Finanzierung des Neubaus gesichert

Sassnitzer Söderblomhaus wird wieder aufgebaut

In Sassnitz (Rügen) entsteht ein neues multifunktionales Gemeindehaus. Das alte war durch einen Brand zerstört worden.
In Sassnitz (Rügen) entsteht ein neues multifunktionales Gemeindehaus. Das alte war durch einen Brand zerstört worden. © Pixabay

24. Januar 2023

Das Söderblomhaus in Sassnitz wird neu gebaut und soll damit ein aktives Gemeindeleben fördern. Unter seinem Dach wird es nicht nur eine Kita geben, sondern auch multifunktionale Räume, die von der Kirchengemeinde für verschiedene Veranstaltungen genutzt werden können, so der Beschluss des pommerschen Kirchenkreisrats.

Das Haus wird in Trägerschaft des Kreisdiakonischen Werks Stralsund stehen. Das ursprüngliche Söderblomhaus war im Juni 2018 noch vor dem Abschluss damals stattfindender Sanierungsarbeiten durch einen Brand zerstört worden. Bereits kurz nach dem Unglück begannen in der Kirchengemeinde die Planungen für einen Neubau des Hauses.

Finanzierung für Bauvorhaben steht

„Nach vielen Jahren voller Einsatz und Engagement seitens der Kirchengemeinde ist es nun gelungen, die Finanzierung für den Neubau zu sichern“, sagte der Vorsitzende des Kirchenkreisrats, Propst Gerd Panknin. Für ein funktionierendes und aktives Gemeindeleben sei dieses Haus von großer Bedeutung. Der Stralsunder Propst Tobias Sarx betonte ebenfalls die Wichtigkeit des Bauvorhabens. Die Kirchengemeinde habe lange an dem Verlust gelitten. Umso mehr freue es ihn, dass das Haus nun neu entstehen kann. 

Die Kirchengemeinde Sassnitz wird für die Baufinanzierung ein Darlehen in Höhe von 981.000 Euro aufnehmen. Die erforderliche Genehmigung erteilte der Kirchenkreisrat. 

Förderung der Bibeltage Greifswald 

Finanzielle Unterstützung gibt es für die Kinderbibeltage, beschloss der Kirchenkreisrat. Er stimmte einem Zuschuss in Höhe von 500 Euro aus dem Fonds „Initiativen und Projekte“ zu. Die Kinderbibeltage finden als gemeinsames Projekt der Greifswalder Stadtgemeinden vom 6. bis 8. Februar statt. „Es ist wunderbar, dass es die Kinderbibeltage nach der durch die Pandemie bedingten zweijährigen Pause in diesem Jahr wieder geben wird“, sagte Propst Gerd Panknin.

Ein Team aus 20 Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen organisiert die Bibeltage für rund 60 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in der Greifswalder Christuskirche. Dabei beschäftigen sich die Kinder spielerisch mit der Apostelgeschichte, einem Buch des Neuen Testaments. 

Der Kirchenkreisrat

Er vertritt den Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis in allen Angelegenheiten. Er führt die Aufsicht über die 139 Kirchengemeinden und ihre Verbände sowie über die Dienste und Werke und erteilt die erforderlichen Genehmigungen.

Das Gremium besteht aus 13 Mitgliedern. Ihm gehören die Pröpste der drei Propsteien des Kirchenkreises, Propst Dr. Tobias Sarx (Stralsund), Propst Gerd Panknin (Demmin) und Propst Andreas Haerter (Pasewalk), als geborene Mitglieder an.

Die weiteren zehn Mitglieder wurden von der Synode des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises gewählt: Sylvia Giesecke, Raik Harder, Dr. Gerd Albrecht, Wolfgang Banditt, Reinhard Kurowski, Beate von Randow, Dr. Sibylle Scheler, Angelika Beyer, Pastor Matthias Jehsert und Johanna Hertzsch. Vorsitzender des Kirchenkreisrats ist Propst Gerd Panknin.

Der Kirchenkreisrat bereitet die Entscheidungen der Kirchenkreissynode vor, bringt Vorlagen ein und führt die Beschlüsse aus. Er bringt den Haushalt ein und ist für die Durchführung verantwortlich. Er berät die Pröpste, beruft die Pastorinnen und Pastoren in die Pfarrstellen des Kirchenkreises und führt die Aufsicht über die Kirchenkreisverwaltung. 

Zum Anfang der Seite