Nachrichten

Das Rostocker Liederbuch aus dem 15. Jahrhundert (Blatt eins von 60)

Rostocker Universitätsbibliothek präsentiert mittelalterliches Liederbuch

Fr 15.11.2013

Rostock. Das mehr als 500 Jahre alte "Rostocker Liederbuch" kommt derzeit in der mecklenburgischen Hansestadt zu besonderen Ehren.  

Christel Willers pilgerte vom Kirchentag in Hamburg 1400 Kilometer ins norwegische Trondheim.

Auf dem Olavsweg: 1400 Kilometer von Hamburg nach Trondheim

Do 14.11.2013

Hamburg. Pilgern? Kirche? Zwei Stichworte, bei denen Christel Willers ihr Gegenüber noch vor wenigen Jahren entgeistert angeguckt hätte. Damals verbrachte sie lieber ganze Urlaubswochen auf der Sonnenliege, mit Religion verband sie so rein gar nichts Nützliches, wie sich die heute 62-Jährige erinnert. Inzwischen hat sie die Sonnenliege gegen Wanderschuhe getauscht und ist mit Leidenschaft Pilgerin. Über 1400 Kilometer legte sie im Frühsommer auf dem Olavsweg von Hamburg ins norwegische Trondheim zurück. Als einzige Teilnehmerin ging sie die gesamte Strecke. "Ich fühlte mich hingetragen."  

Kriegsgräber auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg

Gedenkstunde am Volkstrauertag im Michel

Do 14.11.2013

Hamburg erinnert zum Volkstrauertag am 17. November an die Opfer von Krieg und Gewalt. Um 14 Uhr beginnt in der Hauptkirche St. Michaelis die zentrale Gedenkstunde, zu der mehr als 1.000 Gäste erwartet werden.  

Ökumenische "Nacht der Lichter" am 23. November in Kiel

Do 14.11.2013

Kiel. Nach dem Vorbild der Bruderschaft von Taizé haben katholische und evangelische Christen in Kiel zu einer ökumenischen „Nacht der Lichter” am 23. November eingeladen.  

Hamburger Spendenparlament vergibt über 300.000 Euro

Do 14.11.2013

Hamburg. Das Hamburger Spendenparlament hat am Montagabend 310.794 Euro an 18 soziale Projekte verteilt. So wurden 100.000 Euro an die Benita-Quadflieg-Stiftung vergeben für das Kinderhaus "Mignon" zur heilpädagogischen Betreuung entwicklungsgestörter Kinder.  

Mecklenburg: Rund 9.000 Menschen besuchten Hörspielkirche Federow

Do 14.11.2013

Waren/Müritz. Die Hörspielkirche im mecklenburgischen Federow an der Müritz hat in der diesjährigen Saison vom 21. Juni bis 1. September 9.019 Besucher gehabt.  

Weiß bleibt Vorsitzender des Landesverbands der Sinti und Roma

Do 14.11.2013

Kiel. Matthäus Weiß (64), erster Vorsitzender des Landesverbandes Schleswig-Holstein der Deutschen Sinti und Roma, ist in seinem Amt bestätigt worden.  

Davidstern / Symbolbild c) thehurwichs / iStockphoto

Regierung und Kirche beklagen Anschlag auf jüdisches Gemeindezentrum

Do 14.11.2013

Pinneberg. Vertreter aus Kirche und Politik haben den Anschlag auf das jüdische Gemeindezentrum in Pinneberg (bei Hamburg) kritisiert. Auch die evangelische Nordkirche reagierte mit Bestürzung. „Dieser Anschlag trifft auch uns”, sagte der Pinneberger Propst Thomas Drope. „Wir sind erschrocken und wütend.” Es dürfe nicht zugelassen werden, dass jüdische Gemeindeglieder Angst haben müssen, in Deutschland zu leben.  

Taufun-Schäden auf den Philippinen (Archivbild, 2011)

Nordkirche stockt Taifun-Hilfe auf

Di 12.11.2013

Hamburg. Die evangelische Nordkirche hat aus ihrem Fond für Nothilfemittel insgesamt 35.000 Euro für die Opfer des schweren Taifuns "Haiyan" auf den Philippinen bewilligt. Bereits am Montag gingen 20.000 Euro an die Diakonie Katastrophenhilfe, jetzt wurden weitere 15.000 Euro an die lutherische Partnerkirche auf den Philippinen übermittelt, teilte das Ökumenezentrum der Nordkirche am Dienstag in Hamburg mit.  

St. Petersburg mit der St. Isaakskathedrale, die größte Kirche der Stadt und einer der größten sakralen Kuppelbauten der Welt.

Woche der Städtepartnerschaft: Hamburg und St. Petersburg

Mo 11.11.2013

Hamburg. Mit einer interkulturellen Woche soll die Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und St. Petersburg aufgefrischt werden. Bis zum 17. November wird in der Hamburger Hauptkirche St. Petri ein umfangreiches Programm aus Wirtschaft, Kultur und Kunst geboten, kündigte Hauptpastor Christoph Störmer am Montag an. Veranstalter sind neben der Hauptkirche die Hansestadt Hamburg und das Russische Generalkonsulat.  

Zum Anfang der Seite