Nachrichten

grünes Blatt mit Regentropfen

Parteien stellen ihre Klimaprogramme in der Petrikirche vor

Di 14.01.2025

Unter dem Motto „Klima wählt mit“ lädt in Rostock ein breites Bündnis von Verbänden vor der Bundestagswahl am 23. Februar zu einer Podiumsdiskussion in die Rostocker Petrikirche ein. Dabei stellen sich die Vertreter:innen verschiedener Parteien der Frage, wie Deutschlands Klimaziele erreicht und finanziert werden können.  

Reiskörner auf schwarzem Grund

Frauen und Kinder im Sudan brauchen dringend Nahrung

Di 14.01.2025

Fast die Hälfte aller Menschen eines Landes hungert Tag für Tag. Unvorstellbar? Im Sudan ist das bittere Realität. Die Nordkirche hat 15.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung gestellt. Doch um die Not effektiv zu lindern, braucht es mehr. "Wir dürfen nicht wegschauen!", sagt Schleswig-Holsteins Landespastor und Diakonievorstand Heiko Naß in seinem Spendenaufruf.  

Porträtfoto einer blonden, mittelalten Frau

„Nächstenliebe praktisch umsetzen“ – Annika Woydack über ihre neue Rolle als Landespastorin

Di 14.01.2025

Annika Woydack ist die neue Landespastorin für Hamburg. Das Wir zu stärken, sieht Woydack als eines der wichtigsten Themen für Politik, Gesellschaft und Kirche - insbesondere im Wahljahr. Neben den Schwerpunktthemen Wohnen und Pflege will Annika Woydack mehr für das Thema Gewalt gegen Frauen sensibilisieren und Hilfsangebote stärken.  

Palmen am Strand

Werkstätten und Online-Treffen: Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2025

Mo 13.01.2025

Die Cook-Inseln liegen im Südpazifik, sehr weit draußen im Meer – etwa 4500 Kilometer von Hawaii und 3200 Kilometer von Neuseeland entfernt. Wer von Deutschland aus hinreisen wollte, wäre zwei bis drei Tage mit dem Flugzeug unterwegs. Gerade einmal gut 15.000 Menschen leben auf den 15 Inseln. Christliche Frauen von dort haben die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2025 geschrieben.  

Pappschild mit der Aufschrift "Help" vor Decken und einem Topf

Bitte nicht wegschauen: Die Not auf Hamburgs Straßen wird größer

Fr 10.01.2025

Seit 2018 hat sich die Zahl der obdachlosen Menschen in Hamburg fast verdoppelt. Für die Betroffenen kann der Winter lebensbedrohlich werden. Die Diakonie fordert alle dazu auf, nicht wegzuschauen, sondern Unterstützung anzubieten. Zudem setzt sie sich für eine Ausweitung der geförderte Hilfen und Wohnmöglichkeiten ein.  

Bunte Tassen an Bändern

Kirche wirkt als Begegnungsmotor auf dem Lande

Fr 10.01.2025

Mehr los auf dem Land, vor allem mehr Gemeinschaft – darum geht es beim Pilotprojekt "Miteinander-Füreinander" der Kirchengemeinde Gielow-Rittermannshagen bei Malchin. Seit Jahresbeginn läuft es unter Leitung von Tina Remer. Mit einem Preis ausgezeichnet wurde es bereits Ende letzten Jahres.  

Wintergemüse auf einem Backblech

Wesselburen startet die zweite Vesperkirche "Mohltied"

Do 09.01.2025

Alle an einen Tisch bringen: Das ist das Ziel unserer Kirchengemeinde in Wesselburen (Kreis Dithmarschen), die am Sonntag zum zweiten Mal ihre dreiwöchige Vesperkirche „Mohltied“ startet.  

Mann (Urbschat) am Mikrofon

Neuer Podcast "Männer im Wandel"

Di 07.01.2025

Von Männern, für Männer und mit Männern im Wandel – so heißt ein neuer Podcast der Nordkirche. Joerg Urbschat vom Männerforum erzählt unserer Redaktion, welche Antworten Männer suchen, wenn sie sich für mehr Geschlechtergerechtigkeit einsetzen wollen.  

Statue des Reformators Johannes Bugenhagen (1485-1558) in der Schlosskirche der Lutherstadt Wittenberg.

Bugenhagen-Stiftung fördert Projekte im pommerschen Kirchenkreis

Di 07.01.2025

Die Johannes-Bugenhagen-Stiftung will auch in diesem Jahr besondere Projekte im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis mit jeweils bis zu 5.000 Euro fördern. Anträge dafür können bis zum 31. März gestellt werden.  

Peace-Zeichen auf bunter Regenbogeflagge

Haltung zeigen und unsere Demokratie stärken

Di 07.01.2025

Deutschland wählt am 23. Februar einen neuen Bundestag. Jeder Mensch, der wahlberechtigt ist, kann seine Stimme abgeben und viel für die Zukunft unseres Landes mitentscheiden. Die Jahreslosung der Kirche für dieses Jahr passt zu den Herausforderungen und Möglichkeiten, die vor uns liegen. Sie lautet: "Prüft alles und behaltet das Gute."  

Zum Anfang der Seite