Zum ersten Mal

Neuer Glockenklang am Hamburger Michel

Nach monatelanger Verzoegerung hat die evangelische Hamburger Hauptkirche St. Michaelis (Michel) am Donnerstag (19.05.16) zwei neuen Glocken bekommen. Mit einem Baukran wurden die Vaterunserglocke (Foto) und die Friedensglocke mit einem Gesamtgewicht von 2,2 Tonnen auf den Turm gezogen. Damit ist das Uhrschlagwerk im Michel erstmals seit fast 100 Jahren wieder komplett. Die Schlag-Glocken wurden im Juni 2015 in Hessen gegossen. Fuer die Aktion kamen insgesamt 350.000 Euro Spendergelder zusammen. (Siehe epd-Meldung vom 19.05.16)
Nach monatelanger Verzoegerung hat die evangelische Hamburger Hauptkirche St. Michaelis (Michel) am Donnerstag (19.05.16) zwei neuen Glocken bekommen. Mit einem Baukran wurden die Vaterunserglocke (Foto) und die Friedensglocke mit einem Gesamtgewicht von 2,2 Tonnen auf den Turm gezogen. Damit ist das Uhrschlagwerk im Michel erstmals seit fast 100 Jahren wieder komplett. Die Schlag-Glocken wurden im Juni 2015 in Hessen gegossen. Fuer die Aktion kamen insgesamt 350.000 Euro Spendergelder zusammen. (Siehe epd-Meldung vom 19.05.16)© Stephan Wallocha, epd

16. Juni 2016 von Simone Viere

Die beiden neuen Michel-Glocken sollen am Sonntag (19. Juni) um 13 Uhr zum ersten Mal angeschlagen werden. 99 Jahre nach dem Einschmelzen der alten Glocken für Kriegsmunition und genau ein Jahr nach dem Guss der Vaterunser-Glocke und der Friedensglocke wird der Michel erstmals wieder mit vollem Geläut erklingen.

Mit der Feierstunde um 13 Uhr auf dem Kirchplatz wird zugleich das Ende der Aktion "So klingt Hamburg" beendet, die binnen kurzer Zeit eine Spendensumme von 350.000 Euro erbracht hatte.

Vor zwei Wochen waren die Glocken erfolgreich im Turm oberhalb der Aussichtsplattform montiert worden. Dann wurden sie mit dem Uhrwerk des Michel verbunden. Bereits am 19. Mai waren die Glocken in einer mehrstündigen, spektakulären Aktion mit einem Kran nach oben gezogen worden.

Zum Anfang der Seite