Nachrichten

Menschenkette gegen Rechts Hamburg Januar 2025 Blick in Menge

Mit Lichtern und Menschenketten: Aufstehen für "Vielfalt und Toleranz" vor der Bundestagswahl

Fr 31.01.2025

Wir sind Viele und wir sind nicht leise: Vor der Bundestagswahl am 23. Februar mobilisieren Akteur:innen unserer Gesellschaft mit Aktionen, Demos und Veranstaltungen für eine starke Demokratie. Denn wenn wir in Frieden und Gerechtigkeit leben wollen, brauchen wir eine Gesellschaft, die sich auf Toleranz, Vielfalt, die Achtung von Recht und Würde für alle Menschen gründet.  

Illustration: schwarze und weiße Hände ausgestreckt oder zur Faust geballt

Martin-Luther-King-Kirche feiert die Demokratie

Fr 31.01.2025

Jedes Jahr feiert die Martin-Luther-King-Kirche in Hamburg den Geburtstag ihres Namensgebers unter einem bestimmten Motto. In diesem Jahr war es „Democracy? Yes!“. Eine Hommage an den berühmten Bürgerrechtler und zugleich eine Erinnerung daran, dass unsere Demokratie kein Selbstläufer ist.  

Bischof Tilman Jeremias liest den Kindern der xxx Schule vor. Neben ihm sitzt Gemeindepädagogin Kerstin Blümel

"Ich möchte, dass Kinder auf der ganzen Welt die gleichen Chancen haben"

Do 30.01.2025

Seit 30 Jahren engagiert sich Kerstin Blümel gegen die weltweite Kinderarbeit. Zunächst als evangelische Gemeindepädagogin in Templin, seit fünf Jahren in Schwerin. Hier erzählt sie, wie sie das macht und worauf es dabei ankommt.  

Yuriy Kadnykov, der Landesrabbiner der jüdischen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern.

"Ich erhoffe mir, dass dies nicht nur eine symbolische Geste bleibt"

Do 30.01.2025

Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat am Mittwochabend mit großer Mehrheit beschlossen, dass der Schutz und die Förderung jüdischen Lebens und jüdischer Kultur als Staatsziel in die Landesverfassung aufgenommen werden. Der in MV tätige jüdische Landesrabbiner Yuriy Kadnykov sagte dem Evangelischen Pressedienst (epd), was er sich davon erhofft.  

Werden am Sonnabend vor der St.-Nicolai-Kirche das Gespräch mit Interessierten zum Thema Menschenwürde suchen: (v.l.) Christel Fries, Silja Ullrich, Barbara Budke, Pastor Michael Jordan, Silke Faubel, Eckhard Voß und Luna Wiedemann.

Über Menschenwürde und ihre Verletzlichkeit ins Gespräch kommen

Mi 29.01.2025

Sie sind sieben mal sieben Zentimeter groß. Auf ihnen ist eine Krone und die Worte „Würde“ und „unantastbar“ eingebrannt. Mit diesen kleinen Eichenholztafeln werden am Sonnabend, 1. Februar, von 10 bis 13 Uhr Pastor Michael Jordan, Silja Ullrich, Silke Faubel, Christel Fries, Barbara Budke, Luna Wiedemann und Eckhard Voß vor der St.-Nicolai-Kirche Eckernförde stehen. Sie möchten mit Menschen über das Thema Würde ins Gespräch kommen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt bei Gedenkveranstaltung in Ravensbrück

Mo 27.01.2025

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat heute am Montag (27. Januar 2025) in der Mahn- und Gedenkstätte des ehemaligen KZ Ravensbrück an der Partizipativen Lesung am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus teilgenommen und selbst eine Textpassage vorgelesen.  

Ein jüdischer Rabbi mit Hut und Brille

Ein Interview mit Militärrabbiner Shmuel Havlin über Gedenken und Verantwortung

So 26.01.2025

Am 27. Januar begehen wir bundesweit und auch in der Nordkirche den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Shmuel Havlin ist Militärrabbiner in Norddeutschland. Aus der Geschichte zu lernen und selbst Verantwortung zu übernehmen, sind zwei seiner klaren Positionen, die er im Gespräch mit uns formuliert.  

Pilgern: Wege zu sich selbst und anderen

Mi 22.01.2025

Ob in Norddeutschland, Skandinavien oder auf dem spanischen Jakobsweg – das Pilgern bietet unzählige Möglichkeiten, zur Ruhe zu kommen, neue Wege zu entdecken und Gemeinschaft zu erleben. Anfang Februar können sich Interessierte bei der Pilgermesse in Hamburg informieren.  

Teamer in Pommern

Neue Landesjugendpastorin berufen - "Junge Menschen zentral für unsere Kirche"

Mi 22.01.2025

Die Kirchenleitung der Nordkirche hat Katharina Schunck zur Landesjugendpastorin bestellt. Die Gemeindepastorin bringt Erfahrung aus Jugendarbeit und Seelsorge mit. Ab Februar 2025 leitet sie in dieser Funktion die Junge Nordkirche. Dort wird sie Raum für Teilhabe, Sinnsuche und Glaubensfragen schaffen.  

Mensch oder Maschine? Die Grenzen der künstlichen Intelligenz in der Kommunikation

Di 21.01.2025

KI kann Texte generieren, Bilder fälschen und sogar Desinformation verstärken. Im Gespräch erklärt Journalist Oskar Vitlif, warum er menschliche Kontrolle unersetzlich findet und wie Redaktionen gegen die Risiken der Technologie gewappnet sein können.  

Zum Anfang der Seite