Erster Kirchen-Neubau in Schleswig-Holstein in diesem Jahrhundert

Neu gebaute Oster-Kirche in Klein Offenseth-Sparrieshoop eingeweiht

© Nordkirche

24. Juni 2014 von Anja Ahrens

Klein Offenseth-Sparrieshoop. Am letzten Sonntag (22. Juni 2014) hat die Kirchengemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop (bei Barmstedt) im Norden von Hamburg in einem festlichen Gottesdienst ihre neu gebaute Oster-Kirche eingeweiht.

Bischof Gothart Magaard überbrachte seine Glückwünsche während der Weihe der Kirche. Er sagte: „Das ist ein besonderer Tag für uns alle und ein ganz seltenes Ereignis, wo wir andernorts eher überlegen müssen, wie wir den Gebäudebestand  verringern. Mit dieser Feier wird etwas vorweg genommen. Es ist eine Feier des Neuen: dessen, was auf Ihre Gemeinde zukommt und wofür diese neue Kirche ein Haus sein soll."

Besonders ging er während der Weihe auf den lichtdurchfluteten Kirchraum ein, aus dem man durch die besondere Gestaltung der Fenster in den Himmel blicken kann.
Er sagte: „Mit diesem Kirchenbau können wir uns an die Kraft der Aufstehung erinnern. Wir können das Spiel des Lichts in diesem Haus sehen. Ein Haus aus reinem Licht können wir zwar nicht bauen, aber ein Bau kann ein Bild dafür sein. Möge die Osterkirche ein Zeugnis werden für die Erfahrung der Auferstehung."

In die neue Osterkirche sind 1.8 Millionen Euro investiert worden. Die alte Kirche aus den 60er Jahren war für die Gemeinde zu klein geworden. Damals hatte der Ort 1.500 Einwohner, heute sind es etwa doppelt so viele. Außerdem hätte die alte Kirche aufwendig saniert werden müssen. Einen Großteil der Baukosten für den Kirchenneubau steuert die Europäische Union mit 750.000 Euro bei. Rund 170.000 Euro werden aus Spenden und Rücklagen bestritten.

Zum Anfang der Seite