Ökumenisches Bischofswort zu "500 Jahre Reformation"

Norddeutsche Bischöfe betonen evangelisch-katholische Gemeinsamkeiten

© Nordkirche, Tim Riediger

06. Oktober 2016 von Maren Warnecke

In einem Ökumenischen Bischofswort zu "500 Jahre Reformation" haben die evangelischen und die katholischen Bischöfe in Norddeutschland die Nähe und die Gemeinsamkeiten beider Konfessionen betont. "Als Christinnen und Christen erfahren wir, dass wir zusammengehören. Im Gespräch über unseren Glauben, im gemeinsamen Gebet und Engagement erleben wir uns als Schwestern und Brüder", heißt es in dem Schreiben, das am Mittwoch in Schleswig unterzeichnet wurde. Und: "Durch unsere Verbundenheit in Christus hoffen wir, dass überwunden werden kann, was uns noch trennt."

Die Geschichte der Reformation zeige, dass die Kirche immer wieder der Erneuerung bedarf, heißt es weiter in dem Papier. Geistlich betrachtet geschehe Erneuerung in der Umkehr zu Jesus Christus. Dazu bedürfe es der Besinnung auf die Quellen des Glaubens.

Besinnung auf die Quellen des Glaubens

Unterzeichner sind Landesbischof Gerhard Ulrich (Nordkirche) und Erzbischof Dr. Stefan Heße (Erzbistum Hamburg) sowie Weihbischof Hans-Jochen Jaschke (Erzbistum Hamburg), Bischof Gothart Magaard (Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche), Bischöfin Kirsten Fehrs (Sprengel Hamburg und Lübeck), Bischof Andreas von Maltzahn und Bischof Hans-Jürgen Abromeit (beide Sprengel Mecklenburg und Pommern).

Wie überall in Deutschland wollen auch im Norden die evangelische und die katholische Kirche das Reformationsjahr 2017 gemeinsam begehen. "Wir erinnern an die Kraft des Gebetes und ermuntern zum Gespräch über die Bibel."

Impuls zu einem gemeinsamen Christusfest aufgegriffen

Vom Advent 2016 über Karfreitag und Ostern bis Pfingsten 2017 soll es im Norden mehrere ökumenische Feiern geben. Damit greifen die Bischöfe zugleich einen Impuls zu einem gemeinsamen Christusfest auf, der von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der katholischen Deutschen Bischofskonferenz (DBK) ausgegangen war.

Info:

Am Vorabend des 1. Advent (26. November 2016) gibt es einen ökumenischen Gottesdienst zum Thema „…und werde Licht“ im Dom zu Schleswig. Zum Ökumenischen Kreuzweg am Karfreitag (14. April 2017) wird nach Lübeck eingeladen, am Ostermontag (17. April) ist eine gemeinsame Vesper im katholischen St. Marien-Dom zu Hamburg zum Thema „Versöhnt zu neuem Leben“ geplant. Am Pfingstmontag (5. Juni) wird Schwerin zentraler Ort für einen ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Gemeinsam die Stimme erheben“ sein.

Zum Anfang der Seite