Ehrenamt

Telefonseelsorge Rostock sucht Unterstützung

Junge Frau am Telefon
Junge Frau am Telefon© pixabay/freephotocc

09. Januar 2019

Für die ökumenische Telefonseelsorge in Rostock werden neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht. Ende Januar beginnt dafür ein neuer Ausbildungskurs.

"Dieses selbstlose Engagement unterstützt sehr schnell und direkt bei Problemen oder in Lebenskrisen, die jeden von uns plötzlich ereilen können", sagt Rostocks Senator für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport, Steffen Bockhahn. Die Telefonseelsorge suche dringend neue Mitstreiter, die diese verantwortungsvolle Aufgabe erfüllen können und wollen. "Unser Dank gilt ihnen und all jenen, die bereits jetzt nicht abseits stehen, sondern rund um die Uhr für andere ansprechbar bleiben, wenn Hilfe gebraucht wird."

Beratung per Telefon, Chat oder E-Mail

Die Telefonseelsorge Rostock unterstützt unter 0800/111 0 111 Menschen in Notsituationen kostenlos, anonym und 24 Stunden täglich. Sie wird in gemeinsamer Trägerschaft von der evangelischen und katholischen Kirche verantwortet.

Die Telefonseelsorge ist ein Beratungs- und Seelsorgeangebot - per Telefon, Chat oder E-Mail, das überwiegend von Ehrenamtlichen geleistet wird. Ihre Ausbildung wird von qualifizierten Fachkräften begleitet und umfasst fünf Wochenenden und 15 Abende. Nach Angaben des katholischen Wohlfahrtsverbandes Caritas arbeiten derzeit 74 Männer und Frauen bei der Rostocker Telefonseelsorge.

Telefonseelsorger werden?

Interessierte, die bei der Telefonseelsorge mitwirken möchten, können sich bis Ende Januar 2019 informieren und anmelden unter: Ökumenische Telefonseelsorge Rostock, Benno Gierlich, Postfach 10 20 39, 18003 Rostock, Telefon: 0381/4900029, buero@telefonseelsorge-rostock.de

 

 

Zum Anfang der Seite