Nachrichten

Der Abschiebestopp für Flüchtlinge steht auf der Kippe (Symbolfoto)

Oberkirchenrat Flade: "Flüchtlinge sind erst mal Mann, Frau und Kinder"

Fr 07.03.2014

Kiel. Zur Vernetzung der Flüchtlingshilfe im Ostseeraum treffen sich rund 120 Vertreter kirchlicher und nichtstaatlicher Organisationen am Wochenende in Kiel zur "Flüchtlingspolitischen Ostseekonferenz" (6. bis 9. März). Gemeinsames Ziel ist die bessere Beratung und Unterstützung von Asylsuchenden in den Ostsee-Anrainerstaaten. Es sei ein "in der politischen Öffentlichkeit unbequemes Thema", sagte Schleswig-Holsteins Justizministerin Anke Spoorendonk (SSW) bei der Eröffnung. Themen sind unter anderem die Dublin-III-Verordnung, der Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und Abschiebehaft.  

Das Christophorushaus in Rendsburg.

Nordelbiens Synodenhaus ist verkauft worden

Fr 07.03.2014

Rendsburg. Das 1967 eingeweihte Christophorushaus in Rendsburg ist verkauft worden. Bis zur Gründung der Nordkirche Pfingsten 2012 war es 30 Jahre lang Tagungsort der Synode (Kirchenparlament) der ehemaligen nordelbischen Kirche. Käufer der evangelischen Tagungsstätte ist die Flensburger Bauplan Nord, wie der Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde am Freitag mitteilte. Über die Kaufsumme sei Stillschweigen vereinbart worden. Eigentümer war der Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde. Die Bauplan Nord investiert nach eigenen Angaben 18 Millionen Euro.  

Synodenpräses verteidigt Enthaltung bei Abstimmung

Fr 07.03.2014

Kiel. Nordkirchen-Synodenpräses Andreas Tietze hat seine Enthaltung bei der jüngsten Abstimmung der Landessynode über einen Gottesbezug in Schleswig-Holsteins künftiger Landesverfassung verteidigt. "Wenn ich mich bei bestimmten Abstimmungen enthalte, bedeutet es nicht, dass ich zu den Dingen keine Meinung habe", sagte der Grünen-Politiker und Landtagsabgeordnete am Donnerstag dem epd. Sein Amtsverständnis sei "von dem Gedanken eines gebotenen Abstandes von Kirche und Staat geprägt". Das habe er mit seinem Abstimmungsverhalten zum Ausdruck bringen wollen.  

Die Hamburger Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie (Archivbild).

"Luchs"-Kinderbuchpreis 2013 für Kirsten Boie

Do 06.03.2014

Hamburg/Bremen/Leipzig. Die Hamburger Schriftstellerin Kirsten Boie (63) erhält den Kinder- und Jugendbuchpreis "Luchs" für das Jahr 2013. Die mit 8.000 Euro dotierte Auszeichnung soll ihr am Mittwoch (12. März) in Leipzig vor Eröffnung der Buchmesse überreicht werden, kündigte die "Zeit" am Donnerstag an. Geehrt wird sie für ihren Roman "Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen". Die Laudatio hält der Kinderbuchautor Paul Maar. Der "Luchs" wird von der "Zeit" und Radio Bremen verliehen.  

Mehr Duckdalben-Besucher - weniger Seemanns-Busse

Do 06.03.2014

Hamburg. Die Besucherzahlen im Hamburger Seemannsclub Duckdalben sind weiter gestiegen. 35.386 Seeleute wurden im vorigen Jahr gezählt, rund zwei Prozent mehr als im Jahr zuvor, sagte Club-Leiterin Anke Wibel.  

Titelbild zum Weltgebetstag 2014 "Wasserströme in der Wüste" (Souad Abdelrasoul/ Ägypten © WGT e.V.)

Situation der Frauen in Ägypten: Stummer Schrei nach Freiheit

Do 06.03.2014

Hamburg. Mussten die Israeliten bei ihrem Auszug aus Ägypten noch durch das Schilfmeer fliehen, hatten es deutsche Sinai-Urlauber dieser Tage vergleichsweise bequem. Für ihren Ausflug aus Ägypten hatten die Tourismusanbieter nach einer Reisewarnung des Auswärtigen Amtes eigens Sondermaschinen bereitgestellt. Die Ursachen für die übereilte Abreise waren gestern wie heute dieselben: Auch mehr als 3000 Jahre nach dem biblischen Exodus ist die Freiheit der jeweils Andersglaubenden in dem nordafrikanischen Land zum Teil massiv bedroht.  

Während eines Taufgedächtnis-Gottesdienstes (2013) tauft Frauenkirchenpfarrer Holger Treutmann ein Kind.

"Weitergabe des Glaubens keine Selbstverständlichkeit mehr"

Do 06.03.2014

Berlin. Auf der einen Seite fühlen sich drei Millionen Menschen der evangelischen Kirche eng verbunden, auf der anderen Seite wächst die Zahl jener Protestanten, denen Kirche schlicht egal ist. Über die Ergebnisse der aktuellen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sprach der epd mit Gerhard Wegner. Der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD sieht Chancen für seine Kirche, indem sie auf Familien zugeht.  

Ein Teller Tomatensuppe.

Fastenaktion: Afrikanische Tomatensuppe für Café Jerusalem

Do 06.03.2014

Kiel. In Neumünster schwingen hilfsbereite Menschen den Suppenlöffel für einen guten Zweck. Sie kochen afrikanische Tomatensuppe oder Möhreneintopf, die der evangelische Kirchenkreis Altholstein auf dem Großflecken am 15. März ab 11 Uhr verkauft. Köche und Esser unterstützen mit dem Erlös das Café Jerusalem in der Stadt und ein Projekt im Kongo, bei dem Frauen für Häftlinge kochen. Das Suppenfest ist auch Teil der Fastenaktion "7 Wochen mit ...Produkten aus Fairem Handel und der Region".  

MV: Gemeinnützige Arbeit vermied 60.000 Hafttage

Mi 05.03.2014

Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern hat 2013 gut die Hälfte der fast 2.900 Geldbußen-Schuldner ihre Strafe durch gemeinnützige Arbeit beglichen. Das Projekt „Schwitzen statt sitzen” gibt es bereits seit mehr als zehn Jahren im Nordosten, wie das Justizministerium mitteilte.  

Partnerprojekt des Dt. Weltgebetstagskomitees: „FriedensFrauen fördern Demokratisierungsprozesse in Ägypten“

Nordkirche: Mehr als 500 Gottesdienste am Weltgebetstag

Mi 05.03.2014

Kiel. Der internationale Weltgebetstag am Freitag (7. März) steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wasserströme in der Wüste”. Bis zu 30.000 Frauen, Männer und Kinder werden in der Nordkirche die über 500 Gottesdienste in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern besuchen, kündigte das Frauenwerk der Nordkirche in Kiel an.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite