Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt: „Sein grenzüberschreitender, integrierender Blick hat der Nordkirche gut getan“

Nordkirche gratuliert Alt-Landesbischof Dr. Gerhard Ulrich zum 70. Geburtstag

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt
Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt© Marcelo Hernandez, Nordkirche

08. März 2021 von Maren Warnecke

Schwerin/Kappeln. Dr. h.c. Gerhard Ulrich, Alt-Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), feiert am morgigen Dienstag (9. März) seinen 70. Geburtstag. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt übermittelt Dr. Ulrich auch im Namen der Nordkirche ihre herzlichen Glück- und Segenswünsche: „Mögen Sie diesen besonderen Geburtstag unter besonderen Umständen auch besonders begehen und feiern – ich wünsche Ihnen: besonders schön!“

Rückblickend auf das Wirken ihres Vorgängers sagt Kühnbaum-Schmidt: „Wenn wir im kommenden Jahr den zehnten Geburtstag unserer Nordkirche feiern, dann ist das in besonderer Weise der Verdienst von Gerhard Ulrich, der die Gründung der Nordkirche maßgeblich vorangebracht hat. Zugleich war und ist sein Blick stets auch über die Nordkirche hinaus gerichtet, in die weltweite und ökumenische Gemeinschaft der Christenheit. Dieser Grenzen überschreitende und unterschiedliche Traditionen integrierende Blick – innerhalb der Nordkirche wie im internationalen Kontext – hat der Nordkirche sehr gut getan und von seinen positiven Auswirkungen profitieren wir weiterhin.“

Weiterhin sagte sie: „Altbischof Gerhard Ulrich ist Vorsitzender des Evangelischen Posaunendienstes in Deutschland und seine weiterhin enge Verbundenheit mit unserer Nordkirche wird ihren Ausdruck sicher in besonderer Weise beim Deutschen Evangelischen Posaunentag 2024 in Hamburg finden. Zusammen mit vielen anderen bin ich dankbar für sein Engagement für die Posaunenmusik und freue mich bereits jetzt auf dieses Großereignis.“

Hintergrund:

Gerhard Ulrich war von 2013 bis 2019 der erste Landesbischof der zu Pfingsten 2012 gegründeten Nordkirche, zu der sich die früheren Landeskirchen Nordelbiens, Mecklenburgs und Pommerns zusammengeschlossen hatten. 2019 übergab Gerhard Ulrich das Amt an seine Nachfolgerin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Zum Anfang der Seite