October 1, 2013 - International Meeting for Peace of the Community Sant’Egidio, Rome

October 1, 2013 - Christian Brotherhood and Unity of the World

01. Oktober 2013 von Gerhard Ulrich

„One Lord, one faith, one baptism, one God and Father of us all” (Eph 4,5f.). This concise phrase from the letter to the Ephesians indicates what makes the relation between our churches – and what is at stake at the same time. It’s the one basic creed of global Christianity. It’s about our common foundation upon which the worldwide apostolic church is built. This sentence is the unifying bond that brings us together again and again in the task of living together responsibly despite our differences. This is the biblical word that gives us “the courage to hope” (= Motto des diesjährigen Treffens) in our ecumenical efforts. We are here today, because we have to repeat this fundamental Christian truth over and over again and let it be part of our lives: “One Lord, one faith, one baptism, one God and Father of us all”.

The basic, the fundamental, the self-evident is not always understood by itself. The contrary is the case: how often does the obvious need practice and special care in order to actually thrive in our everyday routine, to be present before our eyes. We need to nurture and celebrate the self-evident. Therefore, it is good that each time anew the International Meeting for Peace of the Community Sant’Egidio gathers representatives of the Christian community and reminds them about this simple fact. In my understanding, this is also the purpose of this panel session.


“One Lord, one faith, one baptism, one God and Father of us all.” - A few chapters before this verse, Paul describes how Christ builds His church. Christ starts this process by tearing down the fences that are between us, the dividing walls of hostility to be precise. “So he came and proclaimed peace to you who were far off and peace to those who were near; for through him both of us have access in one Spirit to the Father. So then you are no longer strangers and aliens, but you are citizens with the saints and also members of the household of God, built upon the foundation of the apostles and prophets, with Christ Jesus himself as the cornerstone. In him the whole structure is joined together and grows into a holy temple in the Lord” (Eph. 2,17-21). This is a wonderful picture for the unity of the diverse – a unity created in Christ, coming to life by the preaching of the gospel, built on the foundation of the apostles, with Jesus Christ as the cornerstone. And we, the diverse ones, are together in this divine process. “Joined together,” Paul writes, not just put next to each other. The later would not last long.


This whole process requires tolerance from us. The dictionaries tell us that tolerance means connivance. To connive the other, to endure the other, to leave the other as he or she is. Certainly: “We are tolerant.” But often that phrase smells of self-righteousness and self-sufficiency. Of course, all our tolerance has limitations and that’s the way it has to be when the truth is involved that we have to seek and to confess. But there is also another side of tolerance: it is also an attitude that anticipates the need for supplementation, that assumes one’s own incompleteness. An attitude that is happy to discover that in the other, in the stranger, one can sometimes find his or her own necessary counterpart – in piety, in faith, in the readiness to confess the faith. Such tolerance assumes that God’s leeway is far greater than my ways of thinking and acting. Therefore, ecumenism must always be more than a passive and enduring tolerance. I rather want to understand the other. This is not possible without a real interest in the other. Therefore it has to be a natural tool of ecumenism to deeply engage with the ecumenical partner. The otherness of the other is to be taken seriously. Real dialogue needs the openness to let the other be different. He or she can’t be fixed or exhaustively determined. For me, therefore, it will always be important that we share with each other our experiences of fortunate and failing ecumenical encounters that have formed us. Also as ecumenical-minded Christians we are interwoven and entangled in stories of encounter, some up-lifting and successful, others troublesome. However, ecumenical conversations and the dialogue with other denominations and also religions are for me a constant source of reassurance of my faith.

To be ecumenically up-to-date means: I always have to expect that the other might already have recognized something more or just something different of the truth, which is found in Christ. I have to anticipate that the other’s vision or understanding could be a vision or understanding that I lack so far and that could enrich me – not disturb me!

 
I think of my experiences within the communio of the Lutheran World Federation. Sure, there are controversies over the ordination of women to the ordained priesthood or over the question of how to deal with the sexual orientation of people. But this is not all. Above all there is a shared responsibility for the witness to the world and a shared responsibility for the weak and poor, for peace and God's creation. We German Lutherans are deeply grateful for all our historically grown partnerships with Lutheran churches all around the world. We are grateful that we are able to serve in our mission together and by mutual exchange – in our mission to give witness to the one Lord each in its own province of World Christianity.


