Nachrichten

"Der Stern von Bethlehem", Bildpostkarte nach Aquarell von Paul Hey (1867?1952)

Am 6. Januar feiern Christ:innen weltweit die Ankunft der Weisen in Bethlehem

Do 02.01.2025

Heilige Drei Könige, Dreikönigsfest oder eben Epiphanias: Am 6. Januar feiern Christen und Christinnen weltweit, dass Jesus Christus in unserer Welt angekommen ist. Drei Sterndeuter aus dem Orient haben ihn gefunden und beten ihn an. Es gibt Jesus wirklich, so wie es im Alten Testment geschrieben steht.  

"Cantate! 2025": Ein Jahr voller besonderer Musikgottesdienste

Do 02.01.2025

Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg lädt in diesem Jahr zu einem außergewöhnlichen musikalischen Großprojekt ein: Unter dem Titel "Cantate! 2025" wird an fast allen Sonn- und Feiertagen des Jahres besondere Musik in vielen Kirchen Lübecks und Lauenburgs im Gottesdienst erklingen.   

Fingermalerei: Sonne auf regennasser Scheibe

Liebe, Herzlichkeit und Versöhnung sind menschlich – unsere Hoffnungsgeschichten

Mo 30.12.2024

Das Jahr 2024 hat uns viel abverlangt. So manche Sorge wird uns auch im neuen Jahr begleiten. Und doch gibt es viele mutmachende Erlebnisse. Hier erzählen uns Menschen aus unserer Kirche, welche Begegnungen und Erlebnisse ihnen Hoffnung stiften.  

Kein Moral-TÜV sondern eine Verheißung: Prüfet alles und behaltet das Gute

Mo 30.12.2024

"Prüft alles und behaltet das Gute!" – ein kurzer Satz, der für das Jahr 2025 zur Jahreslosung gewählt wurde. Die Jahreslosung hilft dabei, sich auf der Schwelle zum neuen Jahr zu orientieren, meint Bischof Tilman Jeremias:  

"Brot statt Böller": Aktion heute so nötig wie vor 40 Jahren

Mo 30.12.2024

Spenden gegen Armut und Hunger in der Welt statt Geld für Feuerwerkskörper ausgeben: Das steht hinter der Aktion "Brot statt Böller" des evangelischen Hilfswerks "Brot für die Welt". Seit mehr als 40 Jahren ruft das Werk vor Silvester dazu auf.  

Weihnachtsgottesdienst hinter Gefängnismauern

Fr 27.12.2024

Ein Gottesdienst hinter dicken Mauern und verschlossenen Türen – für Gefängnisseelsorgerinnen und -seelsorger ein vertrauter Rahmen. Auch am Heiligen Abend scheint sich daran nicht viel zu ändern. Pastor Michael Carstens und Bischöfin Nora Steen wollen die Botschaft des Engels in der Heiligen Nacht verkünden und erzählen, dass sie für jeden Menschen gilt.  

Digitale Lichtinstallation

Glaube, KI und Fake News: Kunstwettbewerb stellt sich Herausforderungen unserer Zeit

Fr 27.12.2024

"Yes AI Can" heißt das Kunstfestival, das die Nordkirche und projekte.art im neuen Jahr ausrichten: Es beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Kunst und Künstlicher Intelligenz. Eingereicht werden können noch bis zum 1. März 2025 zum Beispiel KI-generierte Beiträge oder solche, die digitale Elemente enthalten.  

Der Bischofsrat der Nordkirche

Die Weihnachtsbotschaften unserer Bischöfinnen und unseres Bischofs 2024

Mo 23.12.2024

In ihren Weihnachtsbotschaften 2024 rufen unsere Bischöfinnen und unser Bischof dazu auf, in Zeiten von Trauer und Sorge Zeichen der Hoffnung zu setzen. Sie betonen die Bedeutung von Liebe, Barmherzigkeit und Zusammenhalt in einer oft zerrütteten Welt. Zu Weihnachten laden sie ein, innezuhalten, aufeinander zuzugehen und neue Kraft zu schöpfen.  

Frei Frauen mit Schürzen und einer Schüssel Champignons beim Kochen

Prominente servieren ein Weihnachtsessen für Menschen in Not

Mo 23.12.2024

Hundert Mittagsmahlzeiten zu kochen gehört nicht unbedingt zu den Aufgaben einer Bischöfin. Doch für einen besonderen Anlass und einen guten Zweck hat sich Nora Steen am 21.12. die Kochschürze umgebunden und kräftig mit angepackt, um gemeinsam mit anderen Prominenten ein leckeres Essen für bedürftige Menschen in Kiel-Gaarden zuzubereiten und auszuteilen.  

Mitternachtsbus der Diakonie vor dem Hamburger Michel

Diakonie Hamburg hilft auch an den Feiertagen

Fr 20.12.2024

Die Weihnachtsfeiertage und das Jahresende sind für einige Menschen eine Herausforderung. Wer Hilfe braucht, weil er obdachlos, einsam oder von häuslicher Gewalt bedroht ist, kann die Hilfsangebote des Diakonischen Werks ansteuern. Die Mitarbeitenden sind auch an den Feiertagen erreichbar und auf der Straße unterwegs.  

Zum Anfang der Seite