Nachrichten

Die Bremer Stadtmusikanten - neu illustriert von Kai Pannen

Bremer Stadtmusikanten als Orgelmärchen

Do 15.11.2012

Hamburg. Sozialkritisch ist es und in der Neuzeit angekommen - die Neufassung des Märchens der Bremer Stadtmusikanten. Während die Grimmsche Fassung von alten, ausrangierten Tieren erzählt, hat nun ein Autor ihre Geschichte auf ausgediente Arbeitskräfte übertragen. Und so eine neue Art Weihnachtsmärchen geschaffen.  

Dr. Andreas Tietze (50) ist Präses der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Andreas Tietze erster Präses der Nordkirchen-Synode

Do 15.11.2012

Lübeck-Travemünde. Andreas Tietze (50) ist zum Präses der ersten Nordkirchen-Synode gewählt worden. Auf den promovierten Sozialökonomen und Kieler Landtagsabgeordneten (Bündnis 90/Die Grünen) entfielen am Donnerstag in Lübeck-Travemünde 83 Stimmen von 147 anwesenden Kirchenparlamentariern, bei einer Enthaltung.  

Volkstrauertag - Aufruf zu Toleranz und Frieden

Do 15.11.2012

Am Volkstrauertag am Sonntag, dem 18. November, gedenkt Deutschland der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft. Der nationale Gedenktag für die Opfer der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus wird jeweils zwei Sonntage vor dem ersten Advent begangen.  

Hamburger Senat und Islamverbände unterzeichnen Verträge

Do 15.11.2012

Hamburg. Als erstes Bundesland hat Hamburg mit Vertretern der Islamverbände staatliche Verträge geschlossen, die Rechte und Pflichten der Gemeinden regeln. Themen sind unter anderem der Religionsunterricht, die Anerkennung von islamischen Feiertagen und sarglose Bestattungen. Auch wenn die Verträge Selbstverständliches regelten, seien sie ein "Meilenstein" für die Integration, sagte Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) bei der Unterzeichnung am Dienstag.  

In Lübeck-Travemünde ist am Donnerstag die erste Tagung der neuen Nordkirchen-Synode eröffnet worden.

Erste Nordkirchen-Synode eröffnet

Do 15.11.2012

Lübeck-Travemünde. Mit einem Gottesdienst in der St. Lorenz-Kirche in Lübeck-Travemünde ist am 15. November die erste Tagung der neuen Nordkirchen-Synode eröffnet worden. Die 156 Synodalen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wurden feierlich auf ihr Amt verpflichtet. In seiner Predigt würdigte der Vorsitzende der Vorläufigen Kirchenleitung und Schleswiger Bischof Gerhard Ulrich das Engagement von über 80.000 evangelischen Christen, die in der Nordkirche ehrenamtlich aktiv sind.  

Volkstrauertag: Gottesdienst mit Bischöfin Fehrs für tote Flüchtlinge

Mi 14.11.2012

Hamburg. Die Hamburger Hauptkirche St. Jacobi (Steinstraße) veranstaltet am Volkstrauertag am 18. November einen Gedenkgottesdienst für die Toten an den EU-Außengrenzen.  

Ausstellung im ehemaligen Geschlossenen Jugendwerkhof der DDR im sächsischen Torgau. Die heutige Gedenkstätte zeigt die unglaubliche Brutalität im ehemaligen Heim

"Rauhes Haus" zeigt Ausstellung zur Unterdrückung von Kindern in DDR-Heimen

Mi 14.11.2012

Hamburg. Die Unterdrückung von Kindern in DDR-Heimen ist Thema einer Ausstellung, die am Dienstag von Bischof Gerhard Ulrich (Schleswig) als Schirmherr im Foyer der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie in Hamburg eröffnet wurde.  

Bodelschwing Haus Hamburg

85 Jahre Bodelschwingh-Haus für Obdachlose

Mi 14.11.2012

Hamburg. Das Bodelschwingh-Haus für obdachlose Männer in Hamburg-Barmbek feiert am 15. November sein 85-jähriges Bestehen. Prominente Gäste sind Sozialsenator Detlef Scheele (SPD) und Propst Hans-Jürgen Buhl.  

Mehr Geld für Kirchenmitarbeiter (Symbolbild).

Kirchenmitarbeiter in Mecklenburg-Vorpommern bekommen mehr Geld

Di 13.11.2012

Schwerin/Greifswald. Die knapp 3000 angestellten Mitarbeiter der evangelischen Kirchenkreise und Kirchengemeinden in Mecklenburg und Pommern bekommen mehr Geld. Ihre Bezüge sollen zum Jahresbeginn 2013 um 3,5 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,8 Prozent erhöht werden.  

Feuerwehrfahrzeug im Einsatz (Symbolbild).

Neuer Feuerwehr-Seelsorger für Schleswig-Holstein

Di 13.11.2012

Bad Segeberg. Der evangelische Pastor Dirk Süssenbach (42) wird neuer landeskirchlicher Beauftragter für die Notfall- und Feuerwehr-Seelsorge in Schleswig-Holstein.  

Zum Anfang der Seite