Nachrichten

Wanderausstellung "Orgeln an der Nordsee".

Ausstellung zur einzigartigen Orgellandschaft an der Nordseeküste

Mo 02.09.2013

Jork. Unter dem Titel "Orgeln an der Nordsee - Kultur der Marschen" ist am Sonntag im Museum Altes Land in Jork eine multimediale Ausstellung zur einzigartigen Orgellandschaft an der Nordseeküste eröffnet worden. Sie läuft bis zum 29. September und zeigt die Bedeutung des Orgelbaus und der Orgelmusik für die geistliche, kulturelle und wirtschaftliche Identität der gesamten Nordseeregion.  

Pastor Volker Schauer, bis September 2013 Afrika-Referent im Ökumene-Zentrum der Nordkirche

Ein „Brückenbauer“: Afrikareferent Volker Schauer geht in den Ruhestand

Fr 30.08.2013

Neumünster/Einfeld. Seit 2005 leitete Pastor Volker Schauer das Afrika-Referat im Ökumene-Zentrum der Nordkirche. Am Sonntag, dem 1. September wurde er mit einem feierlichen Gottesdienst in Neumünster-Einfeld in den Ruhestand verabschiedet, zu dem auch der Bischof der tansanischen Partnerkirche, Dr. Alex Malasusa, gekommen war. Landesbischof Gerhard Ulrich würdigte Schauer in Neumünster als „Glücksfall für die Mission“ und „Brückenbauer“.  

Im Edeka-Supermarkt an der Grindelallee werden koschere Produkte durch einen Aufkleber auf dem Preisschild gekennzeichnet

Koscher essen im Hamburger Uni-Viertel

Fr 30.08.2013

Ob eine Speise koscher ist, schmeckt man nicht. In Hamburg bezeugt das Siegel von Rabbiner Bistritzky, dass die Kaschrut, die komplizierten jüdischen Speisegesetze, eingehalten wurden. Das gilt für alle Waren im Laden. Und ebenso fürs Schulessen: dort gibt's Fleisch nur vom roten Teller.  

Die syrische Zivilbevölkerung wartet auf Frieden: Flüchtlingskinder an einer der Wasserversorgungsstellen im jordanischen Flüchtlingslager Zaatari an der Grenzen zu Syrien

Landesbischof ruft zum gemeinsamen Gebet mit Syrern und Ägyptern auf

Fr 30.08.2013

Kiel/Schwerin. Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich hat die evangelischen Christen im Norden zu Gebeten für den Frieden im Nahen Osten aufgerufen. Es sei ein besonderes Zeichen der Solidarität, wenn dazu Nachbarn aus Ägypten oder Syrien einbezogen würden, schreibt Ulrich in einem am Freitag veröffentlichten Brief an die Gemeinden. „In den Konfliktländern gibt es mutige Muslime und Christen, die sich gegenseitig gewaltfrei schützen”, so der Landesbischof.  

MV: 130 Jugendliche beginnen Soziales Jahr bei der Diakonie

Do 29.08.2013

Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern beginnen am 1. September 130 junge Menschen ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Diakonie.  

Bronzestatue im Innenbereich der ehemaligen Hauptkirche St. Nikolai in der Hamburger Innenstadt

"Trauern heißt Leine lassen, nicht Leine loslassen"

Do 29.08.2013

Der Spruch "Herzliches Beileid!" ist aus der Mode gekommen, haben Trauer-Experten beobachtet. Der Umgang der Gesellschaft mit Leid und Tod ist verdruckst. Dabei brauchen Trauernde dringend Menschen, die ihnen zuhören, hat eine Studie ergeben.  

Pastor aus Kairo wird Islam-Beauftragter der Nordkirche

Do 29.08.2013

Hamburg (epd). Den christlich-islamischen Dialog hat der Hamburger Pastor Axel Matyba (52) anschaulich erlebt. Als Pastor der deutschen Gemeinde in Kairo hat er christliche und muslimische Oberstufenschüler gemeinsam mit einem muslimischen Kollegen in Religion unterrichtet. Beeindruckt hat ihn vor allem der gegenseitige Respekt von jungen Christen und Muslimen. Matyba ist neuer Islam-Beauftragter der evangelischen Nordkirche. Am Montag (2. September) tritt er sein neues Amt an.  

Letzter Überlebender der KZ-Außenstelle Ladelund gestorben

Mi 28.08.2013

Ladelund. Der letzte Überlebende der KZ-Außenstelle Ladelund im Kreis Nordfriesland, der Niederländer Jannes Priem, ist tot. Er starb bereits am vergangenen Donnerstag (22. August) im Alter von 87 Jahren in seiner Heimatstadt Putten. In Ladelund gibt es Priem zu Ehren am Sonnabend, dem 31. August (14.15 Uhr) eine Andacht in der St.-Petrikirche.  

Syrische Flüchtlinge können zu Verwandten in Schleswig-Holstein

Mi 28.08.2013

Kiel. Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien können jetzt nach Schleswig-Holstein einreisen, wenn sie hier von Verwandten aufgenommen werden. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) habe einer entsprechenden Aufnahmeanordnung des Landes zugestimmt, teilte Innenminister Andreas Breitner (SPD) am Mittwoch in Kiel mit.  

Gottesdienste zu Sören Kierkegaard

Mi 28.08.2013

Hamburg. Anlässlich des 200. Geburtstages des dänischen Philosophen Sören Kierkegaard veranstaltet die Hamburger Gemeinde St. Johannis in Harvestehude eine Gottesdienstreihe.  

Zum Anfang der Seite