Nachrichten

Kinder in einem Evangelischen Kindergarten betrachten die Arche Noah (Symbolbild).

"Mit Gott groß werden" - Über 800 Erzieherinnen in Theologie geschult

Do 22.08.2013

Rendsburg. In Schleswig-Holstein wurden in den vergangenen 15 Jahren 833 Mitarbeitende evangelischer Kindertagesstätten fitgemacht, um Kindern biblische Inhalte altersgemäß zu vermitteln. Der Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen (VEK) schulte sie in insgesamt 53 religionspädagogischen Kursen.  

Erste Radwegekirche in Schleswig-Holstein

Do 22.08.2013

Oldenburg. Die erste offizielle Radwegekirche in Schleswig-Holstein ist die Stadtkirche von Oldenburg (Holstein). Sie erhielt in dieser Woche das Signet des EKD-Netzwerkes "Kirche in Freizeit und Tourismus".  

Die Rendsburger Christkirche in nächtlicher Beleuchtung.

Dachstuhl der Rendsburger Christkirche wird saniert

Do 22.08.2013

Rendsburg. Die im September 2012 begonnene Sanierung der Rendburger Christkirche geht in die dritte Runde. Dieser Bauabschnitt werde mit 553.000 Euro veranschlagt, teilte Pastor Stefan Holtmann mit. "In den nächsten Wochen können im Bereich des Südflügels der Barockkirche die dringend erforderlichen Arbeiten am Dachstuhl fortgesetzt werden", sagte er.  

Die Erste Kirchenleitung der Nordkirche samt beratender Mitglieder auf ihrer Sitzung am 1. März 2013 in Lübeck

Erste Kirchenleitung wird feierlich ins Amt eingeführt

Do 22.08.2013

Schwerin. Mit Landesbischof Gerhard Ulrich wird am Sonntag (25. August) im Schweriner Dom auch die erste Kirchenleitung der Nordkirche feierlich in ihr Amt eingeführt. Sie wurde bereits Ende Februar von der Synode (Kirchenparlament) gewählt.  

Landesbischof Gerhard Ulrich.

Vielfalt in der Nordkirche stärken, Spannungen aushalten

Do 22.08.2013

Schwerin. Die Stärke der Nordkirche besteht nach Ansicht ihres Landesbischofs Gerhard Ulrich in der Vielfalt ihrer Kulturen. Die unterschiedlichen Geschichten und Realitäten zwischen Helgoland und der polnischen Grenze wolle er "nicht angleichen, sondern erhalten", sagte er anlässlich seiner Amtseinführung am Sonntag im Schweriner Dom in einem Gespräch mit der Evangelischen Zeitung. "Dieser Vielfalt wollen wir Raum geben, weil dies eine Stärke des Protestantismus ist."  

Das neue Handbuch "Ideenwerkstatt für ein demokratisches Miteinander" enthält detailliert aufgearbeitete Anregungen für neun Fächer (Symbolbild)

Bischöfin Fehrs: Religionsunterricht ist "Lebens-Mittel" für Kinder

Mi 21.08.2013

Hamburg. Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs hat die Bedeutung des Religionsunterrichts für die Entwicklung bei Kindern hervorgehoben: "Es ist wichtig, dass Kinder von früh an von dieser Heimat, die Gott heißt, erfahren, dass sie religiös Obdach finden."  

Konvention für Arbeitsrechte von Seeleuten tritt in Kraft

Mi 21.08.2013

Genf/Hamburg. Eine neue internationale Konvention soll die weltweit rund 1,5 Millionen Seeleute vor ausbeuterischen Arbeitsbedingungen schützen. Die Vereinbarung über die Arbeit auf See traten am Dienstag in Kraft, wie die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) in Genf mitteilte.  

Netzwerk Recherche kritisiert Einschüchterungsversuch der britischen Regierung

Mi 21.08.2013

Hamburg. Das Netzwerk Recherche hat den Versuch der britischen Behörden kritisiert, die Redaktion des "Guardian" einzuschüchtern. "Das ist ein abschreckendes Beispiel", sagte die zweite Vorsitzende der Journalistenorganisation, Julia Stein, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Solchen Einschüchterungsversuchen könne man nur begegnen, indem man sie öffentlich mache, wie es der "Guardian" auch getan habe. Stein leitet beim NDR das Recherche-Team.  

Hamburger Stiftungsgast in Tadschikistan festgenommen

Mi 21.08.2013

Hamburg.. Der tadschikische Journalist Dodojon Atovulloev, ehemaliger Gast der Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte, ist am Dienstag (20. August) auf dem Flughafen von Tiflis (Georgien) festgenommen worden. Es handele sich um den wiederholten Versuch der Regierung von Tadschikistan, den kritischen Journalisten mit Hilfe eines internationalen Haftbefehls gefangen zu nehmen, teilte die Stiftung am Mittwoch in Hamburg mit.  

Menschen in höherem Alter sind angewiesen auf ein soziales Netz und Kontakt - Armut schränkt das Leben stark ein

Kieler Propst ruft zur Solidarität mit armen Senioren auf

Di 20.08.2013

Kiel. Angesichts der zunehmenden Altersarmut ruft der Kieler Propst Thomas Lienau-Becker zu mehr gesellschaftlicher Solidarität mit armen Senioren auf. „Wir dürfen nicht zulassen, dass alte Menschen in die Isolation abgleiten”, sagt der evangelische Theologe in Kiel.  

Zum Anfang der Seite