Nachrichten

Buber-Rosenzweig-Medaille: Ausgezeichnet werden Personen, Institutionen oder Initiativen, die sich um die Verständigung zwischen Christen und Juden verdient gemacht haben.

Bundesweite "Woche der Brüderlichkeit" wird in Kiel eröffnet

Fr 28.02.2014

Kiel. Die bundesweite "Woche der Brüderlichkeit 2014" wird am 9. März mit einem Festakt im Kieler Opernhaus eröffnet. Unter dem Motto "Freiheit - Brüderlichkeit - Europa" thematisieren Ausstellungen, Filme und Lesungen sowie Gottesdienste in Kirchen und Synagogen die christlich-jüdischen Beziehungen. Die Eröffnung wird vom ZDF live ab 11.30 Uhr übertragen, kündigte der Veranstalter an. Prominente Gäste sind Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) und Landtagspräsident Klaus Schlie (CDU). Die Woche wird erstmals in Kiel eröffnet.  

Mit Mitgliederverlust und leeren Kirchenbänken kämpft die Nordkirche

Bischof Ulrich: Die Kirche hat in der Gesellschaft keine Sonderrechte mehr

Do 27.02.2014

Lübeck-Travemünde. Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich hat auf einen zunehmend veränderten Umgang mit der Kirche in der Gesellschaft hingewiesen. Der Kirche würden „keine Sonderrechte mehr zuerkannt”, sagte Ulrich am Donnerstag vor der in Lübeck-Travemünde tagenden Landessynode. Alles, was nach „Sonderrechten” aussieht, werde angefragt und angeklagt.  

Offene Tür (Symbolbild).

Kirchliche Zentren in MV veranstalten "Tag der offenen Tür"

Do 27.02.2014

Rostock/Greifswald. Die beiden evangelischen Regionalzentren kirchlicher Dienste in Greifswald und Rostock laden im März zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Greifswalder Einrichtung und die Bischofskanzlei öffnen ihre Türen am Karl-Marx-Platz 15 am 6. März von 10 bis 14 Uhr für Besucher, teilte der pommersche Kirchenkreis mit.  

Flüchtlingsgruppe "Lampedusa in Hamburg" ruft zur Großkundgebung auf

Do 27.02.2014

Hamburg. Die Flüchtlingsgruppe "Lampedusa in Hamburg" fordert weiterhin ein Bleiberecht nach Paragraf 23 des Aufenthaltsgesetzes in der Hansestadt. Nötig sei, dass der Senat sich seiner Verantwortung stelle, sagte Lampedusa-Sprecher Asuquo Udo am Donnerstag. Zugleich kündigte er für Sonnabend (1. März, 13 Uhr) eine Demonstration am Hamburger Hauptbahnhof an. Die Kundgebung soll zu einer "politisch-kulturellen Parade" werden.  

Green bleibt Chef des "Rauhen Hauses"

Do 27.02.2014

Hamburg. Pastor Friedemann Green (59), seit 2009 Vorsteher der Hamburger Diakonie-Einrichtung "Das Rauhe Haus", ist vom Verwaltungsrat für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt worden.  

Wismarer Georgenkirche wird Spielstätte von "Jedermann"

Do 27.02.2014

Wismar. Die St. Georgenkirche in Wismar wird im Sommer zum Schauspieltheater. Am 4. Juli feiert dort "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" Premiere, teilte das Landesmarketing MV am Mittwoch in Schwerin mit.  

Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs.

Bischöfin Fehrs erinnert an Sänger im Widerstand

Do 27.02.2014

Lübeck-Travemünde. Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs hat an die Rolle singender Poeten erinnert, die sich im Kampf gegen Diktaturen engagierten und verfolgt wurden. "Singen bedroht die Mächtigen", sagte Fehrs zum Auftakt der evangelischen Nordkirchen-Synode am Donnerstag im Ostseebad Lübeck-Travemünde. Fehrs verwies auf Victor Jara, den der chilenische Diktator Augusto Pinochet erschießen ließ. Weiter nannte sie den aus der DDR ausgebürgerten Wolf Biermann und die paschtunische Sängerin Ayman Udas, die vor einigen Jahren im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet von den Taliban ermordet wurde.  

7 Wochen selber denken (Symbolbild).

Soziologe Harald Welzer: "Eigenständiges Denken lässt sich üben"

Do 27.02.2014

Flensburg. Unter dem Motto "Selber denken! Sieben Wochen ohne falsche Gewissheiten" startet die evangelische Kirche ihre bundesweite Fastenaktion. Der Soziologe Harald Welzer (55) ist überzeugt, dass jeder eigenständiges Denken und Handeln jenseits von Vorurteilen und Routinen auch lernen kann. Welzer ist Mitbegründer und Direktor der Berliner Stiftung "Futurzwei" und seit 2012 Honorarprofessor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. "Selbst zu denken, beginnt mit der Überzeugung, dass alles anders sein könnte", sagt er.  

Silhouette von Kairo / Ägypten (Symbolbild)

Egal wie die Woche ist – der Sonntag kommt immer

Mi 26.02.2014

Hamburg. Eine Kirche ohne Frauen – oder zumindest ohne Frauen auf der Kanzel – für die Nordkirche ein nicht vorstellbares Bild. In Ägypten, zumindest in der presbyterianischen Nilsynode, ist das Alltag. „ Ich darf zwar Pastoren ausbilden“, erklärt die Psychologin, Soziologin und Theologin Anne Zaki, die sich vor fünf Jahren um ihre Ordination beworben hat und derzeit zu Gast in Hamburg ist: „ Aber selber predigen und Sakramente verwalten darf ich nicht“.  

Hauptpastor Christoph Störmer (rechts) überreicht gemeinsam mit Wolfram Weiße 500 Unterschriften an Bürgerschafts-Direktor Johannes Düwel.

500 Unterschriften gegen Waffenexporte im Hamburger Hafen

Mi 26.02.2014

Hamburg. Eine Petition gegen Waffenexporte hat die Initiative "Kein Export von Gewalt" am Mittwoch an den Direktor der Hamburgischen Bürgerschaft, Johannes Düwel, überreicht.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite