Dieter Seiler Hunziker prägte Generationen von Pastorinnen und Pastoren

Trauer um früheren Studiendirektor des Prediger- und Studienseminars in Preetz

15. Februar 2018 von Stefan Döbler

Schwerin. Die Nachricht vom Tod des Pastors und Psychoanalytikers Dieter Seiler Hunziker hat die Erste Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) mit Betroffenheit und Trauer aufgenommen. Der frühere Studiendirektor des Prediger- und Studienseminars in Preetz ist am 8. Februar 2018 in Solothurn/Schweiz verstorben.

Der 1931 in München geborene Dieter Seiler Hunziker wurde 1958 in seiner Heimatstadt ordiniert. Von 1961 bis 1970 war er Pastor in München Fürstenried. 1970 wechselte er in die damalige Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins, wo er zum Studiendirektor des Prediger- und Studienseminars in Preetz ernannt wurde. 1982 nahm er einen pastoralen Dienst in Graubünden/Schweiz sowie eine Ausbildung am C.G. Jung-Institut in Zürich auf. In der Schweiz wirkte er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1995.

Landesbischof Gerhard Ulrich würdigt den Verstorbenen in einem Nachruf im Namen der Kirchenleitung der Nordkirche:

„Unsere Kirche hat Dieter Seiler Hunziker viel zu danken: Er bereitete vor allem in den 1970er Jahren gemeinsam mit anderen den Weg für eine Reform der Ausbildung der Pastorinnen und Pastoren, die damals und für viele Jahre Vorbildcharakter hatte in der gesamten Evangelischen Kirche in Deutschland und auch in der 2012 gegründeten Nordkirche fortwirkt.

Dabei wurde die Pastoralpsychologie erstmalig nicht nur Teil des Curriculums, sondern lieferte darüber hinaus Inhalte und Methoden für die Ausbildung insgesamt und für den pastoralen Dienst überhaupt. Dass wir heute eine nahezu selbstverständliche Offenheit für Supervision und Beratung als Teil der pastoralen Praxis erkennen, geht auch auf Dieter Seiler Hunziker zurück. 

Die von ihm geprägte pastorale Ausbildung in drei Lernfeldern ist bis heute ein überzeugendes Konzept für die Ausbildungsphase nach dem Theologiestudium. Dazu zählen neben dem Praxisfeld Gemeinde auch die Praxisreflexion in der Regionalgruppe sowie die Theologische Reflexion und Arbeit an der Person der Pastorin/des Pastors im Prediger- und Studienseminar.

Dieter Seiler Hunziker hat die Vikarinnen und Vikare zu eigenständigem theologischen Denken ermutigt. Das Erfahrungslernen, die Entwicklung der Person, ohne die das geistliche Amt nicht auskommt, ist vielen von ihnen bis heute eine Kraftquelle. Er war ein Lehrender mit großer persönlicher Autorität und großer Menschenfreundlichkeit, mit einer tiefen Frömmigkeit, verwurzelt in der Tradition der Verkündigung, und einer ausgeprägten Musikalität.

Mit seiner entschiedenen und zugewandten pastoralen Weise der Begegnung und mit seiner klaren Art, das Lehramt auszufüllen, prägte er Generationen von Pastorinnen und Pastoren geistlich und theologisch. Er hat dazu beigetragen, dass wir heute eine selbstbewusste und theologisch klar fundierte Kirche sind, die ihren festen Platz in der modernen Gesellschaft einnimmt.“

Zum Anfang der Seite