Kirchenparlament der Nordkirche

Unter Corona-Bedingungen: Die Landessynode hat begonnen

© Lena Modrow

24. September 2020

Die Landessynode der Nordkirche ist eröffnet worden. Unter besonderen Bedingungen tagt das Kirchenparlament vom 24. bis 26. September in Lübeck-Travemünde.

Es gibt Desinfektionsmittel und Hygienehinweise auf den Tischen, Gesundheitsfragebogen und Plexiglasscheiben: Unter Corona-Schutzbedingungen treffen sich die 156 Synodalen, um über zukunftsweisende Themen zu diskutieren und abzustimmen -  unter anderem zu Kirchensteuereinnahmen und Finanzen. Denn: Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen auch die Nordkirche.

Weitere Punkte sind der Bericht der Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt sowie der Kirchenleitung und des Bischofs Tilman Jeremias.

Weitere Themen: Digitalisierungsausschuss und Lage von Geflüchteten in Griechenland

Weitere Themen u.a. sind:

  • Abstimmung über Änderungen des Gesetzes zu den Kirchenwahlen 2022
  • Antrag des Synodalen Pastor Friedemann Magaard aus Husum zur dramatischen Situation der Geflüchteten auf der griechischen Insel Lesbos
  • Bericht des Digitalisierungsausschusses
  • Vorstellung eines Tools für digitale Tagungen

Bischof Gothart Magaard wird im großen Tagungssaal den ersten Synodentag beenden.

Social Media

Die Landessynode kann in den sozialen Medien unter dem Hashtag #LSNordkirche verfolgt werden.

Datum
24.09.2020
Zum Anfang der Seite