But I also think of my friends from various Catholic dioceses, universities and seminaries, with which I have been working together for more than twenty years. In a spirit of mutual respect and fraternity we work together in fostering the development of preaching and liturgy. Yes, nowadays we cannot live without each other, without praying for each other, without sharing with each other. Of course we also share our concerns about those things that still divide us. We still disagree in regard to our understanding of the church and of the ordained ministry and we differ on the question whether we can invite each other to the Eucharist. But in all of that we recognize not only what divides us, but we also know very well that there is a common root: the one Lord and the one faith.

And sometimes we may make the encouraging and uplifting experience that our ecumenical understanding is literally tearing down walls: Because by all means there are sometimes fences that can still divide even in death. Ishmael Noko, the former General Secretary of the Lutheran World Federation, has repeatedly told the following story. In his native Zimbabwe Catholics and Lutherans were buried strictly separate. Catholic cemetery, Lutheran cemetery and between them a high fence.  Visible for everybody, differences and discord were codified and cemented way beyond death. It was only after 1999 that they began to tear down those fences in Zimbabwe. The occasion was the signing of the Joint Declaration on the Doctrine of Justification between Catholics and Lutherans, in which a basic consensus between the two churches was found in this very important question for Lutheran faith. Would only our ecumenical dialogues have more often such practical consequences!


We owe to ourselves such tearing down of fences, such building up relations and joining together but we also owe it to the world: This world longs for our tearing down fences and putting away all fear of diversity and strangeness – this is not only important for the unity of the church but also important for the peace of the world! A culture of mutual respect is the foundation of any relationship within the Church. Respect is for that matter not a one way street, but a gift which unleashes its force only if it is based on reciprocity. Mutual respect leads to listening to each other, leads to real dialogue. If we are able to develop such an inter-denominational culture of dialogue and coexistence between our churches – a fruitful culture of bringing together unity and diversity – then this will also emanate on how we relate to other religions and the various groups in society.

This world is entitled that we give a good example of how to conduct respectful dialogue and how to overcome separation and hatred, distrust and violence. The world is entitled that we do not stay silent and that we do not conceal the truth that we recognize and that is laid into us. Because at the end of the day all of this is not about us. Unity in and under the one Lord is not an end in itself. Rather it is about God and His creation, about His plan for this world, about His kingdom to come. He invites us to be part in building this kingdom, invites all of us in our diversity whether we are strong or weak, whether we are pious or doubtful. Everything divisive between us can and should not deter us from being the visible and audible one body of Christ. And being that one body of Christ we have to raise our voices for peace and justice and against vile hatred and all forms of exclusion. Spiritual communities like Sant’Egidio remind us churches consistently and vigorously of this task. Sant’Egidio shows us vividly how joint prayer will empower us to strive for peace and to turn to the poor and the stranger, how the dialogue between religions and cultures can be nourished and enhanced. Thank God for your witness!

______________________

 

„Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater unser aller“. Dieser eine kurze Satz aus dem Epheserbrief zeigt an, um was es zwischen unseren Kirchen geht – und was zugleich auf dem Spiel steht. Es geht um das eine Grundbekenntnis der weltweiten Christenheit. Es geht um unser gemeinsames Fundament, auf dem die eine heilige apostolische Kirche weltweit steht. Das ist das einigende Band, das uns immer wieder zusammenbringt in der Aufgabe, trotz unserer Unterschiede verantwortlich zusammenzuleben. Das ist das biblische Wort, das uns immer wieder „Mut zur Hoffnung“ (Motto des diesjährigen Treffens) in unseren ökumenischen Bemühungen macht. Darum sind wir heute hier. Weil wir diesen Fundament-Satz der Christenheit immer wieder neu wiederholen und in unser Leben ziehen müssen: „Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater unser aller“. Das Grundlegende, das Funda­mentale, das Selbstverständliche, es versteht sich eben keineswegs immer von selbst. Im Gegenteil: Wie oft braucht gerade das Selbstverständliche die Einübung und die Pflege, damit es tatsächlich im alltäglichen Getümmel des Lebens da ist, präsent ist, vor unser aller Augen ist. Wir müssen das Selbstverständliche pflegen und feiern. Daher ist es gut, dass die Friedenstreffen der Gemeinschaft St’Egidio immer auch Vertreter der christlichen Gemeinschaft versammeln und sie daran erinnern. In diesem Sinne verstehe ich auch diese Podiumsveranstaltung.

