Nachrichten

Schüler helfen Leben - www.100stunden.org

Schüler starten Aktion „100 Stunden für syrische Flüchtlinge”

Do 28.11.2013

Neumünster. Die Jugendinitiative „Schüler Helfen Leben” in Neumünster startet eine bundesweite Spendenaktion „100 Stunden für syrische Flüchtlinge” vom 4. bis 8. Dezember.  

William Wolff, Landesrabbiner des Landes Mecklenburg-Vorpommern, am 28. April 2009 in Stralsund bei der Einweihung einer Gedenktafel an die zerstörte Synagoge der Stadt

Landesrabbiner Wolff soll Schweriner Ehrenbürger werden

Do 28.11.2013

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommerns Landesrabbiner William Wolff (86) soll Ehrenbürger der Stadt Schwerin werden. Die Stadtvertretung wolle dem geistlichen Oberhaupt der Juden im Nordosten die Auszeichnung in ihrer Dezember-Sitzung verleihen, teilte die Stadtverwaltung am Donnerstag mit. Wolff habe sich um die Landeshauptstadt „in besonders hohem Maße verdient gemacht”, erklärte Stadtpräsident Stephan Nolte (CDU).  

Fünf Jahre Gesundheits-Sprechstunde im Seemannsclub Duckdalben

Do 28.11.2013

Hamburg. Mehr als 2.800 Seeleute haben die vor fünf Jahren gegründeten Gesundheits-Sprechstunde im Internationalen Seemannsclub "Duckdalben" im Hamburger Hafen besucht. Vor allem Männer von den Philippinen holten sich kostenfrei und anonym Rat in der festen Sprechstunde, teilte der Club am Donnerstag mit. Auch indische, deutsche und chinesische Seeleute seien zahlreich vertreten.  

Die Steilshooperinnen zeigen in ihrem Hamburger Stadtteil offen Gesicht gegen Partnergewalt.

Mit Frauenpower gegen häusliche Gewalt

Do 28.11.2013

Hamburg. Sätze wie: "Gut dass ihr da seid" haben die Frauen vom Hamburger Projekt "SToP – Stadtteile ohne Partnergewalt" schon oft gehört, wenn sie im Steilshooper Einkaufszentrum ihre Flyer verteilen oder Aufkleber auf Briefkästen in der Nachbarschaft kleben. Die Truppe Frauen ist bunt gemischt: Die einen tragen Kopftuch, andere Dauerwelle. Die einen kommen aus Hamburg, andere stammen aus Afrika oder der Türkei, sind Christinnen oder Musliminnen. Aber sie haben ein gemeinsames Ziel, das sie verbindet: sie zeigen mutig Gesicht gegen Partnergewalt in ihrem Stadtteil Steilshoop.  

Kurz vor dem ersten Advent wird auch das Regierungsviertel in Berlin vorweihnachtlich geschmückt - am 28. November übergab die Diakonie einen Adventskranz an den Bundestag. Eingeladen war auch der Kinderchor des Evangelischen Johannesstiftes Berlin

Wichern-Adventskranz aus Hamburg leuchtet im Bundestag

Do 28.11.2013

Berlin/Hamburg. Kurz vor dem ersten Advent wird auch das Regierungsviertel in Berlin vorweihnachtlich geschmückt. Am Donnerstag übergab die Diakonie einen Hamburger Adventskranz an den Bundestag. Dieser Wichern-Adventskranz trägt in diesem Jahr 24 Kerzen: vier weiße für die Adventssonntage und 20 für die anderen Tage bis Weihnachten.  

Hamburger Propst Claussen für 10 Jahre bestätigt

Do 28.11.2013

Hamburg. Der Hamburger Propst Johann Hinrich Claussen (49) ist am Mittwochabend für weitere zehn Jahre im Amt bestätigt worden. Für ihn votierten 109 von 114 Synodalen des Kirchenkreises Hamburg-Ost, teilte Sprecher Remmer Koch am Abend mit.  

E-Mail-Segen vom Hamburger Michel in alle Welt

Mi 27.11.2013

Hamburg. Freunde des Hamburger Michel in aller Welt können einen monatlichen "Michel-Segen" per Mail bekommen. Auf der neuen Webseite www.michel-segen.de bietet die Stiftung St. Michaelis einen monatlichen Segen per E-Mail für Menschen an, die auch in der Ferne mit dem Michel verbunden sein möchten.  

Greifswalder Orgelnacht im Dom

Mi 27.11.2013

Greifswald. Im Greifswalder Dom findet am Freitag (29. November) ab 21 Uhr die diesjährige Orgelnacht statt. Dabei erklingt Musik aus den vergangenen 400 Jahrhunderten von Komponisten, die in diesem Jahr ein Jubiläum feierten, wie das Institut für Kirchenmusik in Greifswald mitteilte.  

Hamburgs Diakoniechefin Annegrethe Stoltenberg geht in den Ruhestand.

Annegrethe Stoltenberg: Immer parteiisch und politisch

Mi 27.11.2013

Hamburg. Parteiisch ja und politisch auch, aber nie parteipolitisch: Das war die Devise von Hamburgs Diakoniechefin Annegrethe Stoltenberg. In der Praxis bewege sich die professionelle Sozialarbeit der Kirche zumeist an der Seite der jeweiligen Opposition, sagte die Landespastorin kürzlich auf ihrem letzten Jahresempfang.  

Aids-Schleife.

Hamburger Aids-Gedenken mit Landesbischof Gerhard Ulrich

Di 26.11.2013

Hamburg/Kiel . Mit einer Gedenkfeier in der evangelischen Kirche von St. Georg (nahe Hauptbahnhof) erinnert die Hamburger Aids-Seelsorge am Welt-Aids-Tag (Sonntag, 1. Dezember) an die Situation von Aids-Kranken und HIV-Infizierten. Gerhard Ulrich, Landesbischof der Nordkirche, spricht ein Grußwort. Die Jugendbuchautorin Kirsten Boie liest "Geschichten, die man nicht erzählen kann". Gezeigt werden Ausschnitte aus dem neuen St. Pauli-Musical "Rent". Moderator ist Hamburgs Aids-Pastor Detlev Gause. Beginn ist um 18 Uhr. Anschließend zieht ein "Candle-Light-Walk" ab 19.30 Uhr durch die Innenstadt, um an die Verstorbenen zu erinnern.  

Zum Anfang der Seite