Digitale Kirche

"Sinnfluencer"-Netzwerk Yeet ist online

© Yeet

18. Februar 2020 von Lena Modrow

Das "Sinnfluencer"-Netzwerk Yeet ist online: Auf mehreren Social Media Plattformen von Youtube über Instagram bis Spotify veröffentlichen junge evangelische Menschen ihre Inhalte. Sie sprechen damit vor allem eine Zielgruppe an: die 14- bis 35-Jährigen. Aus der Nordkirche ist zum Start Josephine Teske mit dabei.

Sie ist Pastorin in der Kirchengemeinde Büdelsdorf (Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde). Als @seligkeitsdinge_ erzählt sie auf Instagram und Twitter von ihrem Leben als alleinerziehende Mutter und Pastorin, spricht über feministische Theologie und lotet die Chancen einer digitalen Kirche aus. Schon jetzt folgen ihr auf Instagram mehr als 16.000 Nutzerinnen und Nutzer.

Josephine Teske
1© Marc Hunold

Content-Netzwerk mit der guten Nachricht

"Mit dem evangelischen Content-Netzwerk wollen wir jüngere Menschen dort mit der guten Nachricht, dem Evangelium, erreichen, wo sie täglich unterwegs sind: in den sozialen Medien“, sagt Jörg Bollmann, Direktor des Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), welches das Netzwerk ins Leben gerufen hat. 

Weitere Sinnfluencer können sich bewerben

Zum Start sind neben Josephine Teske unter anderem auch Ellen und Steffi Radtke mit dem YouTube-Format „Anders. Amen“ sowie Theresa Brückner als "@theresaliebt" mit dabei. Das Netzwerk, dessen Aufbau der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) angeregt hat, soll aber noch weiter wachsen und steht Landeskirchen wie christlichen Initiativen und Einzelpersonen offen: Sie können sich mit eigenen Ideen und Formaten bewerben. Das GEP hilft bei Bedarf auch in Fragen der Formatentwicklung oder etwa dem Community-Management.

Zum Anfang der Seite