 

„Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater unser aller.“ – Ein paar Kapitel vorher beschreibt Paulus, wie Christus seine Gemeinde baut. Er fängt damit an, dass er die Zäune abreißt, die dazwischen sind, die Zäune der Feindschaft nämlich. „Und er ist gekommen und hat im Evangelium Frieden verkündigt euch, die ihr fern wart, und Frieden denen, die nahe waren. Denn durch ihn haben wir alle beide in einem Geist den Zugang zum Vater. So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen, erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist, auf welchem der ganze Bau ineinander gefügt wächst zu einem heiligen Tempel in dem Herrn.“ Das ist ein wunderbares Bild der in Christus geschaffenen, in der Verkündigung des Evangeliums gelebten Einheit der Verschiedenen. Auf dem Grund der Apostel gebaut mit dem Eckstein Jesus Christus. Und da werden wir eingefügt, wir Verschiedenen, „ineinander gefügt“, sagt Paulus, nicht einfach aneinander gelegt, das hält nicht lange.

 

Das erfordert von uns zunächst einmal Toleranz. Duldung heißt das, steht im Lexikon. Den anderen dulden, aushalten. Den anderen sein lassen, wie er ist. Klar. „Wir sind tolerant“. Das klingt oft nach Selbstgerechtigkeit, Selbstgenügsamkeit. Natürlich geht es auch um Grenzen, die jeder von uns hat und braucht; geht es um die Wahrheit, die wir erkannt haben und bekennen. Aber es gibt noch eine andere Seite der Toleranz: sie ist eine Haltung, die rechnet mit der Ergänzungsbedürftigkeit, rechnet mit der eigenen Unfertigkeit; sie rechnet damit, dass in dem Anderen, dem Fremden, die eigene notwendige Ergänzung zu finden sein könnte – an Frömmigkeit, an Glauben, an Bekenntnis-Haltung. Solche Toleranz rechnet damit, dass Gottes Spielräume allemal größer sind als meine Möglichkeiten zu denken und zu handeln. Deshalb muss Ökumene immer mehr sein als ein duldendes Tolerieren. Ich möchte den anderen vielmehr verstehen. Das ist gar nicht möglich ohne ein wirkliches Interesse am anderen. Zum selbstverständlichen Werkzeug der Ökumene muss es daher gehören, sich auf den ökumenischen Partner einzulassen. Das Anderssein des Anderen ist ernst zu nehmen. Der Dialog braucht die Offenheit, den anderen in seinem Anderssein bestehen zu lassen, ihn nicht festlegen oder erschöpfend bestimmen zu wollen. Für mich ist deshalb wieder neu wichtig, dass wir einander die Erlebnisse teilen und erzählen, die wir in uns tragen von gelebten ökumenischen Begegnungen. Wir sind auch als ökumenische Christenmenschen verstrickt in Geschichten, verstrickt in Geschichten gelingender oder auch mühsamer Ökumene. Ökumenische Gespräche, Dialoge mit den Konfessionen und Religionen sind für mich eine Quelle der Vergewisserung meines Glaubens und auch meines Bekenntnisses.

Ökumenisch auf der Höhe der Zeit zu sein, heißt eben auch: Ich muss immer damit rechnen, dass der oder die andere schon etwas mehr oder eben anderes von der Wahrheit erkannt hat, die in Christus zu finden ist. Und dass ihre oder seine Sicht und sein oder ihr Verstehen Sicht und Verstehen sein könnte, die mir fehlen, mich reich machen – nicht stören!

 

Ich denke an meine Erfahrung mit der communio des Lutherischen Weltbundes in Genf. Da ist nicht nur der Streit um die Ordination der Frauen ins priesterliche Amt oder um den Umgang mit der sexuellen Orientierung von Menschen – den gibt es auch. Da ist vor allem die gemeinsame Verantwortung für das Zeugnis in der Welt und die gemeinsame Verantwortung für die Schwachen und Elenden, für Frieden und die Schöpfung Gottes. Wir als deutsche Lutheraner sind zutiefst dankbar für all‘ unsere historisch gewachsenen Partnerschaften zu den lutherischen Kirchen weltweit. Sind dankbar, dass wir gemeinsam und im gegenseitigen Austausch unseren Auftrag wahrnehmen, den einen Herrn zu bezeugen je in unserer eigenen „Provinz der Weltchristenheit“.

