Der Nordseeküsten-Pilgerweg führt von Lunden in Dithmarschen bis an die dänische Grenze. Bei einzelnen Abschnitten von knapp 20 bis 28 km benötigt man vier bis sechs Tage für die Strecke. Wer sich aufmacht, braucht vor allem eines: Geduld. Ich habe meine Geduld auf die Probe gestellt.
Die Reize dieses Pilgerwegs erschließen sich mir erst spät, denn der erste Eindruck von der Landschaft bleibt während der gesamten Strecke vorherrschend: sehr flach und sehr weit. Die Wege durch die grüne Gegend werden von mit Schilf bewachsenen Gräben gesäumt und unzählige Windräder stehen wie futuristische Wälder auf den Ebenen. Doch der Blick nach vorne eröffnet zumeist schon das kommende Etappenziel, die Kirchturmspitze des nächsten Ortes.
Solange der Weg durch die Köge hinter den Deichen führt, begleiten mich nur Schwärme von Staren, Kiebitzen, Gänsen und Krähen. Das ändert sich ein wenig, als ich mich den Deichkronen nähere. Hier weiden Schafe und Lämmer auf dem endlos erscheinenden Vorland. Selbst für geübte Wanderer oder Pilgernde ist es eine echte Herausforderung, etliche Kilometer auf dem Deich Richtung Norden zu wandern und dabei dem Wind und dem Wetter ausgesetzt zu sein. Doch der Blick über das Wattenmeer eröffnet mir auch die Sicht auf die besondere, spröde Schönheit der Küstengegend, die mich an die schlichten Worte der Genesis erinnern. Vielleich sah es so aus, als Gott den Himmel, das Land und das Meer erschuf.
Wolkenspiele
Das Wetter kann hier an der Küste sehr schnell wechseln. Kräftiger Wind peitscht mir gerade noch den Regen ins Gesicht, und im nächsten Moment scheint die Sonne vom blauen Himmel und bringt den Asphalt zum Dampfen. Der weite Horizont gibt dann die Sicht frei auf ein immerwährendes Spiel der Wolken. Das Wasser zeigt sich eher selten, weil die Küstenlinie entweder weit weg hinter dem Deich liegt – oder gerade mal wieder Ebbe herrscht.
Entdeckungen
Ganz unerwartet wechseln sich mit der gewohnten Kargheit malerische Abschnitte ab. Dann gehe ich vorbei an schmuck zurecht gemachten Reetdachhäusern, die sich hinter dem Deich vor dem ewigen Wind wegducken oder ich entdeckt kleine bewachsene Fischteiche, den sogenannten Wehlen, mit Wasserlilien und Weidenröschen im Uferbereich. Diese Teiche sind von früheren Deichdruchbrüchen zurückgeblieben und bestehen mittlerweile aus Süßwasser. Entdeckungen wie diese sind meine kostbaren Schätze, die zum Weitergehen motivieren.
Tönning, Husum, und Bredstedt sind die größeren Orte auf dieser Pilgerstrecke. Hier kann man kleine, von Touristen belebte Straßen entlangwandern, alte Stadthäuser bewundern oder ein Fischbrötchen auf die Hand kaufen. Wirkliche Kleinode sind die Dörfer am Weg mit ihren winzigen Katen und Häusern oder hübschen alten Kirchen, zum Beispiel in Oldenswort, Schobüll, Bordelum oder Bargum.
Ab Breklum ändert sich der Charakter der Landschaft deutlich. Das Meer bleibt jetzt gänzlich hinter uns zurück, leichte Anhöhen und Knicks stellen sich ein und alles wirkt lieblicher und einladender. Hinter Bordelum beginnt ein besonders schöner Abschnitt des Pilgerwegs. Er führt hier durch die Borderlumer Heide und gibt zauberhafte Blicke auf Moorlandschaften und Teiche frei. Dieses landschaftliche Kostbarkeit sollte man sich nicht entgehen lassen, zumal der weiche Heideboden eine willkommene Abwechslung zu den langen Strecken auf befestigten Asphaltstraßen ist.
Am Ende des Weges, nach insgesamt 95 gewanderten Kilometern, stelle ich fest, dass die besonderen Herausforderungen mich an Grenzen gebracht haben – besonders die einsamen, unendlichen, schnurgeraden und manchmal auch eintönigen Strecken. Dann gab es nur eins: einfach weitergehen, denn die nächste Entdeckung am Wegesrand wird kommen – garantiert!
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id
Laufzeit: 13 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. zur Datenschutzerklärung
_pk_ref
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht. zur Datenschutzerklärung
_pk_ses
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden. zur Datenschutzerklärung
mtm_Zustimmung
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde. zur Datenschutzerklärung
mtm_cookie_consent
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde. zur Datenschutzerklärung
NID
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Google (Maps) Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln. zur Datenschutzerklärung
fe_typo_user
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen. zur Datenschutzerklärung
Einstellungen zum externen Inhalt
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.