Festgottesdienst in der Pauluskirche Brunsbüttel

Nordkirche verleiht Bugenhagenmedaille an Telse Vogt

Telse Vogt während der Novembersitzung der Landessynode im Tagungshotel Lübeck-Travemünde. Foto: Tim Riediger/Nordkirche
Telse Vogt während der Novembersitzung der Landessynode im Tagungshotel Lübeck-Travemünde. Foto: Tim Riediger/Nordkirche

06. Dezember 2024 von Dieter Schulz

Telse Vogt wird für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement in der Nordkirche mit der Bugenhagenmedaille ausgezeichnet. Im Festgottesdienst in der Pauluskirche Brunsbüttel würdigt die Kirchenleitung ihren Einsatz für Kinder, Jugendliche und Kirchenmusik sowie ihr Leitungshandeln in kirchenleitenden Gremien.

Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) wird Telse Vogt mit der Bugenhagenmedaille ausgezeichnet. Die Kirchenleitung würdigt damit ihre jahrzehntelange Arbeit in zahlreichen kirchlichen Gremien sowie ihren unermüdlichen Einsatz für Kinder, Jugendliche und die Kirchenmusik. Die Bugenhagenmedaille wird Frau Telse Vogt am kommenden Sonntag (8. Dezember 2024, 10:00 Uhr) während eines feierlichen Festgottesdienstes in der Pauluskirche Brunsbüttel durch die Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein, Nora Steen, verliehen. Gemeinsam mit dem Propst des Kirchenkreises Dithmarschen, Dr. Andreas Crystall, hält Bischöfin Nora Steen die Predigt und würdigt Telse Vogt für Ihre Verdienste.

Jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement

Besonders geprägt hat sie die Kirchengemeinde Brunsbüttel, in der sie 27 Jahre lang im Kirchenvorstand und Kirchengemeinderat tätig war. Mit großem Engagement widmete sie sich der Kinder- und Jugendarbeit und unterstützte maßgeblich das kirchenmusikalische Leben. Dabei war es ihr stets wichtig, die Kirche eng mit dem Gemeinwesen, der Politik und der Gesellschaft zu vernetzen. Als langjähriges Mitglied der Kirchenkreissynode in Süderdithmarschen und später in Dithmarschen sowie im Kirchenkreisrat setzte sie sich für Bildung und soziale Gerechtigkeit ein. Besonders betonte sie den Wert von Kultur und Kirchenmusik als Mittel zur gesellschaftlichen Teilhabe.

Verantwortungsvolle Aufgaben in der Nordkirche

Seit der Gründung der Nordkirche gehört Telse Vogt sowohl der Landessynode als auch der Kirchenleitung an. In dieser Funktion war sie an zahlreichen wegweisenden Entscheidungen beteiligt, insbesondere im Bereich der Personalentwicklung, wo sie in Wahlvorbereitungsausschüssen für pröpstliche Pfarrstellen und im Bischofswahlausschuss mitwirkte. Telse Vogt wird für ihre klare und zugleich freundliche Art geschätzt. Ihre Meinung hat in den kirchlichen Gremien großes Gewicht. Mit der Auszeichnung von Telse Vogt bringt die Nordkirche ihre tiefe Dankbarkeit für ein langjähriges und wegweisendes ehrenamtliches Engagement zum Ausdruck.

Hintergrund: Die Bugenhagenmedaille der Nordkirche

Die Bugenhagenmedaille ist eine der höchsten Auszeichnungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Sie dient als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für außergewöhnliches Engagement im kirchlichen Leben. Die Auszeichnung ist nicht nur eine Würdigung des Geleisteten, sondern auch eine Ermutigung. Sie zeigt, dass das kirchliche Leben durch den Glauben und das Engagement der Gemeindeglieder lebendig bleibt. Die Medaille erinnert an den Reformator Johannes Bugenhagen, der durch seine Reformarbeit in Norddeutschland und Skandinavien prägend wirkte.

Historischer Ursprung

Die Medaille wurde erstmals 1929 anlässlich des 400. Jahrestags der Einführung der Hamburger Kirchenordnung geprägt. Die Stiftung erfolgte 1959 durch den Kirchenrat der Hamburgischen Kirche, und seit 1977 führt die Nordelbische Kirche diese Tradition weiter. Mit einem Beschluss der Vorläufigen Kirchenleitung im Jahr 2012 wurde die Vergabe auch auf die neugegründete Nordkirche ausgeweitet. 

Hinweis an die Redaktionen 

Das angehängte Porträtfoto von Frau Telse Vogt ist während Novembersynode der Nordkirche vom 21. bis 23. November 2024 im Maritim Hotel Lübeck-Travemünde entstanden. Die Verwendung des Fotos bei Nennung des Fotocredits Foto: Tim Riediger/Nordkirche für Ihre Verwendung in Print und Online frei.

 

 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite