Amnesty International

St. Katharinen: Buß- und Bettags-Gottesdienst feiert 50. Jubiläum

Es ist eine Tradition in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen: Zum 50. Mal gestalten Mitglieder von Amnesty International den Gottesdienst zum Buß- und Bettag
Es ist eine Tradition in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen: Zum 50. Mal gestalten Mitglieder von Amnesty International den Gottesdienst zum Buß- und Bettag© Simone Viere

17. November 2023

Amnesty International und die evangelische Hauptkirche St. Katharinen feiern in Hamburg zum 50. Mal einen gemeinsamen Gottesdienst zum Buß- und Bettag.

Die Ansprache in dem Gottesdienst am 22. November (19 Uhr) hält Professor Jan Philipp Reemtsma, Gründer des Hamburger Instituts für Sozialforschung, der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur sowie der in Niedersachsen ansässigen Arno Schmidt Stiftung.

Verständigung, Toleranz gegenüber Andersdenkenden und zwischen den Völkern und Religionen gehören zu seinen zahlreichen Themen. Sein Thema: „Ein Gottesdienst für Amnesty International? – Der politische Kampf für Menschenrechte hat kein religiöses Fundament“.

Menschenrechte in aller Welt

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stehen demnach Menschenrechte in aller Welt. Die Liturgie gestalten Pastorin Anke Cassens-Neumann, Hauptpastorin und Pröpstin Ulrike Murmann sowie die Menschenrechtsorganisation Amnesty International.

Info: Der Gottesdienst ist auch im Live-Stream auf Youtube verfügbar.

 

Zum Anfang der Seite