Corona-Pandemie

Podcast: Landesbischöfin im Gespräch mit MV-Justizministerin

Gemeinschaft, Freiheit und Verantwortung als Elemente der Krisenbewältigung sind Themen der aktuellen Podcastfolge (Symbolbild).
Gemeinschaft, Freiheit und Verantwortung als Elemente der Krisenbewältigung sind Themen der aktuellen Podcastfolge (Symbolbild).© FTiare, iStockphoto

21. Mai 2020

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, spricht in Folge zwei ihres neuen Podcasts mit der Justizministerin Mecklenburg-Vorpommerns, Katy Hoffmeister. Es geht um Gemeinschaft, Freiheit und Verantwortung als Elemente der Krisenbewältigung. Der Podcast ist seit heute (21. Mai, Christi Himmelfahrt) auf der Internetseite der Landesbischöfin online.

Zum Podcast und weiteren Texten geht es hier:
landesbischoefin-nordkirche.de

In der Reihe "Welche Lernerfahrungen machen wir in Corona-Zeiten?" unterhalten sich Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt und Justizministerin Hoffmeister darin über ethische und juristische Fragestellungen beim Thema "Impfausweis", über Wirtschaft und Tourismus an der Ostsee, über Glaubensdinge sowie die Frage, wie das Smartphone und die Bibel für junge Leute zusammenpassen. Dabei spielt auch das Thema einer neuen Wertschätzung für Gemeinschaft und Gemeinsinn eine wichtige Rolle.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (links) und Justizministerin Katy Hoffmeister.© Carola Scherf, Nordkirche

 

Hintergrund

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hatte die Podcastreihe im April ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt ihrer Gespräche mit Verantwortlichen aus Politik und Gesellschaft steht die Frage, wie die Corona-Krise das Zusammenleben in unserer Gesellschaft verändert und welche Lernprozesse dadurch angestoßen werden.

 

 

Zum Anfang der Seite