Wanderausstellung

"Orgeln an der Nordsee - Kultur der Marschen" in Kotzenbüll

Die Wanderausstellung "Orgeln an der Nordsee - Kultur der Marschen" kommt nach Kotzenbüll.
Die Wanderausstellung "Orgeln an der Nordsee - Kultur der Marschen" kommt nach Kotzenbüll.© Simone Viere

15. Mai 2013 von Simone Viere

Kotzenbüll. Die Wanderausstellung "Orgeln an der Nordsee - Kultur der Marschen" wird am Donnerstag (16. Mai) in der St. Nikolai-Kirche in Kotzenbüll auf Eiderstedt (Kreis Nordfriesland) eröffnet. Mit der Schau zur Orgelmusik will sich die evangelische Nordkirche einem zentralen Thema der Reformation widmen.

"Norddeutsche Musik hat das Luthertum geprägt", sagte der Nordkirchen-Beauftragte für das Reformationsjubiläum, Daniel Mourkojannis. Insbesondere die Westküste sei reich an "Pilgerstätten für Orgelfreunde". Die Ausstellung sei ein wichtiges Projekt zum Reformationsjubiläum 2017. Sie ist bis 26. Mai zu sehen.

Die Orgel-Ausstellung wurde im April in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi eröffnet und ist anschließend noch in Pilsum (Ostfriesland), Pellworm, Husum und Jork (Altes Land) zu sehen. Sie wurde unter anderem mit Finanzmitteln des Bundes realisiert. "An der Nordsee sind von den Menschen vor Ort Orgelparadiese geschaffen worden", sagte Konrad Küster, Professor für Musikgeschichte an der Universität Freiburg. Er konzipierte die multimediale Ausstellung, die die Vielfalt und Qualität dieser Orgellandschaft zeigt. Hörstationen, Filme und Computerpräsentationen vertiefen die Informationen, die sich aus dem Bildmaterial ergeben.

Zum Anfang der Seite