Nachrichten

Die Montessori Schule Schwerin

Evangelische Schule und Kirchengemeinden kooperieren

Fr 02.08.2013

Schwerin. Die evangelische Montessori-Schule in Schwerin und die evangelischen Kirchengemeinden der Schlosskirche und der Domgemeinde wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen und am Sonnabend, dem 3. August, im Dom einen Kooperationsvertrag unterzeichnen.  

„Auf-gehen“ auf dem Weg - mit eigenen Pilger-Socken

Fr 02.08.2013

Hamburg. Die Nordkirche vertreibt jetzt auch eigene Socken für Pilger. Pilgerpastor Bernd Lohse hat sie während seiner Pilgertour nach Norwegen persönlich getestet. "Sehr robust und angenehm weich", sagte er nach seiner Rückkehr am Donnerstag dem epd in Hamburg. Besonderheit der schwarz-grauen Socken: eine blaue Pilgermuschel über der Hacke.  

Lübeck: Skulpturen für Deutschlands ältesten Kreuzweg

Fr 02.08.2013

Lübeck. Deutschlands ältester Kreuzweg in der Lübecker Altstadt bekommt für seine fünf Stationen abstrakte Skulpturen. Am 14. August sollen sie aufgestellt werden. Hier werde ein zeitgenössisches Zeichen gegen Gewalt und Hass gesetzt, sagte Bischöfin Kirsten Fehrs am Donnerstag bei der Vorstellung.  

Reinhard Kuhl, Gemeindepastor im vorpommerschen Kartlow, ist auch auch Glasermeister. Hier begutachtet er die Fenster der Pfarrkirche von Neuenkirchen bei Greifswald

Reinhard Kuhl ist Sachverständiger für Kirchenfenster

Do 01.08.2013

Greifswald. Licht hat für Pastor Reinhard Kuhl eine besondere Bedeutung. Der evangelische Gemeindepastor im vorpommerschen Kartlow ist zugleich auch Glasermeister. Beide Berufe passen für ihn gut zusammen: Mit einer Viertelstelle ist der 59-Jährige Sachverständiger für Kirchenfenster. Für Pastor Kuhl sind Fenster die "Augen" eines Hauses. Kuhl: "Am äußeren Leuchten sieht man die innere Verfassung." Darum ist es für ihn auch Berufung, Gemeinden bei der Restaurierung und Neugestaltung ihrer Kirchenfenster zu unterstützen.  

Breakdance-Trainer Jakub Schöning mit Jugendlichen der Fatality Crew aus der Kieler Vorstadt

Die kleinen Helden aus der Vorstadt

Do 01.08.2013

Kiel. Sie tanzen lieber Hip-Hop, statt sich mit anderen zu prügeln, und lernen dabei auch sonst für das Leben. Die Fatality Crew aus der Kieler Großsiedlung Mettenhof hilft Jugendlichen, soziale Schranken zu überwinden. Von der Stadt gab es dafür schon den Kulturpreis.  

Hauptpastor Alexander Röder inmitten der Auszubildenden der Gebäudereiniger-Innung nach dem erfolgreichen Großputz der Michel-Tafeln

Die Michel-Tafeln erstrahlen in neuem Glanz

Mi 31.07.2013

Hamburg. Sie putzen nicht, sie reinigen. Und das mit Ausdauer und Akribie: Neun Auszubildende der Gebäudereiniger-Innung haben am Mittwoch im Rahmen ihrer Ausbildung die Tafeln vor der Hauptkirche gereinigt. Zuletzt wurden sie vor knapp zehn Jahren gereinigt.  

Spendenaufruf für den Rostocker Nonnenaltar

Mi 31.07.2013

Rostock. Der über 500 Jahre alte, wertvolle Nonnenaltar in der Universitätskirche zu Rostock muss dringend restauriert werden. In einem am Mittwoch in der mecklenburgischen Hansestadt verbreiteten Aufruf bittet die Universität Rostock als Eigentümerin des Altars um Spenden für das Projekt.  

Urlauber-Gottesdienst 2011 auf der Seebrücke in Kühlungsborn (Mecklenburg-Vorpommern)

Openair-Gottesdienst an der Ostsee

Mi 31.07.2013

Kühlungsborn. Open-Air-Gottesdienst in Strandnähe und Taufen mit Ostseewasser: Die evangelische Kirchengemeinde im mecklenburgischen Ostseebad Kühlungsborn lädt am 11. August um 10.30 Uhr zum sechsten Mal zu einem Seebrücken-Gottesdienst ein.  

Nordkirchen-Akademie startet mit neuem Halbjahresprogramm

Mi 31.07.2013

Rostock. Die Evangelische Akademie der Nordkirche lädt von August bis Ende des Jahres zu 27 Veranstaltungen mit einem breiten Themenspektrum ein. Dabei soll es unter anderem um das Klimaschutzkonzept der Landeskirche gehen, das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung sowie um das Werk des Dichters Theodor Storm (1817-1888), dessen Todestag sich am 4. Juli zum 125. Mal gejährt hatte.  

Die Orgel der St. Laurentii-Kirche auf der Nordsee-Insel Föhr kann auch von Balgtretern betrieben werden. Wenn Organistin Birte Buchhorn-Licht den Registerknapf "Calcant" zieht, erklingt im hinteren Teil der Orgel ein Glöckchen als Startzeichen

Orgel auf Föhr erklingt noch mit Muskelkraft

Mi 31.07.2013

Föhr. Orgelspielen kann auf der Nordsee-Insel Föhr körperlich ziemlich anstrengend sein. Wie in alten Zeiten sind "Balgtreter" an der Orgel der evangelischen St. Laurentii-Kirche von Süderende am Werk, die mit kräftigem Tritt für den nötigen Wind in den Orgelpfeifen sorgen. Nach den Worten von Kantorin Birke Buchhorn-Licht ist es die einzige Anlage dieser Art im Norden.  

Zum Anfang der Seite