Ballett im Schleswiger St. Petri-Dom

Tänzerinnen und Tänzer gehen auf „Lichtreise“

Tänzerinnen und ein Tänzer bei der Generalprobe im Schleswiger Dom
Tänzerinnen und ein Tänzer bei der Generalprobe im Schleswiger Dom© Jürgen Rademacher/Nordkirche
Ballettaufführung im Hauptschiff des Schleswiger Doms, Generalprobe für die Lichtreise
Ballettaufführung im Hauptschiff des Schleswiger Doms, Generalprobe für die Lichtreise© Antje Wendt/Nordkirche

10. November 2021 von Antje Wendt

Schleswig. Es werden ungewohnte Klänge und Bilder sein, die die Besucherinnen und Besucher des Schleswiger Doms am 13. November erleben können – wenn dort ab 17 Uhr Aufführungen der Schleswiger Ballettschule e. V. stattfinden werden.

Die jungen Tänzerinnen und Tänzer rund um Geschäftsführerin Ute Haardt haben ihre Choreografien mit ihren Lehrerinnen und LehrernMinu Gutzeit, Montaha Mohamad, Ute Haardt und Dexter Posansoeigens für ihren Auftritt im Dom entwickelt und zeigen in unterschiedlicher Besetzung Spitzentanz und modernen Tanz, Lyrical Jazz, Breakdance und Ballett. Dabei tanzen die 30 Schülerinnen und Schüler nicht auf einer Bühne, sondern im leergeräumten Innenraum des Kirchenschiffes, zwischen den Kirchenpfeilern und im Hohen Chor. Für ihre Darbietung haben sie sich von den Lichtinstallationen von Katrin Bethge inspirieren lassen – Sehnsüchte, Träume und Gedanken fließen darin wie Lichtblicke ein.

Für Ute Haardt geht mit dieser ungewöhnlichen Aufgabe ein langgehegter Traum in Erfüllung, wie sie gesteht. „Wir freuen uns sehr auf den Auftritt, nicht nur, weil es der erste nach der Corona-Krise sein wird, sondern auch, weil wir diesen besonderen Kirchenraum mit unserem Tanz ausfüllen dürfen“, erzählt sie.  

Die Aufführung mit dem Namen „Lichterfest“ wird zwischen 17 und 19.30 Uhr alle 30 Minuten wiederholt (letzte Aufführung um 19 Uhr).

Hinweis an die Redaktionen: Fotos von der Generalprobe im Dom zu finden unter
https://www.nordkirche.de/presse/fotoportal

Hygienevorschriften
Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Für den Einlass gilt die 3G-Regel gemäß der gültigen Bundes- und Landesverordnung zum Umgang mit SARS-CoV2 (Nachweis über Impfung, Genesung oder einen negativen Test sowie ein Ausweisdokument).

Zum Anfang der Seite