Tischgebet vor allem Familien näher gebracht werden.

„Wenn der Glaube in Familien eine immer geringere Rolle spielt, dann hat das nicht unbedingt den Grund, dass es kein Bedürfnis danach gibt“, so Pastor Frank Karpa, der das vor rund einem Jahr auf Kiel gelegte Projekt des Kirchenkreises leitet. Viele Familien wüssten nicht, wie sie diese Themen praktisch angehen können, ergänzt er.


Den Anstoß für die Online-Initiative gab der Eutiner Propst Peter Barz. Er verweist auf den Kleinen und Großen Katechismus Martin Luthers: „Es gibt eine ganz alte Tradition religiöser Bildung in der Familie.“ Ausgehend von einem Symbol wie der Taufkerze, die zu Beginn eines Films aus einer Holzkiste (der „Schatzkiste Glauben“) geholt wird, erzählt zum Beispiel Frank Karpa, der selbst Familienvater ist, wie der jedes Jahr wiederkehrende Tauftag der Kinder als Moment der Erinnerung in der Familie begangen werden kann.

Geplant sind weitere Filme, etwas zum Erntedank, zum Advent, aber auch zum Thema Tod. Dabei sollen nicht nur Kirchenmitarbeiter zu Wort kommen, sondern auch Familien mit ihren eigenen Erfahrungen und Vorschlägen. Sie können sich direkt an das Produktionsteam wenden (ev.maennerarbeit@kk-oh.de). Bei den Aufnahmen mischt zwar auch ein Filmprofi mit, doch es geht den Machern nicht so sehr um Perfektion. Schließlich unterliegt das Internet ganz eigenen Gesetzen. Statt zu belehren, soll anhand von praktischen Erfahrungen erzählt werden, wie Glaube und Familie zusammenpassen. 

Zum Anfang der Seite