Zur Einschulung: Gottesdienst-Parcours und "Segen to go"
06. August 2020
In Mecklenburg-Vorpommern sitzen die Kinder schon wieder in der Schule, in Hamburg und Schleswig-Holstein geht es in den kommenden Tagen los. Für die Erstklässler und ihre Eltern beginnt dann ein neuer Lebensabschnitt, normalerweise begleitet von zahlreichen Einschulungs-Gottesdiensten. Da diese in Zeiten von Corona vielerorts nicht wie gewohnt stattfinden können, haben sich Kirchengemeinden im Norden kreative Alternativen einfallen lassen:
In der Cornelius-Kirchengemeinde in Hamburg soll es für jede Familie einen eigenen kleinen Gottesdienst geben. Am Dienstag, 11. August zwischen 8 und 11.30 Uhr können die ABC-Schützen zur Cornelius-Kirche kommen. In der Kirche gibt es eine Art "Gottesdienst-Parcours" mit einzelnen Stationen: Es gibt ein Lied, eine Geschichte mit einem kleinen Geschenk, Pastor Gerhard Janke betet gemeinsam mit den Eltern für das Kind und zeigt, wie die Eltern ihr Kind segnen können. Und zum Schluss wartet noch eine Fotostation auf dem Kirchhof.
In fünf Stationen durch die Kirche
Jeder Familie durchläuft die Stationen einzeln und für sich. "Der kleine Gottesdienst dauert jeweils etwa 10 Minuten und ist ein schöner Auftakt für den aufregenden Tag", meint Pastor Janke. Eventuell könne es auch mal kurze Wartezeiten geben. Weil die Einschulungsfeiern in den Schulen aber ebenfalls zu unterschiedlichen Uhrzeiten stattfinden, werden sich die ABC-Schützen aber vorraussichtlich über den Vormittag gut verteilen.

"Segen to go" vor der Kirchtür
Auch in Sülfeld im Kirchenkreis Plön-Segeberg hat sich die Gemeinde etwas einfallen lassen. Hier wird Pastor Steffen Paar mit seinem Team einen "Segen to go" vor der Kirchtür spenden - mit Überraschungstüte und Kofettiregen. "Einschulungsgottesdienste sind sonst immer sehr gut besucht", weiß Pastor Paar. In diesem Jahr war sei dies also nicht in der traditionellen Form möglich.
Für Pastor Paar ist es wichtig, den Familien trotzdem etwas anzubieten, denn er mag diese Rituale: "Sie gestalten Übergänge und schaffen im Fluss der Zeit einen Haltepunkt. Nichts anderes ist die Einschulung, ob in der Schule gefeiert oder bei uns in den Kirchen. Ein freudiger Haltepunkt, an dem sich Kinder erinnern lassen: Mein Weg geht weiter und ich bin ein Teil von Gott".
Segen mit Konfettiregen
Pastor Steffen Paar und sein Team werden die Schüler einzeln mit bis zu zwei Begleitpersonen am Sonntag, 9. August von 16 bis 16.45 Uhr vor der Grabauer Kapelle (Ringstraße 3) und von 17 bis 18 Uhr vor der Sülfelder Kirche segnen. Am Mittwoch, 12. August, gibt es den "Segen to go" in der Zeit von 8 bis 9.30 Uhr vor der Sülfelder Kirche. " Der Segen ist eine Erinnerung, dass Gott begleitet. Da ich die Kinder nicht berühren kann, lasse ich dann zu einem Segenswort Konfetti auf das Kind regnen. Die Eltern berühren dazu ihr Kind", erklärt Pastor Paar den Ablauf. Eine Person aus seinem Team überreicht dann eine Überraschungstüte. 100 Stück hat die Gemeinde vorbereitet - mit Reflektorengel, Gummibärchen und einem kleinen Segensbüchlein zur Einschulung.
Wichtig ist Pastor Paar auch, dass alle Erstklässler eingeladen sind, die Lust dazu haben - unabhängig von Wohnort, Konfession oder dem Ort der Grundschule.