St. Gertrud

Vertrag für Hafen-Kirche Altenwerder verlängert

Die Kirche St. Gertrud in Altenwerder
Die Kirche St. Gertrud in Altenwerder© NordNordwest/CC BY-SA 3.0 DE/WikiMedia

09. Januar 2018 von Lena Modrow

Mit der St. Gertrudkirche in Altenwerder geht es weiter: Die Hamburger Hafenbehörde HPA wird sie auch weiterhin instand halten. Den entsprechenden Mietvertrag mit der Thomasgemeinde Hausbruch hat die HPA  auf weitere fünf Jahre verlängert. Die Pläne, die denkmalgeschützte Kirche als Autobahnkirche auszuweisen, sind erst einmal vom Tisch.

Denn das hatte die CDU-Bürgerschaftsfraktion im Juni beantragt, was von der Bürgerschaftsmehrheit jedoch abgelehnt. Der Grund dafür unter anderem: Die Kirche ist zu weit von der Autobahn entfernt.  
HPA und Thomasgemeinde wollen stattdessen nun gemeinsam mit dem Förderverein auch in Zukunft die Kirche "als lebendigen Veranstaltungsort" erhalten und weiter entwickeln. Neben regelmäßigen Gottesdiensten werden auch zahlreiche Konzerte für Kulturliebhaber aus Hamburg und Umgebung angeboten. Führungen von Ehrenamtlichen und eine ständige Fotoausstellung vermitteln die Geschichte Altenwerders.

Seit 2013 ist die Hafenbehörde Eigentümerin

Die neugotische Kirche wurde 1830/31 als klassizistischer Emporensaal mit hohen Rundbogenfenstern errichtet. Im Rahmen der Hafenerweiterung und dem Abriss Altenwerders ging die Kirche 1978 an die Stadt Hamburg. 2013 wurde die HPA Eigentümerin des Gotteshauses.

Zum Anfang der Seite