Nachrichten

Die ehemalige Ökumene-Pastorin der Pommerschen Landeskirche, Christa Göbel (Mitte), war spontan mit zwei Dolmetscherinnen von Greifswald nach Wolgast gekommen, um Gespräche zu vermitteln.

Sellering besucht Asylbewerberheim - Pastor wirbt um Hilfe

Do 11.10.2012

Wolgast. Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) hat am Mittwoch spontan das in den vergangenen Wochen mehrfach attackierte Asylbewerberheim im vorpommerschen Wolgast besucht. Der Regierungschef wollte sich dabei selbst ein Bild von der Lage dort machen.  

Eine Pilgerin am Ziel in Santiago de Compostela vor der Kathedrale des Heiligen Jakob.

Übungen für angehende Pilger

Mi 10.10.2012

Das Hamburger Pilgerbüro an der Hauptkirche St. Jacobi veranstaltet am 26. und 27. Oktober einen Übungskurs für angehende Pilger. Eine kurze Pilgerwanderung von Farmsen wird die Teilnehmer zur Eilbeker Versöhnungskirche führen, in der sie dann gemeinsam übernachten. Eine schon sehr erfahrene Pilgerin ist Hape Kerkelings Pilgerfreundin Anne Butterfield. Sie wird einen Tag zuvor, am 25. Oktober, in St. Jacobi aus ihrem Buch „Ich bin da noch mal hin - Mit Gott und Hape auf dem Jakobsweg" lesen.  

Einbruch in Borbyer Kirche misslungen

Di 09.10.2012

Eckernförde. Mit Schraubenziehern haben in der Nacht zum Dienstag (9. Oktober) bislang unbekannte Täter versucht, durch die Sakristeitür in die rund 850 Jahre alte Kirche im Eckernförder Stadtteil Borby einzubrechen.  

Reformationsjubiläum "Luther2017" - Collage mit Martin Luther: EKD

Luther 2017: Beratung über Reformationsjubiläum

Di 09.10.2012

Timmendorfer Strand/Hannover. Das Kirchenparlament der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) trifft sich in diesem Jahr vier Tage lang im schleswig-holsteinischen Ostseebad Timmendorfer Strand.  

"Podium der Ostsee" mit Musik aus Estland

Di 09.10.2012

Ahlbeck. Das Usedomer Musikfestival wird in seiner 20. Saison im kommenden Jahr die musikalische Vielfalt Estlands entdecken.  

Huber fordert Nachdenken über europäische Bürgergesellschaft

Di 09.10.2012

Berlin. Der Berliner Altbischof Wolfgang Huber hat dazu aufgefordert, über die Gestaltung Europas jenseits der Schuldenkrise nachzudenken.  

Der Traditionssegler Zuversicht wird im "Kirchentagshafen" in Hamburg vor Anker liegen, Gäste können hier vom 1. bis 5. Mai 2013 an Kirchentagsveranstaltungen teilnehmen

Kirchentagsbesucher bekommen einen eigenen Hafen

Di 09.10.2012

Hamburg. Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg wird an den Landungsbrücken einen eigenen "Kirchentagshafen" einrichten für Gäste, die mit dem Schiff anreisen. Im Sandtorhafen werden zudem Liegeplätze für Traditionsschiffe zur Verfügung stehen.  

Tita do Rêgo Silva bei der Arbeit an "Kindheit". Foto: Klaus Raasch

Geschichte in Bildern: Peggy Parnass erzählt ihre Kindheit

Di 09.10.2012

"Meine Eltern haben weder Grab noch Grabstein. Nur drei Stolpersteine vor ihrer Wohnung in der Hamburger Methfesselstraße 13. Zwei Steine mit ihren Namen drauf. Auf dem dritten Stein steht "Die Liebenden". Weil sie sich ja so wahnsinnig geliebt haben. Also kein Grab und kein Grabstein. Aber jetzt dieses wunderbare Buch zu ihren Ehren…"  

Friedenspreis für Hamburger Basisgemeinschaft

Mo 08.10.2012

Hannover/Hamburg. Das Antikriegshaus Sievershausen (Lehrte bei Hannover) vergibt den mit 5.000 Euro dotierten Friedenspreis in diesem Jahr zu gleichen Teilen an die diakonische Basisgemeinschaft "Brot & Rosen" in Hamburg und an die Diakonische Migrationsarbeit in Hannover.  

Alter / Symbolbild (C) tilla eulenspiegel / photocase.com

"Alt sind immer nur die anderen"

Mo 08.10.2012

Gesellschaft und Kirche stecken mitten im demografischen Wandel. Wie kann ein neues Altersbild die kirchliche Arbeit mit älteren Menschen verändern? Gibt es neue Antworten auf Altersfragen? Im Gespräch: Kirsten Sonnenburg (49) und Frauke Niejahr (45) aus der Arbeitsstelle „Leben im Alter“ des Kirchenkreises Hamburg-Ost.  

Zum Anfang der Seite