#DigitaleNordkirche

Online-Gottesdienst vom Ankommen und Aufbrechen

Vikar Jan Störtebeker (li.) und Pastor Johannes Höpfner bei den Dreharbeiten im Niendorfer Hafen.
Vikar Jan Störtebeker (li.) und Pastor Johannes Höpfner bei den Dreharbeiten im Niendorfer Hafen.© Pönitz TV / Tostmann

23. Juli 2020 von Marco Heinen

Am Sonntag, 2. August überträgt der Kirchenkreis Ostholstein ab 10.30 Uhr wieder über seine Internetseite www.kirchenkreis-ostholstein.de einen Online-Gottesdienst.

Aufgezeichnet wurde der Beitrag aus der Reihe „Sonntags am frischen Wasser“ diesmal in Niendorf an der Ostsee.

Der Gottesdienst folgt dabei nicht der üblichen Liturgie, sondern hat einen dialogischen Charakter: „Wir machen uns auf die Suche nach Häfen des Lebens. Wir haben Menschen, die am Niendorfer Hafen leben und arbeiten, danach gefragt, wo sie einen inneren Hafen in ihrem Leben finden und danach, wohin sie gerne noch aufbrechen würden“, erläutert Pastor Johannes Höpfner. Zwei Fischer und ein Bootsbauer kommen ebenso zu Wort wie eine Kapitänin und eine Imbiss-Verkäuferin.

Sehnsucht nach einem Hafen, nach erfüllter Liebe

Die Musik, die gespielt und gesungen wird, handelt von der Sehnsucht nach einem Hafen, nach erfüllter Liebe oder einfach von dem Wunsch, nachhause zu kommen. Doch auch der Wunsch nach Aufbruch und Freiheit findet sich in einigen Liedern wieder.

„Vor allem aber geht es in diesem Gottesdienst darum, dass Menschen im Glauben einen inneren Hafen finden können“, so Höpfner, der gemeinsam mit Vikar Jan Störtebeker durch den Gottesdienst führt. Die musikalische Leitung liegt bei Kantorin Lena Sonntag.

Weitere Mitwirkende sind Willi Mundt, Nadya Vowinkel, Olaf Techen, Ulli Schütte, Lars Hauswald, Thalita Beuger, Claudia Belis sowie die Musikerinnen Susanna Proskura (Sängerin) und Angelika Eger (Akkordeon).

Datum
23.07.2020
Quelle
Kirchenkreis Ostholstein
Von
Marco Heinen
Zum Anfang der Seite