Nachrichten

Der Turm der St. Michaeliskirche in Hamburg.

27. Januar: Michel gedenkt der Auschwitz-Befreiung

Di 19.01.2016

Hamburg. Der Hamburger Michel lädt zum 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar zu einer Gedenkstunde mit Lesung und Musik (18 Uhr) ein.  

Neuer Kirchenführungskurs startet in Mecklenburg-Vorpommern

Di 19.01.2016

Rostock. In Mecklenburg-Vorpommern startet im Frühjahr ein neuer Kirchenführerkurs.  

Die Dorfkirche im mecklenburgischen Klinken

Die Runge-Orgel in Klinken soll wieder erklingen

Di 19.01.2016

Das Meisterstück des Orgelbauers Johann Heinrich Runge (1811 – 1885) im mecklenburgischen Klinken ist die "Orgel des Monats Januar" der Stiftung Orgelklang.  

Brücken bauen (Symbolbild)

Greifswalder Bugenhagen-Stiftung schreibt Wettbewerb aus

Mo 18.01.2016

Die Greifswalder Johannes-Bugenhagen-Stiftung schreibt zum dritten Mal einen Wettbewerb aus. Unter dem Motto "Brücken bauen" ruft die evangelische Stiftung Kirchengemeinden und engagierte Einzelne auf, sich mit Projektideen zum Thema "Mission" zu beteiligen.  

Minigolf in der Kirche - Im Stadtteilcafé im kirchlichen Gemeindehaus auf der Veddel wird schon mal geübt

Minigolf in der Kirche - Begegnungen auf 18 Bahnen

Mo 18.01.2016

Hamburg. In der Kirche auf der Veddel sind zwischen Altar und Orgelempore 18 Minigolf-Bahnen entstanden – so sollen die Besucher die Kirche ganz neu erleben.  

Landtag berät Feiertagsgesetz - Bischof gegen Lockerung

Mo 18.01.2016

Kiel. In Schleswig-Holstein steht die gesetzliche Feiertagsruhe wieder zur Debatte. Der Landtag wird am Mittwoch (20. Januar) über das Sonn- und Feiertagsgesetz beraten, weil Abgeordnete von fünf der sechs im Landtag vertretenen Parteien das Verbot öffentlicher Veranstaltungen an stillen Feiertagen wie Volkstrauertag, Totensonntag und Karfreitag lockern wollen. Der evangelische Schleswiger Bischof Gothart Magaard lehnt dies ab.  

Ein Fluechtling sitzt mit einem Kleinkind auf seinem Rucksack in der Pufferzone im griechischen Idomeni an den Gleisen und wartet auf den Grenzübertritt. Foto: epd-bild/Thomas Lohnes

Konferenz von Weltkirchenrat und UN-Organisationen zu Flucht und Migration in Europa

So 17.01.2016

Genf. Flucht und Migration in Europa stehen ab dem 18. Januar im Zentrum einer zweitägigen Konferenz in Genf, zu der der Weltkirchenrat (ÖRK) gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) und dem Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) eingeladen haben.  

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm (re.) mit   Ratsmitglied und Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs.

Kirchliches Spitzentreffen in Breklum: Rat der EKD tagt im Norden

So 17.01.2016

Kirchliches Spitzentreffen im nordfriesischen Breklum: Der 15 Mitglieder zählende Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit dem bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm an der Spitze wird sich vom 21. bis 22. Januar im Christian Jensen Kolleg zu seiner zweiten Ratssitzung treffen.  

Gesundes Essen in Hamburgs evangelischen Kitas (Symbolbild:webphotographeer / Istockphoto)

Hier kochen Menschen mit Behinderung leckeres Essen für Hamburgs Kita-Kinder

Fr 15.01.2016

Das Essen für rund 4.000 Kinder in den evangelischen Kitas in Hamburg wird künftig von Menschen mit Behinderungen gekocht. Das Essen soll „lecker und gesund” sein, sagte Kai Gosslar, Geschäftsführer von „hamburg work”. Das gemeinnützige Integrationsunternehmen will mit einem neuen Betrieb 50 Arbeitsplätze schaffen, die zu 40 Prozent mit schwerbehinderten Menschen besetzt werden. Prominenter Schirmherr ist TV-Koch Steffen Henssler.  

Die Hagia Sophia in Istanbul

Selbstmordattentäter tötet zehn Menschen

Mi 13.01.2016

Bei einem Terroranschlag in Istanbul sind am 12. Januar zehn Menschen ermordet und viele weitere verletzt worden. Ein islamistischer Attentäter sprengte sich in der türkischen Metropole mitten in einer Reisegruppe nahe der weltberühmten Hagia Sophia in die Luft. Die meisten Opfer gehörten zu einer deutschen Reisegruppe. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, äußert sich tief betroffen zu dem Attentat.  

Zum Anfang der Seite