Fachtag "Digitaler Wandel"

"Was ist das eigentlich - ein Algorithmus?"

Niels Dahnke, Head of SEO, SEA  und Social Media bei Madsack Market Solutions
Niels Dahnke, Head of SEO, SEA und Social Media bei Madsack Market Solutions © Lena Modrow

19. Mai 2017 von Lena Modrow

"Ein Algorithmus ist eine genau definierte Handlungsvorschrift für die Lösung eines Problems" - mit dieser Definition begann die Arbeitsgruppe von Niels Dahnke, Head of SEO, SEA und Social Media bei der Madsack Market Solutions. Algorithmen begegenen uns inzwischen überall, auch wenn vielleicht nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist.

"Es gibt sogar einen Algorithmus von Gauß, mit dem Ostern berechnet wird", sagt Dahnke. Doch die Liste der Beispiele ist viel länger. Da sind die Staubsaugerroboter, die nach Algorithmen funktionieren, Amazon-Empfehlungen, bestimmte Formen des Börsenhandels, Ampeln, selbstfahrende Autos. Inzwischen bietet die Firma "Epagogix" sogar Empfehlungen ab, ob bestimmte Drehbücher Erfolg haben könnten oder nicht - das alles mit Hilfe von Algorithmen, die auf Grundlage vieler gesammelter Daten Wahrscheinlichkeiten berechnen.

Keywords, Links und Nutzersignale

Für die Optimierung von Webseiten (sogenannte SEO, Search Engine Optimization) muss verstanden werden, mit welchen Algorithmen Suchmaschinen arbeiten. Laut Dahnke zählen dabei vier Faktoren:

  1.  Keywords: Texte auf der Webseite müssen so gestaltet sein, dass sie die Schlüsselwörter, die zum Thema der Seite passen, möglichst beinhalten. Bei einer Seite zum Thema "Hochzeit" wären das etwa Wörter wie "heiraten", "Trauspruch", "Trauuung", etc., damit sie von der Suchmaschine gefunden  und als relevant für das Thema eingestuft wird.
  2. Technik: Die Seiten sollten sollten nutzerfreundlich aufgebaut sein, möglichst keine ins Nichts führenden Links und viele interne Verlinkungen beinhalten, damit sich nicht nur ein menschlicher Besucher, sondern auch eine Suchmaschine zuerecht findet - so tauchen die Seiten im Ranking höher auf.
  3. Links: Von welchen Seiten wird auf die Seite verlinkt? Viele Verlinkungen vo außen können nicht nur zu mehr Besuchern auf der eigenen Seite führen, sondern ebenfalls dazu, dass die Suchmaschine sie auch in den Suchergebnissen besser berücksichtigt.
  4. Nutzersignale: Wenn Nutzer länger auf Seiten verweilen, die sie über eine Suchmaschine besucht haben, wird auch das registriert und führt dazu, dass die jeweilige Seite von der Suchmaschine besser eingestuft wird.
Zum Anfang der Seite