Festgottesdienst

Telefonseelsorge feiert 25-jähriges Bestehen

Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin im Beratungssgespräch bei der Telefonseelsorge
Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin im Beratungssgespräch bei der Telefonseelsorge© epd-bild / Werner Krüper

15. September 2016 von Simone Viere, Nicole Kiesewetter

Mit einem Festgottesdienst feiert die Ökumenische Telefonseelsorge Mecklenburg-Vorpommern am Sonnabend (17. September, 10 Uhr) ihr 25-jähriges Bestehen. Die Predigt im Güstrower Dom hält der Landesbischof der Nordkirche, Gerhard Ulrich. Der katholische Erzbischof Stefan Heße gestaltet die Liturgie.

Heße wird auch die Ansprache beim anschließenden Empfang im Gemeindesaal der Domgemeinde halten. Dazu werde auch Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Birgit Hesse (SPD) erwartet, hieß es. Die Ökumenische Telefonseelsorge arbeitet an vier Standorten in Rostock, Schwerin, Greifswald und Neubrandenburg. 2015 wurden dort von den insgesamt 264 ehrenamtlichen Telefonseelsorgern rund 52.000 Anrufe entgegengenommen. Die Anrufe bei der Telefonseelsorge unter den bundesweiten Rufnummern 0800 111 0111 oder 0800 111 0222 sind kostenlos und anonym.

Per Telefon und E-Mail rund um die Uhr erreichbar

Zusätzlich wird seit dem Jahr 2000 die Seelsorge im Internet, eine Beratung per E-Mail, angeboten. Rund 1.000 E-Mails gingen bei der Ökumenischen Telefonseelsorge Mecklenburg allein im vergangenen Jahr ein. Träger der Ökumenischen Telefonseelsorge Mecklenburg sind die Katholische Kirche (Erzbischöfliches Amt Schwerin), der evangelische Kirchenkreis Mecklenburg sowie die Caritas Mecklenburg und das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern.

Zum Anfang der Seite