Landesbischöfin: „Menschen schützen und miteinander verbunden bleiben“

Neue Handlungsempfehlung zu Corona – Nordkirche empfiehlt Verzicht auf Gottesdienste

13. März 2020 von Stefan Döbler

Kiel/Schwerin (std). Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) aktualisiert erneut ihre Handlungsempfehlung gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2). Vor dem Hintergrund aktueller behördlicher Empfehlungen und Anordnungen ist heute (13. März) ein entsprechendes Schreiben an alle Kirchenkreise, Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen versandt worden.

 

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hebt aus diesem Anlass hervor:

„Für uns als Nordkirche gilt es vorrangig, Menschen zu schützen und zugleich in Gebet und Verantwortung füreinander verbunden zu sein. Ich denke jetzt vor allem an die Menschen, die vom Coronavirus ganz besonders betroffen sind, also an die Erkrankten, an die, die unter Quarantäne stehen, und an alle, die pflegen und helfen. Sie brauchen jetzt unsere Unterstützung, ganz praktisch und im Gebet.

Ich verstehe die Sorgen und Ängste, die viele Menschen jetzt haben und die auch mich beschäftigen. Mich tröstet und ermutigt, dass Gott uns in allen Situationen unseres Lebens begleitet und uns stärken will. Das hilft mir, nicht in Panik zu verfallen, sondern besonnen zu bleiben. Ich hoffe, dass wir daraus Kraft schöpfen, damit wir besonders jetzt für die Schwächsten da sind und uns gegenseitig liebevoll unterstützen.

Trotz aller Einschränkungen sind wir verbunden – besonders mit gefährdeten oder erkrankten Menschen. Dafür nutzen wir auch weiterhin alle der jeweiligen Situation angemessenen Formen direkten Kontaktes und noch einmal verstärkt die Möglichkeiten digitaler Kommunikation.“

In der Handlungsempfehlung schließt sich die Nordkirche den Empfehlungen an, alle nicht notwendigen Veranstaltungen abzusagen. Die Nordkirche empfiehlt deshalb ausdrücklich, vorerst auch auf Gottesdienste und andere kirchliche Veranstaltungen zu verzichten.

Kirchengemeinden sollen auf Alternativen zum Gottesdienst vor Ort hinweisen, beispielsweise auf Gottesdienstübertragungen in den Medien. Die Nordkirche weist ab heute (13. März) im Internet auf die aktuelle Entwicklung und auf mediale Möglichkeiten und Angebote der gottesdienstlichen und seelsorgerlichen Begleitung hin:

www.aktuell.nordkirche.de

Zum Anfang der Seite