Pastor und Pastorette sagen Tschüss
23. Februar 2022
Für Pastor Eckart Dietrich steht der Ruhestand an. Nach 16 Jahren im Kieler Stadtteil Ellerbek verschiedet er sich am Sonntag, 6. März (14 Uhr) im Gottesdienst in der Bugenhagenkirche.
Seine Frau Martina geht mit. Gemeinsam hat das Ehepaar die Bugenhagengemeinde geprägt: Er als der hauptamtliche Pastor, sie als die ehrenamtliche Prädikantin. "Nur beim Predigen ist jeder von uns anders davor. Er ist auf der Kanzel mehr der Theologe und ich eher die Pastorette", lacht Martina Dietrich.
In die Quere gekommen sind sich beide nie, wenn sie in ihrer Funktion als Prädikantin auch Gottesdienste geleitet hat. "Ich bin dankbar, dass du an meiner Seite bist, dich engagierst und die Gemeinde sammelst", macht Eckart Dietrich seiner Frau ein Kompliment.
Engagement, das nicht an der Kirchentür endet
Die Gemeinde sammeln, darunter verstehen die beiden die vielen lebendigen Gruppen und Kreise in Ellerbek. "Das Zeltlager für Kinder und Jugendliche im Sommer ist einfach eine Institution in der Bugenhagengemeinde", beginnt er die Aufzählung. "Dann treffen sich bei uns der Besuchsdienst, die Krabbelgruppe, das Seniorencafé, die Happy Gospel Voice, der Frauengebetskreis .", führt sie nur eine Handvoll der unzähligen Gruppen an.
Ein gutes christliches Miteinander nennt das Eckart Dietrich, ein Engagement, das nicht an der Kirchentür endet. Gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt und der Ellerbeker Turnvereinigung hat die Kirchengemeinde Sommerfeste gefeiert und Weihnachtsmärkte organisiert. In der "Ellerbeker Runde" tauscht sich der Pastor regelmäßig mit verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern aus Gesellschaft und Politik aus. "Wir wollen etwas für den Stadtteil tun und wir wollen voneinander wissen", beschreibt Dietrich das Ziel dieser Treffen.
Für Notfallseelsorge ist immer Zeit
Für die Menschen da sein, auch wenn es weh tut. Für die Notfallseelsorge hat Pastor Dietrich immer Zeit gefunden: "Das ist für mich unglaublich wichtig, da zu sein und auch das Leid in diesen schwierigen Situationen mitzutragen."
Was es sonst noch aus sechszehn Jahren in der Bugenhagengemeinde zu erzählen gibt? Die neuen Andachtsformen vom Ellerbeker besonderen Gottesdienst, kurz EllbeGo, über den Salbungs- und Segnungsgottesdienst bis zum Schlagergottesdienst: "Und die Gemeinde war immer offen und ist mitgegangen, hat uns unterstützt, das ist schon cool", findet Martina Dietrich begeistert.
Es geht nach Lübeck
Nun liegt das Kapitel "Ellerbek" schon bald hinter den beiden. Zu Ende April ist der Umzugswagen bestellt. Dann geht es für das Ehepaar Dietrich nach Lübeck. Schon zum 1. Mai soll in der Bugenhagengemeinde der Nachfolger Daniel Rathjens als sogenannter Pastor im Probedienst anfangen.