 

Ich denke aber auch an meine Freunde aus den katholischen Diözesen, Universitäten und Priesterseminaren, mit denen ich seit mehr als zwanzig Jahren an der Pflege und Entwicklung der Predigt und der Liturgie arbeite im geschwisterlichen, respektvollen Miteinander. Wir können gar nicht mehr ohne einander, beten füreinander, teilen miteinander. Wir teilen miteinander auch die Sorge um das Trennende – natürlich. Wir sind uneins im Blick auf unser Verständnis von der Kirche und von dem Amt der Kirche und wir sind uneins über die Eucharistie. Aber wir erkennen darin nicht nur das Trennende, sondern kennen sehr wohl auch darin die gemeinsame Wurzel, den einen Herrn, den einen Glauben. Und manchmal dürfen wir die beglückende und ermutigende Erfahrung machen, dass unsere ökumenische Verständigung buchstäblich Mauern einreißt: Denn es gibt durchaus Zäune, die selbst im Tod noch trennen können. Ishmael Noko, der frühere Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes hat wiederholt folgende Geschichte erzählt. In seinem Heimatland Zimbabwe wurden Katholiken und Lutheraner strikt getrennt begraben. Katholischer Friedhof, evangelischer Friedhof, dazwischen ein hoher Zaun. Unterschiede und Unfriede wurden so über den Tod hinaus für alle sichtbar festgeschrieben und zementiert. Erst nach 1999 begann man in Zimbabwe die Zäune niederzureißen. Anlass war die Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre zwischen Lutheranern und Katholiken, in der ein Grundkonsens zwischen beiden Kirchen in dieser für Lutheraner so wichtigen Glaubensfrage festgestellt wurde. Hätten doch unsere ökumenischen Dialoge öfters solch konkrete Folgen.

 

Ein solches Niederreißen von Zäunen, das Bauen und Ineinanderfügen sind wir uns selbst schuldig, aber auch der Welt: Diese Welt sehnt sich danach, dass wir Zäune abreißen und ablegen alle Furcht vor der Vielfalt und dem Fremden – das ist nicht nur wichtig für die Einheit der Kirche, das ist wichtig für den Frieden der Welt! Eine Kultur des gegenseitigen Respekts ist die Grundlage jeder Partnerschaft innerhalb der Kirche. Respekt ist dabei keine Einbahnstraße, sondern eine Gabe, die ihre Kraft erst entfaltet, wenn sie auf Gegenseitigkeit beruht. Gegenseitiger Respekt führt zum Aufeinanderhören, zum echten Dialog. Wenn es uns gelingt, eine solche zwischen­konfessionelle Kultur des Dialogs und des Zusammenlebens zwischen unseren Kirchen zu entwickeln, eine Kultur des rechten Umgangs mit Einheit und Vielfalt, dann wird diese auch ausstrahlen auf unseren gemeinsamen Umgang mit den anderen Religionen und den verschiedensten Gruppierungen in der Gesellschaft.

Diese Welt hat einen Anspruch darauf, dass wir ein Beispiel geben zum respektvollen Dialog und zur Überwindung der Trennung und des Hasses, des Misstrauens und der Gewalt; sie hat ein Anspruch darauf, dass wir nicht verstummen, dass wir die Wahrheit, die wir erkannt haben, die in uns gelegt ist, nicht verschweigen. Denn es geht in dem allen nicht um uns zuerst. Die Einheit in und unter unserem einen Herrn ist kein Selbstzweck. Es geht um Gott und seine Schöpfung, um seinen Plan mit dieser Welt, um sein Reich, an dem zu bauen er uns alle, die Verschiedenen, die Starken wie die Schwachen, die Frommen wie die Zweifelnden brauchen will und kann. Alles Trennende kann und darf uns nicht abhalten davon, dass wir miteinander als ein Leib sichtbar und hörbar sind und die Stimmen erheben für Recht und Frieden und gegen den widerwärtigen Hass, gegen alle Formen der Ausgrenzung. Daran erinnern Geistliche Gemeinschaften wie St’Egido uns Kirchen immer wieder kräftig. St’Egidio zeigt uns eindrücklich, wie aus dem gemeinsamen Gebet die Kraft zum Frieden und die Hinwendung zu den Armen und dem Fremden sowie der Dialog zwischen den Religionen und Kulturen erwächst. Gott sei Dank dafür.

Datum
01.10.2013
Quelle
Stabsstelle Presse und Kommunikation
Von
Gerhard Ulrich
Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite