Der 48 Meter hohe Kirchturm von St. Jürgen weist Besuchern schon von weitem den Weg zum Zentrum der Stadt Heide im Kreis Dithmarschen. Die Renaissance-Kirche an der Südwestecke des Marktplatzes, der als der größte, unbebaute Deutschlands gilt, zählt mit dem dahinterliegenden Alten Pastorat zur Keimzelle der Stadt. Jetzt sollen die Gebäude mit Hilfe von EU-Geldern umgebaut und die Kirche zum Kulturzentrum von Heide werden.
"Neue Mitte Dithmarschen" hat die Kirchengemeinde Heide ihr Projekt selbstbewusst getauft, in das insgesamt vier Millionen Euro fließen sollen.
Die weißen Außenfassaden der St. Jürgen-Kirche aus dem Jahr 1560 und des Alten Pastorats von 1739 sind gut erhalten, doch im Inneren haben die Verantwortlichen viel vor.
St. Jürgen soll vielfältig genutzt werden
So soll die St. Jürgen-Kirche zusätzlich zu dem normalen Gemeindebetrieb Kulturkirche werden. "Nur so ist es uns möglich, das kulturelle Erbe der Kirche zu sichern", sagt Astrid Buchin, stellvertretende Pröpstin des Kirchenkreises Dithmarschen.
Bei der Ausschreibung des Architektenwettbewerbs 2015 war es den Verantwortlichen deshalb wichtig, dass die Kirche nach der Sanierung auf vielfältige Weise genutzt werden kann. Für Gottesdienste, Taufen und Hochzeiten, aber auch für Lesungen, Konzerte und Theateraufführungen.
Das Besondere: Der Grundriss der langgestreckten Saalkirche mit bislang 500 Sitzplätzen gibt es her, dass zwei Veranstaltungsräume unabhängig voneinander genutzt werden können.
1694 wurde an die Südseite der Kirche ein Querhaus angebaut, das optimale Bedingungen für Kulturveranstaltungen bietet. "Es soll künftig durch eine mobile Glaswand vom Hauptschiff getrennt werden und einen zusätzlichen Eingang bekommen", so Buchin, die sich künftig im Südschiff Konfirmanden-Unterricht, Kammermusik und Poetry Slams vorstellen kann.
Umbau in den Urspruchszustand
Neben Modernisierungsmaßnahmen sollen auch Veränderungen aus jüngeren Epochen zurückgebaut und der Ursprungszustand wiederhergestellt werden.
So sieht der Entwurf des Architekturbüros Stoy aus Neumünster vor, dass die Kassettendecke von 1877 zugunsten der darunterliegenden Balkendecke weichen muss.
Die Akustik der Kirche soll dadurch verbessert werden. Auch Gipswände im Hauptschiff, die feuchte Kirchenmauern verstecken sollten, werden abgerissen.
Außerdem wird der Standort der Orgel von der Empore nach unten verlegt, und der dunkle Eingangsbereich soll deutlich heller gestaltet werden. Auch eine neue Haustechnik ist geplant.
Mit der Öffnung der St. Jürgen-Kirche für kulturelle Veranstaltungen beschreite die Kirchengemeinde keinen ganz neuen Weg, betont die stellvertretende Pröpstin.
"Wir kooperieren schon lange mit den örtlichen Vereinen. Die Ausstattung der Kirche ist aber sehr auf den Gottesdienst ausgerichtet. Das wollen wir nun ändern."
2020 soll die Sanierung beginnen
Die Sanierung der Kirche ist für 2020 geplant, die des Alten Pastorats soll möglichst Anfang 2019 beginnen.
Barrierefreiheit und energetische Sanierung stehen dort auf dem Programm. "Außerdem wollen wir das Pastorat gemäß den Funktionsansprüchen unserer Mieter umbauen", erklärt Pastor Dennis Pistol, Vorsitzender des Kirchengemeinderats.
Das Diakonische Werk hat im Alten Pastorat Beratungsstellen, der Kirchenkreis und die Kirchengemeinde sind mit Büros vertreten, außerdem sind hier die Touristen-Information und ein Dritte-Welt-Laden untergebracht.
2 Millionen Euro von der EU
Die Europäische Union fördert das Projekt "Neue Mitte Dithmarschen" mit mehr als zwei Millionen Euro. Die EU-Gelder stammen aus sogenannten ELER-Mitteln, mit denen lokale Dienstleistungen in der Bildung und der Nahversorgung gefördert werden.
Auch der ländliche Tourismus, die Modernisierung ländlicher Wege und der Erhalt kulturellen Erbes gehören dazu. Die restlichen Mittel sollen aus bereits gebildeten Rücklagen des Kirchenkreises und aus dem Verkauf von Gebäuden der Kirchengemeinde fließen.
Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche. Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu externen Inhalten; zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id
Laufzeit: 13 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. zur Datenschutzerklärung
_pk_ref
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht. zur Datenschutzerklärung
_pk_ses
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden. zur Datenschutzerklärung
mtm_Zustimmung
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde. zur Datenschutzerklärung
mtm_cookie_consent
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde. zur Datenschutzerklärung
NID
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Google (Maps) Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln. zur Datenschutzerklärung
fe_typo_user
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen. zur Datenschutzerklärung
Einstellungen zum externen Inhalt
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.