Eröffnungsfeier am 8. Mai

Schau zu Cranach und anderen Kirchenschätzen in Groß Gievitz

Lucas Cranach malte unter anderem ein Porträt von Martin Luther. In der Kirche Groß Gievitz wurde zudem das Bild "Maria unter dem Apfelbaum" entdeckt.
Lucas Cranach malte unter anderem ein Porträt von Martin Luther. In der Kirche Groß Gievitz wurde zudem das Bild "Maria unter dem Apfelbaum" entdeckt. © Pixabay

03. Mai 2022

Eine neue Dauerausstellung in der Kirche Groß Gievitz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte widmet sich der über 700-jährigen Geschichte des mittelalterlichen Feldsteinbaus und seinen Besonderheiten. Dazu zählen ein Cranach-Bild und die Lüdkemüller-Orgel. Eröffnet wird sie am Sonntag, 8. Mai.

Der Förderverein der Kirche wird die multimediale Ausstellung am Sonntag um 14 Uhr für die Besucher zugänglich machen. Die Eröffnung ist eingebunden in einen Wandelgottesdienst. Auf einer Leinwand gibt es den Film „Von Fresken, Cranach und Aposteln“ zu sehen.

Cranach-Bild ist Kirchenschatz

Das Cranach-Bild von 1526  "Maria unter dem Apfelbaum" ist ein besonderer Kunstschatz der Kirche. Das Original wurde im 20. Jahrhundert restauriert und befindet sich heute im Besitz des Staatlichen Museums Schwerin, jedoch kann eine Kopie in der Kirche besichtigt werden. 

Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung lädt der Förderverein zu Kaffee und Kuchen sowie zu einem Orgelkonzert mit Friedrich Drese ein. Die Veranstaltung endet gegen 16.30 Uhr.

Förderung der Kulturkirche 

Die Erstellung der Ausstellung wurde aus Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien im Rahmen des Programms „Kirchturmdenken“ gefördert.

Hintergrund

Die historische Feldsteinkirche Groß Kievitz gehört zur Propstei Neustrelitz und wird als Kulturkirche genutzt. Ihre Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Noch heute sind dort Teile der mittelalterlichen Wandmalerien zu entdecken. Sie wurden im Laufe der Jahrhunderte zwar übermalt, aber im Zuge von Restaurierungsarbeiten teilweise wiederhergestellt. 

Zum Anfang der Seite