Nachrichten

Dr. Christina Kayales ist Leiterin der Arbeitsstelle Kultursensibilität in der Nordkirche

Wertedebatte: "Zu unserer christlichen Tradition gehört es, Fremde aufzunehmen"

Do 16.06.2016

Diskussionen über Werte, das christliche Abendland und die Integration von Flüchtlingen sind derzeit ein Dauerthema. Doch was genau sind eigentlich unsere Werte? Pastorin Christina Kayales begegnet als Krankenhausseelsorgerin in Hamburg-Harburg täglich Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und Religion. Sie weiß, welche Probleme es geben kann, wenn verschiedene Wertevorstellungen aufeinandertreffen.  

SPD-Fraktionschef Ralf Stegner

Landesverfassung: Stegner legt neuen Vorschlag mit Gottesbezug vor

Mi 15.06.2016

In die Diskussion um die Aufnahme eines Gottesbezugs in die Präambel der Schleswig-Holsteinischen Landesverfassung kommt neuer Schwung. SPD-Fraktionschef Ralf Stegner und der SPD-Landtagsabgeordnete Martin Habersaat haben einen neuen Vorschlag vorgelegt, der einen Gottesbezug enthält.  

Kinder spielen in einer Kindertagesstätte

Kitaverband kritisiert Landesregierung: Krippengeld "falsche Schrittfolge"

Mi 15.06.2016

Kritik am neuen Krippengeld in Schleswig-Holstein hagelte es gestern vom Evangelischen Kita-Verband: "Es nützt nichts, den Eltern 100 Euro in die Hand zu drücken, wenn gleichzeitig das System kollabiert", so der VEK-Geschäftsführer Markus Potten. Er empfiehlt der Politik eine andere Schrittfolge.  

Menschenkette gegen Rassismus (Symbolbild)

Für ein vielfältiges Zusammenleben: "Hand in Hand gegen Rassismus"

Di 14.06.2016

"Hand in Hand gegen Rassismus": Mit Menschenketten will ein breites Bündnis am kommenden Wochenende ein Zeichen für ein vielfältiges und tolerantes Zusammenleben in Deutschland setzen. "Rassismus ist menschenfeindlich", sagte Bischof Markus Dröge bei der Vorstellung der Aktion in Berlin. Menschenketten wird es am kommenden Wochenende in Bochum, München, Leipzig, Berlin und in Hamburg geben.  

St. Johanneskirche (Meldorfer Dom)

"Anders als Du denkst" - Meldorfer Gottesdienst im ZDF

Di 14.06.2016

Meldorf. Unter dem Motto "Anders als Du denkst" steht ein evangelischer Gottesdienst aus der St. Johanniskirche in Meldorf (Kreis Dithmarschen), der am 26. Juni im ZDF übertragen wird. In dem Gottesdienst von 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr predigt Pastorin Ina Brinkmann.  

Ein Chor singt im Hamburger Michel (Archivbild)

Ökumenisches Chorfest im Hamburger Michel

Di 14.06.2016

Fünf Chöre singen am Sonntag (19. Juni) im Hamburger Michel unter dem Motto "Großer Gott, wir loben dich".  

Blick auf die Innenstadt von Schwerin vom Schloss aus gesehen

Schwerin künftig ohne eigenen Weihbischof

Di 14.06.2016

Schwerin soll künftig nicht mehr Sitz eines katholischen Weihbischofs sein. Das Erzbistum Hamburg wird künftig nur noch einen Weihbischof haben, der seinen Sitz in Hamburg haben soll. Der ehemalige Schweriner Weihbischof Norbert Werbs (76) war vor gut einem Jahr in den Ruhestand getreten.  

Von mehr als 60 Startpunkten in Hamburg und Umgebung geht es bei der Fahrrad-Sternfahrt in die City

Hamburger Fahrrad-Sternfahrt: Gottesdienste zum Auftakt

Di 14.06.2016

Mehrere tausend Radler werden am Sonntag (19. Juni) zur diesjährigen Hamburger Fahrradsternfahrt erwartet. Von mehr als 60 Startpunkten in Hamburg und Umgebung geht es in die City. Zehn Fahrradgottesdienste werden zum Auftakt gefeiert. Und etwas besonderes ist in diesem Jahr erstmalig auch für die ganz kleinen Radler geplant.  

Ufer des Eutiner Sees

Kirche auf der LGS: Geschichten im Garten über das Glück

Mo 13.06.2016

Eutin. Um die Suche nach dem Glück geht es beim nächsten Termin der Veranstaltungsreihe "Erzählkunst im Garten" am Sonntag, 19. Juni, im Kirchgarten bei der Landesgartenschau.  

Fußballfans singen und feiern bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Frankfurter Commerzbank-Arena (Archiv 2014)

EKD-Kulturbeauftragter: Fußball hat große verbindende Kraft

Mo 13.06.2016

Der Kulturbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Johann Hinrich Claussen, ist skeptisch, ob durch die Fußball-Europameisterschaft politische Entwicklungen wie die Wiederbelebung der europäischen Idee angestoßen werden können. "Fußball ist Fußball", sagte der Hamburger Theologe im Deutschlandfunk. Doch Fußball habe auch eine große verbindende Kraft.  

Zum Anfang der Seite