Alternativgipfel zu G20

Was tun gegen den Hunger in der Welt?

Sie diskutierten auf dem Alternativgipfel zu G20: Johanna Böse-Hartje (v.l., Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft), Klaus Seitz (VENRO-Vorstand, Brot für die Welt), Tanja Busse (Journalistin), Imme Scholz (Deutsches Institut für Entwicklunspolitik), Frank Ademba (MVIWATA, Tansania) und Jennifer Morgan (Greenpeace International).
Sie diskutierten auf dem Alternativgipfel zu G20: Johanna Böse-Hartje (v.l., Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft), Klaus Seitz (VENRO-Vorstand, Brot für die Welt), Tanja Busse (Journalistin), Imme Scholz (Deutsches Institut für Entwicklunspolitik), Frank Ademba (MVIWATA, Tansania) und Jennifer Morgan (Greenpeace International).© Lena Modrow

06. Juli 2017 von Lena Modrow

Klimawandel, Agrarpolitik und Ernährung sind eng miteinander verknüpft. Wie sehr sich das auf die Menschen in manchen Regionen auswirkt und was getan werden müsste, um das zu ändern, darüber diskutierten Vertreter von Organisationen und Verbänden auf dem G20-Alternativgipfel in Hamburg.

Der Kirchliche Entwicklungsdienst der Nordkirche, Brot für die Welt und die Diakonie Hamburg hatten unter anderem zu der Podiumsdiskussion eingeladen.

Auswirkung des Klimawandels: Hunger

„Wir sagen der Klimawandel kommt; für viele ist er aber schon da“, sagte Moderatorin Tanja Busse gleich zu Beginn. Seit sieben Jahren schon könne ein Bekannter von ihr in Tansania keinen Mais mehr ernten – dabei diente der dort sonst immer als Nahrungsgrundlage. „Das macht die Dimensionen des Klimawandels umso deutlicher.“ Diese umrissen auch die fünf Referenten in dem gut gefüllten Saal auf Kampnagel in Hamburg.

Scholz: Afrika muss mitreden dürfen

Dr. Imme Scholz vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik sagte, dass es zwar verschiedene Pläne der G20-Staaten gebe, Afrika wirtschaftlich zu stärken, doch diese seien vorrangig darauf ausgelegt, Investitionen in die Privatwirtschaft und Verknüpfungen zu den globalen Weltmächten zu fördern. „Wie sich aber die Gesellschaften selbst ihre Zukunft vorstellen, wird dabei nicht beachtet“, kritisierte Scholz. Die Maßnahmen dürften nicht nur Investitionen von Privatfirmen unterstützen, sondern vor allem sollten demokratische Prozesse und der klimaneutrale Aufbau der Infrastruktur im Zentrum stehen.

 

Kleinbauern werden ihrer Ackerflächen beraubt

Denn was passieren kann, wenn die Menschen vor Ort nicht beteiligt sind, zeigte Frank Ademba vom Kleinbauernnetzwerk MVIWATA in Tansania mit Unterstützung eines Films. 

Dort ist es nicht nur der Klimawandel, der den Menschen zu schaffen macht, sondern vor allem die Tatsache, dass ihr Land in undurchsichtigen Prozessen an große Firmen wie Monsanto verkauft wird. Die Folge: „Die Bauern können ihr Land nicht mehr nutzen und müssen weit reisen, um andere Flächen beackern zu können“, sagt Ademba. „Sie müssen viel länger arbeiten und sind nicht geschützt.“ Die Bauern würden ihrer Lebensgrundlage beraubt werden – immer mehr von ihnen drohe die Armut.

Böse-Hartje: „Die Export-Politik exportiert den Hunger in die Welt“

Dieses Problem wird zudem verstärkt durch die internationalen Märkte, wie Landwirtin Johanna Böse-Hartje von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft aus einer anderen Perspektive darstellte. Die Milchbauern in Deutschland müssten derzeit – um wettbewerbsfähig zu bleiben – immer größere Ställe bauen. Die Konsequenz: So große Kuhherden könne man zum einen nicht mehr auf die Weiden schicken; die Kühe müssen zugefüttert werden mit Futter, das aus Ländern stammt, wo die Menschen selbst nicht einmal genug zu essen haben. „Eine ökologische und soziale Katastrophe“, sagte Böse-Hartje. Auf der anderen Seite werde durch den Kosten- und Leistungsdruck viel zu viel Milch produziert, die wiederum auf den internationalen Markt kommt und dort den Kleinbauern aus ärmeren Staaten die Preise kaputt mache. „Die Export-Politik exportiert den Hunger in die Welt“, so Böse-Hartje. „Das muss ein Ende haben!“

Seitz: Initiativen dürfen nicht untergraben werden

Doch die Bemühungen, Kleinbauern vor Ort zu stärken, kann nur Erfolg haben, wenn die Initiativen nicht von der Agrar- und Handelspolitik untergraben würden, wie Klaus Seitz darstellte, der VENRO-Vorstand und Leiter der Abteilung Politik bei Brot für die Welt ist. Das bedeutet: Die Staaten müssen demokratisch organisiert sein, darüber hinaus dürfe es keine Rüstungsexporte mehr in die entsprechenden Regionen geben. „Denn nicht nur die Folgen des Klimawandels verursachen den Hunger, sondern auch Kriege, in denen viele G20-Staaten ihre Finger haben“, so Seitz.

 

Hintergrund

Bei dem „Gipfel für globale Solidarität“ auf Kampnagel in Hamburg diskutierten Interessierte seit Mittwoch Alternativen zur Politik der G20. Zu den 80 Diskussionsveranstaltungen und Workshops kamen rund 2.000 Besucher.
Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite