Nachrichten

Bach-Wochen im Hamburger Michel

Mo 22.10.2012

Hamburg. In der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis beginnen unmittelbar nach der Jubiläumsfestwoche die diesjährigen Bach-Wochen.  

Ist alles möglich? Illustration: Alashi / iStockphoto

Alles ist möglich - Wie frei sind wir?

Mo 22.10.2012

Hamburg. Unter dem Motto "Alles ist möglich" veranstaltet die Nordkirche ihre Evangelische Akademiewoche rund um den Reformationstag zum Thema Freiheit. Vom 29. Oktober bis zum 6. November werden mehr als 20 Vorträge, Diskussionen und Seminare in Hamburg und Schleswig-Holstein angeboten. Freiheit sei ein zentraler Wert des evangelischen Glaubens, schreibt Akademieleiter Jörg Herrmann in der Einladung. Aber die Freiheit eines Christenmenschen sei nicht grenzenlos und ohne Bindung.  

Pommersche Kirchenkreissynode bereitet Haushalt 2013 vor

Mo 22.10.2012

Züssow. Die Pommersche Kirchenkreissynode hat auf Ihrer Sitzung am 20. Oktober den Haushalt für 2013 beschlossen. Die Schlüsselzuweisungen von der Nordkirche betragen insgesamt rund 14,4 Millionen Euro.  

Neue Pröpstin für Hamburgs Norden

Mo 22.10.2012

Hamburg. Isa Lübbers (54) wird am Sonntag, dem 28. Oktober von Bischöfin Kirsten Fehrs in ihr Amt als Pröpstin des Kirchenkreises Hamburg-Ost für die Propstei Bramfeld-Volksdorf eingeführt.  

Geldspende, Symbolbild. Kemter / iStockphoto

Hospiz: Unbekannter will Spenden bis 500.000 Euro verdoppeln

Mo 22.10.2012

Hamburg. Das geplante christliche Hospiz in Hamburg-Blankenese hat einen großzügigen Spender gefunden. Der Stifter, der ungenannt bleiben will, verdoppelt aus eigener Tasche jeden Euro, der ab sofort für das Hospiz gespendet wird.  

Junge Sänger für das "Quempas-Singen" gesucht

Mo 22.10.2012

Hamburg. Die Hamburger Kinder- und Jugendkantorei sucht Kinder ab zehn Jahre zur Mitwirkung beim traditionellen "Quempas-Singen" am 20. Dezember in der Hauptkirche St. Petri.  

Historischer Altona-Kalender unterstützt Obdachlosenstätte

Mo 22.10.2012

Hamburg. Der neue Kalender 2013 mit historischen Fotos von Hamburg-Altona unterstützt die Obdachlosentagesstätte "MAhL ZEIT". Schwarz-weiß-Fotos der 20er und 30er Jahre zeigen Gebäude aus der Gründerzeit, breite Straßen und die ersten Autos.  

Michel - Chronologie zum 250-Jahre-Jubiläum

Mo 22.10.2012

Hamburg. Der Hamburger Michel feiert ab 21. Oktober eine Festwoche zu einem dreifachen Jubiläum aus seiner Entstehungsgeschichte: 250, 100 und 60 Jahre. epd-Nord dokumentiert Zahlen der Michel-Geschichte.  

Die Hamburger Hauptkirche St. Michaelis (Michel) feiert im Oktober 2012 ein stolzes 250-Jahre-Jubiläum

Bischöfin Fehrs: "Ein Ort der Offenheit für die Welt"

So 21.10.2012

Hamburg. Im Hamburger Michel haben am Sonntag die Feierlichkeiten zum 250-Jahre-Jubiläum des weltweit bekannten Wahrzeichens der Stadt begonnen. Bischöfin Kirsten Fehrs nannte die Hauptkirche St. Michaelis einen "Ort der Offenheit für die Welt". Der Michel biete "einen sagenhaften, von Licht durchfluteten Raum". In seinen barocken Mauern lebe "die universale Freundschaft für ausnahmslos jeden Gast auf dieser Erde", sagte sie im Festgottesdienst zum Start der Jubiläumswoche.  

Steinmetz Andreas Rosenkranz stellt Grabsteine mit sogenannten QR-Codes für Smartphones her.

Von der Bergbestattung bis zum QR-Code-Grabstein

Do 18.10.2012

Viele Menschen wünschen sich für ihre Bestattung etwas Besonderes. Vor allem das Internet trägt zur Individualisierung der Trauerkultur bei. Der Friedhof verliere seine Bedeutung als Trauerort, sagt der Hamburger Kulturwissenschaftler Norbert Fischer.  

Zum Anfang der Seite