Ordination von Geistlichen im Sprengel Schleswig und Holstein
24. Oktober 2022
Schleswig. Bischof Gothart Magaard, Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), wird am Sonnabend (29. Oktober) zwei Theologen für den Dienst als Pastor einsegnen. Der Gottesdienst im Schleswiger St. Petri-Dom beginnt um 14 Uhr.
Bischof Gothart Magaard: „Es ist jedes Mal ein besonderer Moment, wenn ich junge Menschen für ihren lebenslangen Dienst als Geistliche segnen und ermutigen darf. Angehörige und Freunde, Menschen aus der zukünftigen Kirchengemeinde oder aus der Vikariatsgemeinde kommen dann zum Gottesdienst zusammen, um sie bei diesem Schritt zu begleiten. Dieses „Getragen werden“ kommt auch in den Segenswünschen zum Ausdruck, mit denen wir die Ordinanden auf den Weg in ihr neues Amt schicken. Als neue Pastoren bringen sie ihre Gaben, ihre Persönlichkeit, ihre Motivation und ihre Ideen mit und werden so zukünftig in den Kirchengemeinden gestalten und wirken. Wir freuen uns darauf und wünschen für alles Gottes reichen Segen.“
Die Ordinanden
Moritz Christoph Müller hat sein Vikariat in der Kirchengemeinde Büchen absolviert. Er wird als Pastor in der Ev.-Luth. St. Katharinen-Kirchengemeinde zu Probsteierhagen (Kirchenkreis Plön-Segeberg) wirken.

Christofer Klaas war Vikar in der Kirchengemeinde Harrislee und ist bereits Pastor in der Ev.-Luth. Friedenskirchengemeinde Elmshorn (Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf).

Die Ordination
Mit der Ordination werden den jungen Geistlichen die Rechte und Pflichten einer Pastorin oder eines Pastors feierlich zugesprochen. Dazu gehören die öffentliche Wortverkündigung und Verwaltung der Sakramente (Taufe und Abendmahl), aber auch die seelsorgerliche Verschwiegenheit. Bislang waren sie Vikarinnen und Vikare, das heißt, sie haben nach dem Studium der evangelischen Theologie eine zweieinhalbjährige praktische Ausbildung in Kirchengemeinden und im Predigerseminar (Vikariat) absolviert.
Die Ordination am 29. Oktober ist die dritte im Sprengel Schleswig und Holstein im Jahr 2022. Anfang des Jahres wurden bereits insgesamt 13 Theologinnen und Theologen in ihr Amt eingeführt.