Nachrichten

Wunderkerzen

Neujahrsbotschaften von Bischof Abromeit, Bischöfin Fehrs und Bischof von Maltzahn

Mi 01.01.2014

Schwerin/Greifswald. Die beiden Bischöfe im Sprengel Mecklenburg und Pommern, Hans-Jürgen Abromeit und Andreas von Maltzahn, haben in ihren Neujahrsbotschaften auf das Glück hingewiesen, das aus dem Vertrauen auf Gott erwächst.  

Kaffee und Kuchen / Symbolbild

Neujahrssegen im Kirchencafé Falkenberg

Di 31.12.2013

Norderstedt. Mit einem besonderen Segen beginnt am 5. Januar (15-17 Uhr) das zehnte Jubiläumsjahr im Falkenberger Kirchencafé „EinMAHLig”. Die „Drei Heiligen Könige”, Sternsinger der Katholischen Nachbargemeinde St. Hedwig, besuchen den ersten „Kaffee-Klatsch” im neuen Jahr, meldete Café-Leiter Pastor Gunnar Urbach.  

Ein Bauer geht durch sein Getreidefeld.

Brot für die Welt ruft zur Silvester-Aktion „Brot statt Böller” auf

Mo 30.12.2013

Berlin/Hamburg/Kiel/Schwerin. Unter dem Motto „Brot statt Böller” ruft das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt zum Jahreswechsel zu Spenden auf. „Wir laden dazu ein, das neue Jahr mit einem Geschenk an Menschen in Not zu beginnen. Der Spaß, den ein Feuerwerk macht, ist nur kurz. Die Freude, die durch Teilen entsteht, ist von Dauer”, so der Aufruf von Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt. Allein in Deutschland werden zu Silvester über 100 Millionen Euro für Feuerwerk ausgegeben.  

Fachforum zum fairen Handel in Rostock

Mo 30.12.2013

Rostock. Mit einem Fachforum will Rostock am 23. Januar den fairen Handel in der Hansestadt weiter voranbringen.  

Landesweiter Schülerwettbewerb zur Bibel

Mo 30.12.2013

Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern ist ein neuer landesweiter Schülerwettbewerb zur Bibel gestartet. Der seit 1997 zum sechsten Mal ausgelobte Wettbewerb steht unter dem Motto „Hey, du Opfer. Meine, Deine, Unsere Würde - Sehnsucht nach Anerkennung und Wertschätzung in der Bibel”. Er soll das Thema „Mobbing” und „Stalking” zur Sprache bringen, heißt es in dem am Montag in Schwerin verbreiteten Infoflyer.  

Mehr als 3.500 Sternsinger in Norddeutschland

Sa 28.12.2013

Mehr als 3.500 Kinder ziehen in den ersten Januartagen als "Heilige Drei Könige" verkleidet durch die Gemeinden in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.  

Desdner Frauenkirche © S Hagebusch - Fotolia.com

Landesbischof Ulrich predigt Neujahr live im ZDF

Sa 28.12.2013

Schwerin/Dresden. Der evangelische Landesbischof der Nordkirche, Gerhard Ulrich, predigt am Neujahrsmorgen live im ZDF. Von 10.15 bis 11.15 Uhr wird ein Gottesdienst aus der Dresdner Frauenkirche übertragen.  

Die Heilige Familie: Holzschnitt (Ausschnitt) von © Tita do Rego Silva

Krippenandachten im Michel bis Neujahr

Sa 28.12.2013

Am Hamburger Michel wird nach Weihnachten weiter gefeiert: Bis zum 1. Januar veranstaltet die Hauptkirche St. Michaelis täglich um 18 Uhr eine musikalische Krippenandacht. Die Kirche ist mit einem erleuchteten Weihnachtsbaum festlich geschmückt und dazu werden bekannte Weihnachtslieder gesungen.  

Friedenstaube / Symbol (c) chuwy / iStockphoto

Bischöfin Kirsten Fehrs: Christlicher Glaube macht stark gegen Gewalt

Do 26.12.2013

Hamburg. Die christliche Weihnachtsbotschaft macht nach den Worten von Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs die Menschen stark, um gegen Gewalt und Unbarmherzigkeit anzugehen. „Furcht ist nicht der Geist des Christentums”, sagte Fehrs an Heiligabend im Hamburger Michel. „Barmherzigkeit macht frei von der Furcht, zu schwach zu sein. Sie befreit von der Verzagtheit, doch nichts ändern zu können.”  

Jesu Geburt © Holzschnitt von Tita do Rego Silva

Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas

Di 24.12.2013

„Es begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zu der Zeit, da Cyrenius Landpfleger von Syrien war. Und jedermann ging, daß er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt...  

Zum Anfang der Seite