Nachrichten

"DenkMal" der Ameos Einrichtungen in Heiligenhafen

Gedenken an die Toten in Ameos-Einrichtung in Heiligenhafen

Di 19.11.2013

Heiligenhafen. Die Evangelische Krankenhausseelsorge lädt am 26. November unter dem Motto "Texte und Töne von Tod und Leben" zu einer Andacht in die Ameos-Einrichtungen in Heiligenhafen ein.  

Nach dem Taifun Haiyan am 8. November wächst auf den Philippinen die Verzweiflung: Nach Einschätzung von Experten handelt es sich bei Haiyan um den stärksten Taifun, der je auf den Philippinen tobte. Hunderttausende Menschen verloren ihre Häuser.

Diakonie: Hilfsgüter erreichen Notleidende auf Philippinen

Di 19.11.2013

Rendsburg. Erste positive Signale aus dem Katastrophengebiet auf den Philippinen hat die Rendsburger Diakonie-Zentrale empfangen. Jetzt können die ersten Familien aufatmen, weil die Hilfspakete mit Lebensmitteln, Hygienebedarf, Wasserreinigungstabletten sowie Decken und Schlafmatten angekommen sind.  

Turm der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen (Speicherstadt).

Gottesdienst am Buß- und Bettag mit NDR-Chefredakteur

Di 19.11.2013

Hamburg. NDR-Chefredakteur Andreas Cichowicz (52) ist Gastredner im traditionellen Bußtagsgottesdienst am Mittwoch (20. November) in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen (Speicherstadt) mit amnesty international. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Menschenrechte in einer multipolaren Welt". Beginn ist um 18 Uhr. Die Liturgie gestaltet Hauptpastorin Ulrike Murmann. Für die Musik sorgen Miriam Sharoni (Sopran) und Andreas Fischer (Orgel).  

Neues Kirchenzentrum in Elmshorn geplant

Mo 18.11.2013

Elmshorn. Der evangelische Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf baut ein neues Kirchenzentrum im Zentrum von Elmshorn (Kreis Pinneberg). Insgesamt 6,9 Millionen Euro sollen investiert werden. Die Kirchenkreissynode habe grünes Licht gegeben, teilte Kirchenkreissprecherin Natalie Lux am Montag mit. In das dreigeschossige Haus werden Jugendwerk, Frauenwerk, Kindertagesstätten-Beratung und Mitarbeitervertretung einziehen. Zusätzlich wird Wohnraum für Menschen mit Behinderungen geschaffen.  

Der Greifswalder Bischof Hans-Jürgen Abromeit (Mitte) beim Eröffnungsgottesdienst der ersten Tagung der Nordkirchen-Synode (Archiv, November 2012).

Pommersche Dorfkirche feiert 60-jähriges Jubiläum

Mo 18.11.2013

Wilhelmsburg/Anklam. Ihr 60-jähriges Jubiläum feierte die Dorfkirche von Wilhelmsburg im Landkreis Vorpommern-Greifswald am Sonntag. Für pommersche Verhältnisse sei dies ein recht junges Jubiläum, aber grad das mache es so besonders, sagte der Greifswalder Bischof Hans-Jürgen Abromeit im Festgottesdienst. 1953 sei an vielen Orten der DDR damit begonnen worden, junge Gemeinden zu verfolgen. Es sei zu ersten Verhaftungen von Studentenpfarrern gekommen, und Theologiestudenten wurden wegen ihres Glaubens exmatrikuliert.  

Syrische Flüchtlingskinder schaukeln auf einem Spielplatz im Grenzdurchgangslager Friedland in Niedersachsen (Archiv).

"Tacheles" reden über die Flüchtlingspolitik in Deutschland

Mo 18.11.2013

Hannover/Schwerin. Der Streit um die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland ist Thema der evangelischen Talkshow Tacheles, die am Dienstag, 19. November, in Hannovers Marktkirche aufgezeichnet wird. Gäste sind unter anderem Landesbischof Gerhard Ulrich von der evangelischen Nordkirche, der Berliner Jurist und CDU-Politiker Burkard Dregger, der Schweizer Journalist Philipp Gut und die Sprecherin von "Jugendliche ohne Grenzen", Nurjana Arslanova.  

Bischöfin Kirsten Fehrs (Archiv).

Bischöfin Fehrs: Trauer gehört zur Würde eines Volkes

Mo 18.11.2013

Hamburg. Mit Kranzniederlegungen in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und am Friedensmahnmal St. Nikolai hat die Stadt Hamburg am Sonntag der Toten beider Weltkriege gedacht. Zur zentralen Gedenkstunde im Hamburger Michel kamen am Nachmittag mehr als eintausend Menschen. "Der Volkstrauertag will, dass wir als ganzes Volk innehalten", sagte Bischöfin Kirsten Fehrs in ihrer Ansprache. Die Trauer gehöre zur "Würde eines Volkes".  

Der Psychiater und Publizist Klaus Dörner, einer der wichtigsten Wegbereiter der Psychiatriereform in Deutschland, wird am 22. November 80 Jahre alt. "Irren ist menschlich" heißt sein bekanntestes Buch.

Ein Missionsreisender, der Mauern überwindet

Mo 18.11.2013

Hamburg. Klaus Dörner setzt sich seit Jahrzehnten dafür ein, Menschen aus geschlossenen psychiatrischen Einrichtungen herauszuholen und ihnen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Der Arzt und Psychiater gilt als Mitinitiator der Reformbewegung in der Psychiatrie und leistete Pionierarbeit für die Integration psychisch Kranker außerhalb von Klinikmauern. Heute fordert er, psychisch Kranke, Behinderte, Alte und Pflegebedürftige zu integrieren anstatt auszugrenzen. Am 22. November wird Dörner 80 Jahre alt.  

Taifun Philippinen / Diakonie Katastrophenhilfe / Reuters

Landesbischof ruft zu Gebeten und Spenden für Taifun-Opfer auf

Fr 15.11.2013

Schwerin. Landesbischof Gerhard Ulrich hat die Menschen in den über 1.000 evangelischen Kirchengemeinden der Nordkirche zu Gebeten und Spenden für die Taifun-Opfer auf den Philippinen aufgerufen. Auch die Kollekten in den Gottesdiensten am Sonntag (17. November) sollten für Opfer des Wirbelsturms "Hayan" bestimmt sein.  

Motiv aus dem spirituellen Kalender 2014 "Jahresklänge"

Nordkirchen-Bischöfe gestalten spirituellen Kalender

Fr 15.11.2013

Kiel. Die Bischöfe der evangelischen Nordkirche und weitere namhafte Autoren haben erstmals gemeinsam einen spirituellen Jahreskalender für das Jahr 2014 gestaltet. Unter dem Titel "Jahresklänge" bietet er wöchentlich Geschichten, Meditationstexte, Gedichte oder Gedankensplitter.  

Zum Anfang der Seite