Nachrichten

NDR-Hörfunk schaltet "Weihnachtstelefon" für Einsame (Symbolbild).

NDR-Hörfunk schaltet "Weihnachtstelefon" für Einsame

Mo 23.12.2013

Hannover/Hamburg. Die Landesprogramme des NDR-Hörfunks schalten am Heiligabend von 18 bis 22 Uhr wieder ein gemeinsames "NDR 1 Weihnachtstelefon" für einsame Hörer. Bereits zum 25. Mal stehen unter der Rufnummer 08000/607080 mehr als 40 Seelsorger für Gespräche bereit. Unter ihnen sind evangelische Pastoren, katholische Ordensleute und Ehrenamtliche, sagte Pastor Jan von Lingen von der Evangelischen Kirche im NDR.  

Die Orgel in der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg.

Organisten im Weihnachtsstress - "O du fröhliche" gehört Heiligabend dazu

Fr 20.12.2013

Zwölf Kilometer liegen zwischen den Orgeln in Wesselburen und in Büsum. Der Dithmarscher Kantor Gunnar Sundebo muss an Heiligabend zwischen beiden Kirchen pendeln und wird die Strecke vier Mal zurücklegen. Für jeden der vier Gottesdienste hat er ein anderes musikalisches Programm - nur "O du fröhliche" wird am Ende immer gesungen.  

Gottesdienst mit Krippenspiel am Heiligabend (Symbolbild, epd-Archiv).

Online-Datenbank für Weihnachtsgottesdienste

Do 19.12.2013

Hannover/Hamburg. Der Online-Suchdienst www.weihnachtsgottesdienste.de gibt Auskunft über Zeit und Ort von Gottesdiensten, Christmetten sowie Krippenspielen von Heiligabend und Weihnachten über Neujahr bis zum Dreikönigstag. In der Internet-Datenbank sind auch in diesem Jahr wieder Veranstaltungen der katholischen Pfarrgemeinden und evangelischen Kirchengemeinden sowie anderer christlicher Kirchen aus dem gesamten Bundesgebiet zu finden. Diese können nach Konfession, Postleitzahl oder Ort und Termin durchsucht werden.  

Neue Kirchen-App informiert über Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern.

Neue Kirchen-App informiert über 1.173 Kirchen

Do 19.12.2013

Schwerin. Informationen und Bilder über 1.173 evangelische und katholische Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern stehen künftig als Smartphone-App zur Verfügung. Die "Kirchenland MV"-App sei ein bisher einmaliges Angebot für Gäste, Touristen und Kulturinteressierte, sagte der Tourismus-Beauftragte des Kirchenkreises Mecklenburg, Kersten Koepcke, bei der Vorstellung der digitalen Neuheit in Schwerin. Neben Kurzbeschreibungen und Fotos finden sich darin auch Karten und Baupläne.  

Pastor Dirk Ahrens, ab 2014 neuer Diakoniechef in Hamburg.

Stimme der Armen, Alten und Ausgegrenzten

Do 19.12.2013

Hamburg. Die Hamburger Diakonie bekommt ein neues Gesicht: Zum Jahresanfang übernimmt Pastor Dirk Ahrens den Chefsessel. Der 50-jährige Theologe kennt das Arbeitsfeld. Seit fünf Jahren ist er Vorstand des Diakonie-Hilfswerks, Träger zahlreicher Hilfs- und Beratungsangebote. Ahrens ist Nachfolger von Annegrethe Stoltenberg (63), die Ende November nach 14-jähriger Amtszeit in den Ruhestand verabschiedet wurde.  

Spezialkurs Sterbebegleitung in Hamburger Diakonieklinikum

Mi 18.12.2013

Hamburg. Das Hamburger Agaplesion Diakonieklinikum bietet im Januar 2014 einen Spezialkurs "Sterbebegleitung" an. In Zusammenarbeit mit der Hamburger Angehörigenschule solle der Kurs dazu beitragen, wichtige Fragen von Angehörigen zu klären und Kenntnisse über die Versorgung von Sterbenden in ihrer privaten Umgebung zu erwerben, teilte Kliniksprecherin Ute Schlemmer mit.  

Adventsterne (c) Antagain, iStockphoto

Internationaler Weihnachtsgottesdienst und Bordbesuch

Mi 18.12.2013

Hamburg. Die evangelische Küstenkirche im Norden hat einen neuen Seemannspastor: Matthias Ristau ist seit Oktober im Amt und bereitet sich in diesen Tagen auf das Weihnachtsfest mit den Seeleuten vor. Selbst an Weihnachten macht der Hamburger Hafen offiziell keine Pause.  

Taube mit kugelsicherer Weste - Graffiti vom Street-Art-Künstler Banksy in Bethlem (Symbolbild)

Kirchen fordern Kehrtwende bei deutschen Rüstungsexporten

Di 17.12.2013

Berlin. Die deutsche Rüstungsexportpolitik geht nach Ansicht der Kirchen in die falsche Richtung. Drittstaaten werden als Abnehmer immer wichtiger. Vor allem langlebige Kleinwaffen aus Deutschland werden deutlich stärker nachgefragt.  

Orgel (Symbolbild)

Orgeljubiläum im Schleswiger Dom: 50 Jahre Marcussen-Orgel

Di 17.12.2013

Schleswig. Mit einem musikalischen Gottesdienst wird am 4. Advent (22. Dezember) das 50-jährige Jubiläum der großen Marcussen-Orgel im Schleswiger Dom gefeiert. Domorganist Rainer Selle spielt ab 10 Uhr Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Max Reger und Hugo Distler, teilte Dompastor Joachim Thieme-Hachmann am Dienstag mit. Es sind die Musikstücke, mit denen der damalige Domorganist Uwe Röhl am 4. Advent 1963 das Instrument einweihte.  

Bundespräsident Joachim Gauck (l.) und Altbischof Heinrich Rathke.

Symposium für Altbischof Heinrich Rathke zum 85. Geburtstag

Mo 16.12.2013

Schwerin. Der frühere mecklenburgische Landesbischof Dr. Heinrich Rathke feierte am 12. Dezember seinen 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass fand am Samstag ein Symposium des Kirchenkreises Mecklenburg mit rund 250 Wegbegleitern und Freunden Rathkes statt. Überraschend besuchte Bundespräsident Joachim Gauck die Veranstaltung im Goldenen Saal des Schweriner Justizministeriums. Der frühere mecklenburgische Pastor richtete sehr persönliche Worte an „seinen Freund Heinrich Rathke".  

Zum Anfang der Seite