Für Jugendbildungsprojekte

Norddeutsche Konfirmanden backen Brot für die Welt

Vorstellung der Aktion "5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt" am Montag (22.09.2014) in Berlin. Konfirmanden in ganz Deutschland werden im Herbst in Bäckereien Brote für "Brot für die Welt" backen. Alle evangelischen Landeskirchen und der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks beteiligten sich an der Aktion. Der Erlös der von den Jugendlichen gebackenen Brote gehe an Kinder- und Jugendbildungsprojekte in Bogotá (Kolumbien), Dhaka (Bangladesch) und Kumasi (Ghana). Die Zahl 5.000 spielt auf die biblische Geschichte der Speisung der 5.000 durch Jesus an. 
(Siehe epd-Meldung vom 22.09.2014)
Vorstellung der Aktion "5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt" am Montag (22.09.2014) in Berlin. Konfirmanden in ganz Deutschland werden im Herbst in Bäckereien Brote für "Brot für die Welt" backen. Alle evangelischen Landeskirchen und der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks beteiligten sich an der Aktion. Der Erlös der von den Jugendlichen gebackenen Brote gehe an Kinder- und Jugendbildungsprojekte in Bogotá (Kolumbien), Dhaka (Bangladesch) und Kumasi (Ghana). Die Zahl 5.000 spielt auf die biblische Geschichte der Speisung der 5.000 durch Jesus an. (Siehe epd-Meldung vom 22.09.2014)© Rolf Zöllner, epd-bild

20. September 2016 von Simone Viere

Norddeutsche Konfirmanden beteiligen sich wieder an der Aktion "5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt". Gemeinsam mit Bäckereien und Konditoreien werden sie Brote backen und den Verkaufserlös an Jugendbildungsprojekte von "Brot für die Welt" in El Salvador, Ghana und Albanien spenden.

Die Situation der Jugend in diesen Ländern wird im Konfirmandenunterricht vorbereitet. Auftakt ist ein Gottesdienst am Sonntag (25. September, 10 Uhr) in der Hamburger City-Hauptkirche St. Petri (Mönckebergstraße) mit Bischöfin Kirsten Fehrs. Im Anschluss werden Brote verkauft, die Konfis der Hauptkirche St. Katharinen in einer Finkenwerder Backstube frisch backen werden.

Auftakt-Gottesdienst mit Bischöfin Fehrs in St. Petri 

"Unser tägliches Brot ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein wundervolles Geschenk", sagte die Bischöfin. Die Brote werden mit den Konfi-Gruppen in professionellen Backstuben gebacken und dann frisch in den Kirchengemeinden gegen Spende verkauft.

Schirmherr der Aktion ist Landesbischof Ulrich

Fehrs: "Das ist echtes Brot für die Welt." Die Back-Aktion fand erstmals 2014 bundesweit statt und wird nach der großen Resonanz nun wiederholt. Im ersten Anlauf belegte die Nordkirche mit knapp 2.000 Konfirmanden, fast 10.000 Broten und einem Erlös von über 36.000 Euro bundesweit den Spitzenplatz. Schirmherr ist Landesbischof Gerhard Ulrich. 

Zum Anfang der Seite