Aus- und Fortbildung in der Nordkirche

Neuer Bildungscampus in Ratzeburg eingeweiht

Kristina Kühnbaum-Schmidt, Markus Riemann (Architekt), Oberkirchenrat Michael Ahme und Emilia Handke (Predigerseminar) freuen sich über die Eröffnung vom "Neuen Campus Ratzeburg". Nicht im Bild, aber ebenfalls maßgeblich beteiligt: Frauke Lubenow von der Diakonie Nord-Nord-Ost und Dr. Nicole Chibici-Revnenau vom Pastoralkolleg.
Kristina Kühnbaum-Schmidt, Markus Riemann (Architekt), Oberkirchenrat Michael Ahme und Emilia Handke (Predigerseminar) freuen sich über die Eröffnung vom "Neuen Campus Ratzeburg". Nicht im Bild, aber ebenfalls maßgeblich beteiligt: Frauke Lubenow von der Diakonie Nord-Nord-Ost und Dr. Nicole Chibici-Revnenau vom Pastoralkolleg.© Jonny Franzke, Nordkirche

26. Juni 2024

Mit einem Festakt hat die evangelische Nordkirche am Dienstag ihren neuen Bildungscampus in Ratzeburg eingeweiht. Der Neubau mit Verbindung zum alten Pastoralkolleg soll der Aus- und Fortbildung von Vikarinnen und Vikaren sowie Pastoren und Pastorinnen dienen.

Ratzeburg ist seit vielen Jahren Weiterbildungsstätte für die rund 1.700 Pastorinnen und Pastoren der Nordkirche. 2011 zog zudem das Predigerseminar für die Pastoren-Ausbildung von Preetz (Kreis Plön) in die Domstadt um. Der Platz wurde knapp. In den vergangenen vier Jahren entstand ein zweigeschossiger Neubau, der aus zwei Teilen besteht und mit dem alten Pastoralkolleg verbunden ist.

Mit dem Neuen Campus Ratzeburg ist etwas Wunderbares gelungen. Denn dieses Haus ist ein Ort, der Leib und Seele guttun soll. Hier werden Menschen miteinander lernen, miteinander essen und feiern, einander unterstützen und helfen. Sie werden gemeinsam danach fragen und suchen, was Christ:innen zu einem guten Leben aller Menschen beitragen können. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Mit dem Um- und Ausbau stieg die Zahl der Gästezimmer von 30 auf 49. Auch das Restaurant des Gästehauses ist neu, mit Terrasse und Seeblick. Den Tagungsbetrieb übernehmen Mitarbeiter der Vorwerke Diakonie. Sie sind in ein modernes Wohnhaus gezogen, das die Nordkirche gleich nebenan gebaut hat.

Die Ratzeburger Halbinsel mit ihrer 850-jährigen wechselhaften Geschichte sei mit ihrer besonderen spirituellen Atmosphäre, die der Löwen-Dom biete, bestens geeignet für die Ausbildung der Vikarinnen und Vikare sowie die Fortbildung der Pastorinnen und Pastoren, sagte Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Mit dem Um- und Ausbau auf dem Campus ist die Zahl der Gästezimmer von 30 auf 49 gestiegen. Auch das Restaurant des Gästehauses ist neu entstanden – mit Terrasse und Seeblick. Die neuen Tagesräume sind modern und komplett digital ausgestattet.
Mit dem Um- und Ausbau auf dem Campus ist die Zahl der Gästezimmer von 30 auf 49 gestiegen. Auch das Restaurant des Gästehauses ist neu entstanden – mit Terrasse und Seeblick. Die neuen Tagesräume sind modern und komplett digital ausgestattet. © Jonny Franzke, Nordkirche

Die größten Herausforderungen während der Bauarbeiten sind die Auswirkungen von Corona-Krise und Ukraine-Krieg sowie die daraus resultierenden Lieferengpässe für Material gewesen. Aber auch die Demontage und der Wiederaufbau der Kapelle sowie die Verbindung von Alt- und Neubau haben die Bauleute gefordert. Insgesamt flossen 13,6 Millionen Euro in die Maßnahmen.

Zum Anfang der Seite