Nachrichten

Petra Thobaben erneut Vorsitzende der Krankenhausgesellschaft

Di 27.08.2013

Kiel. Petra Thobaben (64), seit 1997 Landespastorin und Vorstandssprecherin des Diakonischen Werks Schleswig-Holstein, ist zur Vorsitzenden der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein (KGSH) wiedergewählt worden.  

Buchbände aus dem 15. Jahrhundert (Symbolbild).

1398 erstmals erwähnt - Barther Kirchenbibliothek älter als gedacht

Di 27.08.2013

Barth. Die historische Kirchenbibliothek von St. Marien im vorpommerschen Barth ist über 50 Jahre älter als bislang von der regionalen Forschung angenommen wurde. Die Büchersammlung wurde bereits 1398 erstmalig erwähnt und nicht erst 1451, teilte der Förderverein der Kirchenbibliothek in Barth mit.  

Eingang der Synagoge in Hamburg.

Wiedereröffnung der Hamburger Synagoge

Di 27.08.2013

Hamburg. Nach zweijähriger Bauzeit ist die Hamburger Synagoge jetzt wieder eröffnet worden. Es sei ein Gewinn für Hamburg, dass jüdische Religion und Kultur in der Stadt immer lebendiger werde, sagte Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) beim Durchschneiden des Bandes. Insgesamt wurden rund 1,5 Millionen Euro investiert. Davon stammt eine Million Euro aus der Hermann Reemtsma Stiftung.  

Gas geben beim Klimaschutz - Kirche unterstützt Fahrgemeinschaften (Symbolbild).

Kirche will fünf Cent für Mitfahrer im Auto zahlen

Di 27.08.2013

Kiel. Der evangelische Kirchenkreis Altholstein gibt Gas beim Klimaschutz. Die Mitglieder der Kirchenkreissynode sollen künftig bei Autofahrten zu den Sitzungsorten fünf Cent pro Mitfahrer und Kilometer bekommen. Dies geht aus einer Beschlussvorlage hervor, die das regionale Kirchenparlament am 4. September in Kiel beraten und verabschieden soll, kündigte Propst Kurt Riecke (Bad Bramstedt) an.  

Pastor aus Husum kandidiert für Braunschweiger Bischofsamt

Mo 26.08.2013

Kiel/Braunschweig. Christoph Meyns (51), Pastor aus Husum und seit 2012 Mitarbeiter im Dezernat für Theologie und Publizistik im Landeskirchenamt der Nordkirche (Kiel), bewirbt sich um das evangelische Bischofsamt in Braunschweig (Niedersachsen). Zur Wahl stellen sich auch der Superintendent Ralph Charbonnier (51) aus Burgdorf bei Hannover und der lutherische Superintendent Andreas Lange (48) aus dem westfälischen Lemgo, teilte die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig mit.  

Orgel (Symbolbild)

Friedrich-Stellwagen-Orgeltage in Stralsund

Mo 26.08.2013

Stralsund. In der Stralsunder Marienkirche beginnen am Mittwoch, 28. August, die 16. Stellwagen-Orgeltage. Dabei sollen beim Eröffnungskonzert (20 Uhr) unter dem Titel "Musikstadt Hamburg" Stücke einer neuen Konzert-CD präsentiert werden.  

Landesbischof Gerhard Ulrich (Mitte) wird am 25. August im Schweriner Dom feierlich in sein Amt eingeführt. Links: Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, rechts Bischof Alex Malsusa, leitender Bischof der Evangelis

Landesbischof Ulrich wirbt für "diakonische Kirche"

So 25.08.2013

Schwerin. Mit einem Festgottesdienst im Schweriner Dom ist am Sonntag Gerhard Ulrich (62) als erster Landesbischof der evangelischen Nordkirche ins Amt eingeführt worden. 750 Gäste aus Politik, Gesellschaft und Kirche nahmen an dem Ereignis teil, das auch im Fernsehen und bei strahlendem Sonnenschein per Videoleinwand auf den Markt vor der großen Backsteinkirche übertragen wurde. Im Dom wurden auch die Mitglieder der ersten Kirchenleitung eingeführt.  

Der Schweriner Dom (c) Wolfgang Pittkowski, Nordkirche

Der Schweriner Dom - geistlicher Mittelpunkt der Nordkirche

So 25.08.2013

Schwerin. Mit der Amtseinführung von Landesbischof Gerhard Ulrich ist Schwerin nun auch offiziell geistliches Zentrum der Nordkirche. Der "Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis" ist das einzige mittelalterliche Gebäude der Landeshauptstadt. Mit knapp über 117 Metern hat der Dom den höchsten Kirchturm Ostdeutschlands.  

Zwei, die gut miteinander auskommen: Pastorin Kirstin Mewes-Goeze heißt symbolisch die katholische Gemeinde mit ihrem Vertreter Pfarrer Jürgen Wätjer willkommen.

Katholische Mariengemeinde zieht in evangelische St. Marienkirche

Fr 23.08.2013

Ahrensbök. Schimmel, Feuchtigkeit und hohe Energiekosten zwingen die katholische Gemeinde in Ahrensbök, ihre Kirche aufzugeben. Die Entwidmung ist zugleich Aufbruch: Zum 1. September zieht die Mariengemeinde in die evangelische St. Marienkirche.  

"Tag der Schöpfung" am 6. September in Hamburg (Symbolbild).

Bundesweiter "Tag der Schöpfung" in Hamburg

Do 22.08.2013

Hamburg. Die bundesweite Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) veranstaltet ihren diesjährigen "Tag der Schöpfung" am 6. September in Hamburg. Die Feier unter dem Motto "Gottes Schöpfung - Lebenshaus für alle" beginnt um 17 Uhr in der russisch-orthodoxen Kirche im Karolinenviertel (Tschaikowskyplatz).  

Zum Anfang der Seite